Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von Nobby1805 »

ALeh hat geschrieben:Was ich mir bis jetzt noch nicht erklären kann ist die Tatsache, daß auf meinem System alle Shares, die der WHS automatisch angelegt hat (User-Ordner, Musik, Öffentlich, TV-Aufzeichnungen usw.) problemlos funktionieren. Bei einigen hier funktioniert selbst das nicht.
Du hast 2 Platten im WHS und ich drei, deine 3. ist nicht im ServerStore und wird nur zum Backup benutzt. Sehe ich das richtig ?

Wie gesagt, ich bin mir eigentlich sicher jetzt verstanden zu haben warum es nicht funktioniert (funktionieren kann) ... mit welcher Version hast du deinen WHS gestartet .. noch vor PP1 ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ALeh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 21. Dez 2008, 17:08

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von ALeh »

Nobby1805 hat geschrieben:... mit welcher Version hast du deinen WHS gestartet .. noch vor PP1 ?
Mit "gestartet" meinst Du den Produktivbetrieb?!... immer erst brav alles auf den aktuellen Patchlevel gebracht, bevor Daten-HDs und Nutzdaten aufgespielt wurden. Ich hatte aber die letzen 2 Tage während meiner Tests extra ein Auge darauf gehabt: Der Patchlevel spielt keine Rolle. Das WHS-Setup erzeugt kurz vor Beendigung der Grundinstallation automatisch ein Volumesnapshot. Selbst dieser Snapshot (also dann, wenn noch gar keine Patches eingespielt sind) unterliegt den gleichen "Halbfunktionen" (Standard-Shares funktionieren, selbst erzeugte Shares nicht) Das gleiche Spiel nach PP1... nach PP2...
Mittlerweile gibt es aber einen Verdacht: Die Quell-CD scheint eine gewichtige Rolle zu spielen. Meine OEM-Version vom 20.12.07 reagiert wie beschrieben. Benutze ich eine OEM-Version vom 21.08.08, funktionieren auch die Standard-Shares nicht. Diverse CAB-Dateien und komprimierte INF- sowie PNF-Files sind auf der neueren CD unterschiedlich. Allerdings fehlt mir Zeit und Lust, die ganze Sache weiter ernsthaft zu verfolgen...
WHS-2011: CASE:LianLi PCQ-08 MB:GA-H55N-USB3 Mini-ITX CPU:i3-540 RAM:8GB Corsair Vengeance NIC:Intel Pro1000PT PCIe
HDs:WD-RE4-2503ABYX(System),WD-RE4-1003FBYX(Data),WD-RE4-5003ABYX(ShadowCopy),WD-RE4GP-2002FYPS(Sicherung)
Idle: 41W; Last: 67W
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von Nobby1805 »

ALeh hat geschrieben:Mittlerweile gibt es aber einen Verdacht: Die Quell-CD scheint eine gewichtige Rolle zu spielen. Meine OEM-Version vom 20.12.07 reagiert wie beschrieben. Benutze ich eine OEM-Version vom 21.08.08, funktionieren auch die Standard-Shares nicht. Diverse CAB-Dateien und komprimierte INF- sowie PNF-Files sind auf der neueren CD unterschiedlich. Allerdings fehlt mir Zeit und Lust, die ganze Sache weiter ernsthaft zu verfolgen...
Genau das meinte ich ... das System ist mit einer Ur-Version aufgesetzt und dann nach PP1 und dann nach PP2 upgegradet worden. Irgendwo habe ich gelesen dass mit PP1 im VSS Umfeld Änderungen durchgeführt worden sind. Wie du bestätigt hast, verhält WHS sich anders wenn man direkt mit einem "integrierten" PP1 die Installation durchführt.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
cupra
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 20. Sep 2009, 13:26
Wohnort: Nordhessen

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von cupra »

Hallo,

gibt zu dieser thematik neue informationen vom microsoft . würde vss auch gerne nutzen ...
#1# Belinea o(OO)-Center * AMD 5050e * 2 GB RAM * 500 + 1500 + 1000 + 1500 Platte #2# Freenas PIII 1000 * 2x500 GB
UlfSW
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 9. Jan 2010, 12:39

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von UlfSW »

Hi Ihr,

intessantes Thema, und ich habe die Lösung hierfür wohl gefunden (OK, mehr ein Workaround). Da es etwas ausführlicher ist habe ich es unter http://msmvps.com/blogs/ulfbsimonweidne ... erver.aspx geblogged - auch wenn es nich ganz mein Fachbereich ist.

Lg, Ulf
Antworten