WHS als VPN-Gateway/Server

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
mhund
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 26. Feb 2009, 22:27
Kontaktdaten:

Re: WHS als VPN-Gateway/Server

Beitrag von mhund »

schummelpilz hat geschrieben:Mich interessiert ob jemand von euch den VPN auf einem Router laufen hat und welchen Durchsatz er damit erreicht. Hat hier jemand diesbzgl. Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank
Tim
Ich hatte früher mal einen Telekom-Router, der eine eigene VPN-terminierung machte. Das lief recht zuverlässig und stabil. Der Durchsatz ist natürlich geringer als wenn Du im LAN stehst. Denn zum Problem mit dem limitierten Upload des Internet Anschlüsses kommt noch der "Verpackungsaufwand" im RAS-Server. Das kann bei aktiver verschlüsselung noch mehr werden.
schummelpilz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 17. Mai 2009, 14:46

Re: WHS als VPN-Gateway/Server

Beitrag von schummelpilz »

Für mich wäre interessant ob der Router den VPN-Durchsatz stark limitiert. Wenn ich mich von außen per VPN in unser Heimnetzwerk verbinden würde hätte ich gerne den vollen Upload unsere (Kabel Deutschland-) Leitung zur Verfügung, was momentan 2 Mbit/s entspricht. Ist das realistisch (für einen günstigen SOHO Router, kein >1000€ Cisco Gerät)? Falls nicht würde ich den WHS gerne als VPN Server konfigurieren und mir einfach einen günstigen Router holen, der VPN weiterleiten kann sowie die WOL Pakete per directed Broadcasting zum Server weiterleiten kann.
mhund
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 26. Feb 2009, 22:27
Kontaktdaten:

Re: WHS als VPN-Gateway/Server

Beitrag von mhund »

Ich mache es inzwischen nur noch pber den WHS, weil ich dann auch die Benutzerverwaltung des WHS nehemn kann. Beim Router musst Du wieder eine eigene Rechteverwaltung aufmachen.
ted
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 14. Mai 2009, 18:42

Re: WHS als VPN-Gateway/Server

Beitrag von ted »

Ich habe die Lösung Fritz/VPN und Shrew Soft Client implementiert. Per SyncToy http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=en wird jetzt täglich repliziert - keine schnelle Lösung, aber es erlaubt einen konsistenten Datenbestand an mehreren Orten und nebenbei zusätzliche Datensicherheit.

Dank an die Autoren in diesem Forum!
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: WHS als VPN-Gateway/Server

Beitrag von egbert »

Hallo,
Als alternative zum Router habe ich auch eine VM Lösung ausprobiert, die mir sehr gut gefallen hat.
http://www.astaro.de/our_products/produ ... me_edition
Allerdings ist das etwas mehr als nur VPN
Dem kann ich nur beipflichten. Ist eine komplette Firewall, die läuft bei mir auf einem Intel Atom 330 Board mit einer 64 GB Solid State Disk. Da kannst Du alle Arten von VPN's einrichten, Virenscan (2 unterschiedliche Scanner), Proxyserver, zuverlässige Spamerkennung und und ... und ist kostenfrei für eine Home Licence zu haben. Es benötigt eigentlich nur einen Rechner oder eine virtuelle Maschine.

Über diese Firewall komme ich via VPN auf mein gesamtes LAN, wenn ich unterwegs bin.

Viele Grüße
Egbert
Antworten