Seite 2 von 2
Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?
Verfasst: 11. Mai 2009, 22:45
von OlafE
Sooo absolut falsch ist die Aussage gar nicht.
Laut Wikipedia haengt das vom Controller ab:
Als Verkettung der angeschlossenen Platten (mit Gefaehrdung aller Daten, wenn eine Platte abraucht):
Concatenation is sometimes used to turn several odd-sized drives into one larger useful drive, which cannot be done with RAID 0. For example, JBOD (Just a Bunch Of Disks) could combine 3 GB, 15 GB, 5.5 GB, and 12 GB drives into a logical drive at 35.5 GB, which is often more useful than the individual drives separately.
Als Einzelplatten (dann besteht diese Gefahr nicht):
Some RAID controllers use JBOD to refer to configuring drives without RAID features. Each drive shows up separately in the OS. This JBOD is not the same as concatenation.
Viele Gruesse
Olaf
.
Verfasst: 11. Mai 2009, 23:50
von kenaschon
.
Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?
Verfasst: 12. Mai 2009, 01:58
von sTunTe
@Olaf und kenaschon:
Im Prinzip haben wir alle 3 Recht.
Es hangt davon ab, wie man die Platten bzw. die JBOD-Konfiguration einrichtet und/oder der Controller die Funktionen mitbringt.
Es ist natürlich möglich mehrere unterschiedlicher HDs als ein einziges Array zu konfigurieren.
Hierbei besteht natürlich die Gefahr, dass beim Verlust einer Platte das gesamte Array unbrauchbar wird.
Normalerweise sollten heutige Controller aber auch in der Lage sein, einzelne Platten als JBOD zu konfigurieren.
Im Gegensatz zu meinem vorherigen Post (da war ich zugegebener Maßen etwas voreilig

) wird aber auch hier ein Array erstellt, welches sich aber nur über die eine Platte erstreckt.
Es ist aber trotzdem möglich die Platte an jedem anderen Controller/SATA-Port auszulesen.
In meinem Fall (Promise FastTrak TX4650) habe ich so z.B. die Möglichkeit (obwohl "nur" 4 Ports) bis zu 8 Arrays in allen möglichen Variationen zu definieren.
Gruß
sTunTe
.
Verfasst: 12. Mai 2009, 10:05
von kenaschon
.
Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?
Verfasst: 12. Mai 2009, 12:10
von Santa
sTunTe hat geschrieben:...Ich habe hier selbst einen Promise FastTrak TX4650 im Einsatz. Darauf laufen momentan 2 Platten als RAID1 (System) und 2 Platten im JBOD (Datenpool).
Ich habe denselben Raid-Controller und hatte ein Raid5 mit 4 Platten a 500GB gebildet, quasi eine große Festplatte für System+Daten. Nun wollte ich das System ausbauen und nach PP2 dachte ich daran, den Raid-Controller so wie Du jetzt zu konfigurieren, 2 Raidkanäle (Raid1) für System und 2 Raidkanäle (JBOD) + 4 SATA-Kanäle (Mainboard) für den Datenpool. Nachdem ich alle Daten auf externe Festplatten gesichert hatte, habe ich mal den Ausfall einer Festplatte beim Raid5 geprobt. Das Rebuilding des Controllers läuft bei Einstecken der (selben) Festplatte ganz normal an, aber der WHS startet nun nicht mehr bzw. bricht vor der Anmeldemaske einfach ab und startet das System immer wieder neu. Das passiert permanent, obwohl haargenau dieselben Festplatten verwendet werden.
Der Controller ist in Ordnung, nur das WHS-System offensichtlichn nicht kompatibel mit eventuellem Rebuilding. Ich glaube, das dies bei Raid1 ähnlich ist, könntest es (natürlich erst nach einer Datensicherung) ja mal ausprobieren.
Ich jedenfalls rücke erstmal ab von Raid, aber nicht vom RAID-Controller. Über die Performance kann ich nicht meckern (alle Kanäle SATA2 und NCQ) und die Treiber sind zertifiziert für win2003-/win2008-server und damit auch für künfige WHS-Versionen.
Weiss jemand, wie sich ein echtes Win2003-Server beim Rebuilding verhält? Ein "normales" Windows (w2k, xp, vista) würde beim Rebuilding normal starten.
Chao
Klaus
Ein Wort zur JBOD-Debatte. "With FastTrak, a JBOD is one or more physical drives that function independently.
The is no concatenation among multiple JBOD drives. If you attach a physical drive that was initialized using Windows disk management, that drive will be automatically recognized as a JBOD by the FastTrak controller and WebPAM."
Mit anderen Worten: JBOD bei diesem Kontroller meint voneinander unabhängige Kanäle mit durch den Controller einzeln verwalteten Festplatten. Wer das dabei belässt und nicht unter Windows aus den JBOD-Festplatten eine einzige große Partition macht, hat auch nichts zu befürchten.
Ach so, JBOD bitte nicht mit RAID0 verwechseln.
Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?
Verfasst: 12. Mai 2009, 12:36
von larry
Ich würde mal behaupten, dass hier keiner wirklich unrecht hat.
Aber es wird hier mehr um die Bedeutung von "JBOD" diskutiert.
Fakt ist, dass wenn mir meine Onboard SATA-Anschlüsse nicht ausreichen, kann ich mir zur Erweiterung einen Raid-Controller einbauen.
Dieser ermöglicht auch die Einzelverwaltung der Festplatten.
Ob dies dann letztendlich von der Karte als "JBOD", "kein Raid" oder sonst irgendwie bezeichnet wird ist, sollte eher zweitrangig sein.
Und in diesem Fall bleiben auch die Daten erhalten.
Gruß
Larry
Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?
Verfasst: 12. Mai 2009, 14:57
von sTunTe
Santa hat geschrieben:Der Controller ist in Ordnung, nur das WHS-System offensichtlichn nicht kompatibel mit eventuellem Rebuilding. Ich glaube, das dies bei Raid1 ähnlich ist, könntest es (natürlich erst nach einer Datensicherung) ja mal ausprobieren.
Hallo Klaus.
Dieses Szenario muss ich (leider Gottes) nicht erst ausprobieren.
Ich hatte schon das "Vergnügen" einer ausgefallenen ST3500320AS, die bei mir als Mirror dient.
Ein Ersetzen der Platte lief bei mir fehlerfrei.
Allerdings habe ich das Rebuilding im Bios des Controllers und nicht unter Windows durchlaufen lassen.
Danach startete der WHS wie gewohnt.
Möglicherweise ist das von Dir beschriebene Verhalten das Ergebnis, wenn die WHS-interne Datenbank plötzlich mit den Beschädigten Daten konfrontiert wird (reine Spekulation meinerseits).
Ein Rebuilding im Bios könnte eventuell auch hier Abhilfe schaffen.
Eine Änderung der Seriennummer bzw. der GUID konnte ich jedenfalls nicht feststellen.
Wobei ich allerdings zugeben muss, dass ich bislang noch nicht verstanden habe, woraus der WHS die IDs der Platten bildet... (Seriennummer?!?)
Edit:
Wenn das System selbst auf dem RAID5 liegt/lag, wundert es mich nicht, dass der WHS permanent neu startet, wenn die Daten noch nicht wiederhergestellt sind....
Gruß
sTunTe
Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?
Verfasst: 12. Mai 2009, 15:03
von OlafE
larry hat geschrieben:
Ob dies dann letztendlich von der Karte als "JBOD", "kein Raid" oder sonst irgendwie bezeichnet wird ist, sollte eher zweitrangig sein.
Und in diesem Fall bleiben auch die Daten erhalten.
faszinierend wird das auf alle Faelle, wenn der Controller nicht die Daten der physischen Platte serviert, sondern eine logische Bezeichnung. Gerade heute erst habe ich so einen Screenshot in den englischen WHS-Foren gesehen, da hiess jede Platte Adaptec Legacy Array SCSI Disk device (auch im WHS Disk Management Add-In) und hatte eine vom Controller generierte Seriennummer.
Da macht das Suchen nach der zu tauschenden Platte gleich nochmal soviel Spass.
Viele Gruesse
Olaf
Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?
Verfasst: 12. Mai 2009, 15:13
von sTunTe
kenaschon hat geschrieben:JBOD ist und bleibt ein Zusammenschluß von Festplatten "ohne Netzt und doppelten Boden". Wenn in so einem Zusammenschluß etwas passiert ist meistens das Geschrei groß.
Grüße
Auch das ist natürlich richtig.
Allerdings frage ich mich wozu man eine solche Konfiguration braucht.
Der WHS erzeugt durch seinen Datenpool (im Prinzip) schon ein JBOD im klassichen Sinn.
Das ist ja auch der Grud, warum ich mich (und ich denke auch viele andere) für den WHS mit seiner einfachen Speicherverwaltung entschieden habe.
Gruß
sTunTe
Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?
Verfasst: 12. Mai 2009, 15:21
von sTunTe
OlafE hat geschrieben:larry hat geschrieben:
Ob dies dann letztendlich von der Karte als "JBOD", "kein Raid" oder sonst irgendwie bezeichnet wird ist, sollte eher zweitrangig sein.
Und in diesem Fall bleiben auch die Daten erhalten.
faszinierend wird das auf alle Faelle, wenn der Controller nicht die Daten der physischen Platte serviert, sondern eine logische Bezeichnung. Gerade heute erst habe ich so einen Screenshot in den englischen WHS-Foren gesehen, da hiess jede Platte Adaptec Legacy Array SCSI Disk device (auch im WHS Disk Management Add-In) und hatte eine vom Controller generierte Seriennummer.
Da macht das Suchen nach der zu tauschenden Platte gleich nochmal soviel Spass.
Viele Gruesse
Olaf
Hallo Olaf.
Das sollte eigentlich das kleinste Problem darstellen.
Je nach Controller ist das Identifizieren der fehlenden Platte sogar einfacher, da man dieses entweder im BIOS des Controllers oder über eventuell mitgelieferte Software (in meinem Fall WebPAM) nachschauen kann.
Hier wird dann auch der entsprechende Port angegeben und nicht der logische Anschluss alà 1:0:0:1 oder ähnliches...
Gruß
sTunTe
Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?
Verfasst: 12. Mai 2009, 15:48
von Santa
sTunTe hat geschrieben: Allerdings habe ich das Rebuilding im Bios des Controllers und nicht unter Windows durchlaufen lassen. Danach startete der WHS wie gewohnt.
Das Rebuilding lief bei mir auch über das BIOS, das WHS ist ja gar nicht erst gestartet. Ich muss jedoch zugeben, dass ich das Rebuilding nach 8h abgebrochen habe, vielleicht hätte ich es länger durchlaufen lassen sollen und das WHS wäre wieder da gewesen. Da ich meine Daten jedoch gesichert habe, wollte ich hier nicht weitermachen. Wenn Du jedoch sagst, dass das WHS nach dem Rebuilding wieder normal startet und funktioniert wie bisher, überlege ich mir nun doch, ob ich die von Dir praktizierte Konfiguration ebenfalls aufbaue -> 2 Kanäle als Raid1 für SYS und 2 Kanäle als jeweils JBOD für den Datenpool. Ein eventuelles Rebuilding geht im Schadenfall sicher schneller als eine Neuinstallation des WHS. Hast Du Deine Mirror-Platte durch eine baugleiche Festplatte ersetzt?
Gruß Klaus
Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?
Verfasst: 12. Mai 2009, 16:06
von Santa
OlafE hat geschrieben: Da macht das Suchen nach der zu tauschenden Platte gleich nochmal soviel Spass.
Ich kann nicht beurteilen, wie andere Homeserveruser ihren Datenpool aufbauen, aber ich mache das Platte für Platte und schreibe mir auf, welche Platte welche ID bekommt etc.. Die kleine Mühe lohnt sich.

Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?
Verfasst: 12. Mai 2009, 16:52
von sTunTe
Santa hat geschrieben:Ein eventuelles Rebuilding geht im Schadenfall sicher schneller als eine Neuinstallation des WHS. Hast Du Deine Mirror-Platte durch eine baugleiche Festplatte ersetzt?
Gruß Klaus
Hallo Klaus.
Ich konnte die Mirror-Platte in der Tat durch eine baugleiche ST3500320AS (allerdings andere Firmware und Seriennummer) ersetzten.
Es sollte aber auch kein Problem darstellen eine Platte anderen Typs bzw. Herstellers zu verwenden, da die ID die selbe sein müsste.
Wie lange das Rebuilding gedauert hat, kann ich Dir allerdings nicht beantworten.
Ich habe den Server mit der neuen Platte abends angestellt und am nächsten Abend war der Status des RAIDs wieder auf "Functional".
Das ist auch der einzige Kritikpunkt, den ich an diesem Kontroller habe: Keine Prozentuale Anzeige des Rebuildings.
Selbst mein "Uralt-Controller" von Dawicontrol hat mir während eines Rebuildings den Prozentsatz angezeigt.
Hier müsste Promise meiner Meinung nach noch einmal nachbessern.
Gruß
sTunTe