Seite 2 von 2

Re: USV

Verfasst: 7. Nov 2007, 17:29
von JeHo
Jop, der war in der Firma übrig und sollte verschrottet werden.

Aber ich glaube die 30 W gönne ich mir mal ne Zeit lang, dafür ist unser jüngster mit seinem "Monster PC incl. riesen Soundsystem" ausgezogen. Dieses System - PC und Sound- zog so um die 550 W und lief teilweise 12 Stunden am Tag.

Gruß JeHo

Re: USV

Verfasst: 10. Nov 2007, 15:00
von lars
Hoho, dem hätte ich ja mal den Strom abgezogen ;-)


Naja, solange er nicht durchgehend Volllast gezogen hat waren es ja auch nicht die 550 Watt...



PS: Hat er wenigstens CO2 zertifikate dafür erworben ?!

Re: USV

Verfasst: 10. Nov 2007, 15:28
von TVVista
@lars

Atomkraftwerke brauchen keine CO2 Certifikate.

Gruß
Holger

Re: USV

Verfasst: 10. Nov 2007, 15:48
von lars
:lol:

Re: USV

Verfasst: 26. Apr 2008, 14:08
von Malcolmandfriends
die eaton wie oben erwähnt ist ok - apc würde ich nicht kaufen. wer sich etwas mehr gönnen will, dem empfehle ich das hier: http://www.aki-usv.com/usv-shop/evolution-650-tower.htm
steht zumindest bei mir rum und hat mich bisher noch nie enttäuscht.

gruß
martin

Re: USV

Verfasst: 9. Aug 2008, 17:50
von Chargeback
Hi,

mein APC 650 ist eingetroffen. Welche Software muss ich auf dem WHS installieren, damit er bei einem Stromausfall auch runterfährt ?

Viele Grüße!

Re: USV

Verfasst: 10. Aug 2008, 20:38
von VincaM
Hi
Chargeback hat geschrieben: mein APC 650 ist eingetroffen. Welche Software muss ich auf dem WHS installieren, damit er bei einem Stromausfall auch runterfährt ?
Ich betreibe die APC RS 500 USV am WHS.
Die beiliegende Software "Power Chute Personal Edition" ist nicht für den WHS geeignet. Auf der APC Webseite gibt es aber "Power Chute Business Edition" für Win 2003, also auch für den WHS - nur meine USV wird von dieser Software nicht unterstützt. Ein Besuch dieser Webseite (http://www.apc.com) verschafft Dir Klarheit darüber, welcher Typ von USV unterstützt wird.
Letztendlich wurde meine USV im WHS automatisch erkannt (Native Mode), nachdem ich die USV mit dem USB Kabel an den WHS angeschlossen hatte.
Folgendes sollte darauf hin im Gerätemanger eingetragen sein:
Unter "Batterien" der Eintrag "HID-USV Batterie" und unter
"Eingabegeräte (Human Interface Device)" der Eintrag "American Power Conversion-USV (USB)" , also APC
Dann solltest Du in der Systemsteuerung unter "Energieoptionen" die entsprechenden Werte (z. B. Alarmaktion bei kritischen Batteriewerten) einstellen können.

Das kürzlich im Forums-BLOG vorgestellte "Grid-Junction" Add-In funktioniert mit meiner USV übrigens recht gut. Ladezustand, Systemmeldung, EventLog etc. werden angezeigt, nur die Einstellung die im Add-In vorgenommen werden kann, wann das System heruntergefahren wird, stimmt nicht mit den Einstellungen der Energieoptionen in der Systemsteuerung überein. Da muss ich noch ein bisschen nach der Ursache forschen.

Viele Grüße
Rainer

Re: USV

Verfasst: 10. Aug 2008, 22:17
von Anira
Ich habe mich nun auch entschlossen etwas Geld in ein USV für meinen WHS zu investieren, wobei ich mich mit dem Thema noch nie beschäftigt habe und ich darum auch nicht weiß was ich kaufen soll.
Folgendes ist mir klar: je mehr VA desto länger kann der USV den Server "über Wasser halten" und damit der WHS kurz vor dem Ende der Akkuladung heruntergefahren werden kann benötige ich eine Schnittstelle (USB oder COM).
Bei meiner Recherche bin ich auf folgendes Teil gestoßen: http://geizhals.at/a201715.html. Durch die Schuckostecker kann ich auch problemlos mein Modem und den Router auch noch über den USV versorgen (bei anderen APC Produkten würde ich soweit ich das verstehe dafür weitere Adapterkabel benötigen). Auch wenn ich den genauen Energiebedarf meines WHS nicht kenne so müssten die 700 VA gefühlsmäßig den Server bei Stromausfall zumindest 1 Stunde mit Strom versorgen. USB Schnittstelle hat das Ding auch, zudem ist es im Vergleich zu anderen USV sehr günstig (ca. 90,- EUR).

Was sagt Ihr zu dem Gerät? Ist dieses USV für den (Homeserver-) Einsatz passend oder übersehe ich dabei ein wichtiges Detail das dieses Gerät nicht bietet? Bevor ich dein USV kaufe möchte ich dazu eure Meiunung dazu hören, da ich (wie oben erwähnt) einfach.

P.S.: Die Powerchute Software von APC möchte ich (wenn möglich) nicht am WHS installieren. Ich hoffe das ich das mit Standardtreiber am WHS auch einstellen kann das er 5 Minuten vor Akkuende den Server herunterfährt.

P.S.S.: Nachdem der WHS im Wohnbereich steht, habe ich meinem Server mit Dämmatten, sehr leisen Lüftern und Entkoppelten HDD's ausgestattet. Wenn der USV lärmt, war alles umsonst. Also sollte das Teil im Betrieb so wenig wie möglich Lärm verursachen.

Danke im voraus,

m.f.G.

Michael

Re: USV

Verfasst: 10. Aug 2008, 23:07
von VincaM
Hi Michael,
Anira hat geschrieben: Folgendes ist mir klar: je mehr VA desto länger kann der USV den Server "über Wasser halten" und damit der WHS kurz vor dem Ende der Akkuladung heruntergefahren werden kann benötige ich eine Schnittstelle (USB oder COM).
...sehe ich genauso.
Anira hat geschrieben: Bei meiner Recherche bin ich auf folgendes Teil gestoßen: http://geizhals.at/a201715.html. Durch die Schuckostecker kann ich auch problemlos mein Modem und den Router auch noch über den USV versorgen (bei anderen APC Produkten würde ich soweit ich das verstehe dafür weitere Adapterkabel benötigen).
Jein ;)
Im Prinzip reicht ein Adapterkabel aus, wenn man das andere Ende des Kabels mit einer Steckkupplung versieht. Daran kann man dann viele Mehrfachsteckdosen anschließen.
Die Bauform "Deiner" USV entspricht im Prinzip der von 2 parallelen Mehrfachsteckdosen (wobei eine davon "nur" Überspannungsgeschützt ist) - mit allen Vor- und Nachteilen. Z. B. sind einige Steckernetzteile unverschämt groß, so dass im ungünstigsten Fall 2 Steckdosen nicht benutzt werden können.
Anira hat geschrieben: Auch wenn ich den genauen Energiebedarf meines WHS nicht kenne so müssten die 700 VA gefühlsmäßig den Server bei Stromausfall zumindest 1 Stunde mit Strom versorgen.
Sehe ich genau so.
Ich habe mit meiner 500 Watt USV nach 45 Minuten den simulierten Stromausfall beendet, weil das Ding immer noch lief und ich noch etwas Anderes vor hatte, als mit leerem Blick auf das Ereignis zu warten. Naja, mein WHSchen verbraucht auch nicht so viel...
Anira hat geschrieben: USB Schnittstelle hat das Ding auch, zudem ist es im Vergleich zu anderen USV sehr günstig (ca. 90,- EUR).
...dann lässt sich die USV auch in der Regel, d. h. ohne zus. Treiber, in den WHS einbinden (siehe Thread).
Anira hat geschrieben: P.S.S.: Nachdem der WHS im Wohnbereich steht, habe ich meinem Server mit Dämmatten, sehr leisen Lüftern und Entkoppelten HDD's ausgestattet. Wenn der USV lärmt, war alles umsonst. Also sollte das Teil im Betrieb so wenig wie möglich Lärm verursachen.
In der Tat macht so eine USV Geräusche. Zwar fehlt in dieser Leistungskathegorie der Lüfter, dennoch brummt und zirpt das Teil vor sich hin.
Auf dem ersten Hör zwar nicht hörbar, aber in einem ruhigen Raum irgendwann doch wahrnehmbar. Bei mir ist das z. B. so, dass bei geringerer Last die Geräusche unangenehmer werden (so ein hochfrequentes Zischen). Darum habe ich die USV in ein Sideboard verbannt - jetzt kann sie ruhig zirpen, ich höre sie nicht mehr; überdies lassen sich hochfrequente Geräusche besser dämpfen als niederfrequente.

Viele Grüße,
Rainer

Re: USV

Verfasst: 10. Aug 2008, 23:52
von Anira
Also kann ich das Teil bedenkenlos kaufen, oder ?

Re: USV

Verfasst: 11. Aug 2008, 10:02
von VincaM
Anira hat geschrieben:Also kann ich das Teil bedenkenlos kaufen, oder ?
Tu es - Du willst es doch auch :twisted:

Re: USV

Verfasst: 12. Aug 2008, 10:43
von Chargeback
VincaM hat geschrieben:Hi
Chargeback hat geschrieben: mein APC 650 ist eingetroffen. Welche Software muss ich auf dem WHS installieren, damit er bei einem Stromausfall auch runterfährt ?
Das kürzlich im Forums-BLOG vorgestellte "Grid-Junction" Add-In funktioniert mit meiner USV übrigens recht gut. Ladezustand, Systemmeldung, EventLog etc. werden angezeigt, nur die Einstellung die im Add-In vorgenommen werden kann, wann das System heruntergefahren wird, stimmt nicht mit den Einstellungen der Energieoptionen in der Systemsteuerung überein. Da muss ich noch ein bisschen nach der Ursache forschen.

Viele Grüße
Rainer
Vielen Dank für Deine Antwort! Das Add-In werde ich mir auch mal näher anschauen.