Seite 2 von 2
Re: WHS verliert Daten ...
Verfasst: 22. Feb 2009, 13:56
von Atriòr
Hallo Holger
birdy1964 hat geschrieben:
Der Dell Server hat 4 x SATA - 1 x DVD und 2 x HDD sind belegt. Spricht etwas dagegen den 4. freien SATA Anschluss zu verwenden?
Nein. Natürlich kannst du den vierten SATA Port verwenden, völlig unabhängig ob du die Festplatte zum Speicherpool hinzufügst oder nicht. Nur USB-Laufwerke solltest du auf keinen Fall zum Pool hinzufügen da der WHS damit Probleme bekommt (bekommen kann).
birdy1964 hat geschrieben:
Vorher versuche ich noch die 2. Platte zu entfernen und neu hinzuzufügen, und zwar so, dass die keinen Buchstaben erhält.
Wie bereits gesagt funktioniert das voll automatisch und ausschließlich über die WHS-Konsole. Festplatte einbauen, Konsole "alarmiert" bzgl. neuem Datenträger und dann kannst Du entscheiden wie Du die Festplatte verwenden möchtest.
Solange alle Daten noch irgendwie vorhanden sind bzw. Du im Idealfall noch ein Backup davon hast ist alles Bestens!
MfG
Björn
Re: WHS verliert Daten ...
Verfasst: 22. Feb 2009, 14:24
von birdy1964
Hallo Björn,
ok - das wäre dann die Ideal-Konfiguration: 2x HDD Pool + 1xHDD extra
So, nun habe ich die zweite Platte draussen gehabt und neu formatiert und nun dem Pool zugewiesen - nun habe ich kein E:/ mehr ...
Nur noch C:/ und D:/
- Der einzige "Fauxpas" ist nun, dass ich ausserhalb der /shares einen freigegebenen Ordner D:/David habe mit den Tobit Daten.
- Nun befülle ich die shares erneut mit Musik und Daten und dann sehen wir mal ob es besser wird.
- Wenn nicht, bleibt nur noch die Radikal-Kur des Neu-Aufsetztens, auch wenn ich nicht verstehen würde warum das nicht gehen soll.
Grüße
Holger
Re: WHS verliert Daten ...
Verfasst: 22. Feb 2009, 16:06
von Atriòr
birdy1964 hat geschrieben:
So, nun habe ich die zweite Platte draußen gehabt und neu formatiert und nun dem Pool zugewiesen - nun habe ich kein E:/ mehr ...
Nur noch C:/ und D:/
Das hört sich ja schon mal besser an.
birdy1964 hat geschrieben:
- Der einzige "Fauxpas" ist nun, dass ich außerhalb der /shares einen freigegebenen Ordner D:/David habe mit den Tobit Daten.
Ich muss gestehen das ich Software nicht kenne deshalb die Frage: Es ist nicht zufälligerweise Möglich das Programm auf C:\ zu verschieben? Gibt ja selbst heute noch die eine oder andere Software bei der das möglich ist, auch wenn sie sehr selten geworden ist.
Also solange du deine wichtigen Daten noch mal extern gesichert hast kannst du den WHS ja ERSTMAL im jetzigen Zustand weiter betreiben. Aber trotzdem solltest du eine Neuinstallation des WHS sobald wie möglich in Angriff nehmen weil du dann erst sichergehen kannst das das Problem komplett gelöst ist.
MfG
Björn
Re: WHS verliert Daten ...
Verfasst: 22. Feb 2009, 16:34
von birdy1964
Genau so sehe ich es auch - jedenfalls einmal Danke - und ich werde berichten ... Gruß Holger
Re: WHS verliert Daten ...
Verfasst: 22. Feb 2009, 18:00
von Roland M.
Hallo Björn!
...und um die Sache noch mehr zu verkomplizieren...
Atriòr hat geschrieben:Festplatte 2 - erhält keinen Laufwerksbuchstaben! Speicherplatz wird Laufwerk D:\ hinzuaddiert
...liegt der Mountpoint der weiteren Platten auf
C:\fs\x...
Roland
Re: WHS verliert Daten ...
Verfasst: 22. Feb 2009, 18:36
von Atriòr
Roland M. hat geschrieben:Hallo Björn!
...und um die Sache noch mehr zu verkomplizieren...
Atriòr hat geschrieben:Festplatte 2 - erhält keinen Laufwerksbuchstaben! Speicherplatz wird Laufwerk D:\ hinzuaddiert
...liegt der Mountpoint der weiteren Platten auf
C:\fs\x...
Roland
Das hast du in der Tat geschafft

! Ohne langes drum herum... Ich kann auch nur entfernt vermuten was Du meinst.
Im Mountpoint sind die Informationen enthalten die dem OS sagen wie/wo es den Datenträger "ansprechen" kann?
Hier kann mir geholfen werden...
( )Ja
( )nein
( )teilweise
MfG
Björn
Re: WHS verliert Daten ...
Verfasst: 22. Feb 2009, 18:46
von Roland M.
Hallo Björn!
Das hast du in der Tat geschafft

!
Schön!
Wie kann man nun das Quoting richtig machen, wenn was angekreuzt werden soll? Na ja, egal:
Im Mountpoint sind die Informationen enthalten die dem OS sagen wie/wo es den Datenträger "ansprechen" kann?
Hier kann mir geholfen werden...
(
X)Ja
( )nein
( )teilweise
Mach einmal eine Remotekonsole auf, gehe über
Start > Systemsteuerung > Verwaltung auf die
Computerverwaltung und dort auf die
Datenträgerverwaltung.
Rechter Mausklick auf z.B. die 2. Festplatte,
Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern...
Roland
Re: WHS verliert Daten ...
Verfasst: 22. Feb 2009, 20:57
von birdy1964
Hey jungs nun gehts ja schon wieder los ...
Genau das hatte ich beim erstenmal gemacht - ich habe der zweiten Platte ein E:/verpasst und schon konnte ich sie über den Explorer ansprechen.
Nun hat die zweite Platte keinen Buchstaben nach extern - also auch keinen eintrag im Explorer.
Hab ich nun eine Chance dass keine Daten mehr verschwinden?
Gruß
Holger
Re: WHS verliert Daten ...
Verfasst: 23. Feb 2009, 00:41
von Roland M.
Hallo Holger!
birdy1964 hat geschrieben:Hab ich nun eine Chance dass keine Daten mehr verschwinden?
Wie bereits empfohlen:
- Zusätzliche Festplatte einbauen, die nicht in den Speicherpool aufgenommen wird und darauf deine "Sonderwünsche"

installieren und
- Finger weg von den Festplatten im Speicherpool!
Roland