Seite 2 von 2

Re: ??? Festplatten in Ruhezustand fahren ???

Verfasst: 13. Feb 2009, 13:40
von locke703
Hi,
soweit alles richtig
-die Funktion "im Sicherungszeitfenster immer ein" ist bei Dir ja nicht gewollt

Client startet/wird Eingeschaltet --> WHS wird via WoL (z.B. LightsOut-Client) geweckt und bleibt an solange der Client-Konektor mit dem WHS verbunden ist - LightsOut überwacht diese Verbindung und löst nach Trennung dieser (Client wird ausgeschaltet) den vorgegebenen Stanby/Ruhezustand/Shutdown aus.
ist die Funktion "im Sicherungszeitfenster immer ein" aktiviert bliebe der WHS allerdings bei Dir bis 24Uhr (Ende des Sicherungszeitraums) an --> LightsOut führt keine Aktion aus

mit anderen Worten:
der WHS ist nur an wenn mindestens ein Client eingeschaltet ist -> kein Client = WHS aus
der Client wird nur gesichert wenn er vom Benutzer eingeschaltet wird ("zum Backup reaktivieren" ist deaktiviert)

=>wird der WHS nach der Client-Sicherung nicht mehr benötigt (WHS soll nur Backups machen) kann der Client diesen auch schlafen schicken
Event "Sicherung abgeschlossen" -> Batch mit psshutdown \\WHSname /Administrator - Passwort
wie die Batch und der Trigger genau lautet muß man noch zusammenpusseln 8-)
möchte man dann doch eine Datei vom WHS holen gibts noch einen Icon auf dem Client-Desktop ->"WHS wecken" und sobald der TrayIcon grün ist sind die "Freigegebenen Ordner auf Server" verfügbar

Gruß Armin

Re: ??? Festplatten in Ruhezustand fahren ???

Verfasst: 13. Feb 2009, 14:10
von Atriòr
locke703 hat geschrieben:Hi,
möchte das Plädoyer für den WHS abgeben 8-)
Gute Idee! Ich denke er ist auch schon drauf angesprungen. :twisted: ;)

@TE
Wie Armin dir ja bereits aufgezeigt hat bietet der WHS sehr viele Vorteile & Möglichkeiten. Noch dazu ist er leicht erweiterbar was Hardware und Software (Add-Ins) angeht. Auch dein "lieblings Problem" WOL ist kein Thema. ;)
Und was das Thema Energieeffizienz angeht hast Du die freie Wahl dir ein System nach eigenen Wünschen/Bedürfnissen zu konfigurieren oder auf einen fertigen WHS wie z.B. HP MediaSmart Server oder dem Siemens-Fujitsu Scaleo Homeserver zurück zu greifen.

MfG
Björn