Solltest schon als H.264/MPEG-4 AVC vorliegen, wenn nicht muß der PS3 Media Server die Dateien on-the-fly neuencodieren.
Das kostet ziemlich viel Kraft für den Prozzi, oder versuchen die bitrate zu verkleinern.
Ich Selber habe bei mir den PS3 Media Server auf meinen Server abgeschaltet! Benutze jetzt einen TVIX M6500A als Streaming client da er auch .mkv und H.264/MPEG-4 AVC untersützt und verbraucht weniger Strom. Sage nur 50 Watt gegenüber bis 350 Watt!!!
Hi Leute,
ich habe ein Problem mit meinem WHS und meiner PS3!! Und zwar habe ich PS3 Media Server ganz normal installiert eingerichtet nach diversen Anleitungen. Immer wenn ich mit der PS3 nach Media Servern suche kommt ein DLNA Fehler. Ich habe keine Ahnung woran das liegen kann. Alle Geräte sind ganz normal am Netzwerk angeschlossen. Habe schon das Netzwerkkabel getauscht, das Programm nochmal installiert, PS3 geupdatet. Alles kein Erfolg. Weiß einer von euch vielleicht noch einen Rat oder hat auch dieses Problem???
Ja. Habe die PS3 gestartet, in den Einstellungen auch Media Server aktiviert. Dann PS2 Media Server auf dem WHS gestartet. Und siehe da, die PS3 wird vom PS3 Media Server erkannt. Auf der PS3 nach Media Server gesucht, der wurde auch gefunden, aber wenn ich auf den Media Server will, kommt die Fehlermeldung und er zeigt mir keine Ordner an, obwohl ich alles schön freigegebn habe. Und nun????
mimalue hat geschrieben:Ist mein H340 vielleicht zu schwach auf der Brust? Dann würde ich den Server nämlich noch schnell zurückgeben, meine Fehlersuche einstellen und mal eine NAS probieren.
Hallo Micha,
bist Du hier inzwischen weiter? Nutze nämlich auch den Acer und habe am WE mal den PS3 Media Server (nutze sonst Twonky) ausprobiert. Je nach Material habe ich ein deutliches Ruckeln. Bin mir aber nicht sicher, ob das an der CPU des Acer oder aber an der zu lahmen Netzwerkverbindung (gehe über Powerline vom Arbeits- ins Wohnzimmer) liegt.
Je nach Quellmaterial....
Nutze den PS3 MEdia Server auf meinem richtigen PC (Intel Q9550).
Um HD Material für die PS3 aufzubereiten braucht man einen starken Prozessor oder Grafikkarte mit CUDA.
Daher trau ich mich gar nicht den PS3 MEdia Server auf meinem H340 zu installieren.
habe seit dem Wochenende den PS3 Media Server auf dem H340 laufen.
Zunächst ging die Installation per Dienst bei mir auch nicht. Nach Freigabe von wrapper.exe / Port 5001 ging das dann aber.
Habe inzwischen mkv-Files bis 720p vom H340 (per MEncoder TRANSCODE) über ein Gigabit LAN gestreamt - ohne Ruckler !
1080 habe ich mich aber noch nicht getraut muss ich erst mal was rauskramen, bin da aber eher skeptisch...
BlueSkyX hat geschrieben:in mir aber nicht sicher, ob das an der CPU des Acer oder aber an der zu lahmen Netzwerkverbindung (gehe über Powerline vom Arbeits- ins Wohnzimmer) liegt.
ich habe mein Video-Sammlung schon länger in H264 (PS3) - Files transcodiert.
Kann mir nicht vorstellen, dass eine Atom-CPU dies bei guter bis sehr guter Qualität on-the-fly schafft. Insbesondere beim hochskalieren von 576i auf 1080p wird er in die Knie gehen (sollst auch noch schön aussehen).
Aber mal eine andere Frage.
Wie geht der WHS mit PP3 mit Extendern um?
Jetzt muß ja zwingend ein Client mit dem Media Connector laufen, damit ein "rivhtiger" Extender (z.B. Linksys DMA 2100 / 2200) die Files streamen kann.
Wird es mit dem PP3 möglich werden, dass der Extender direkt auf die Files auf dem WHS zugreifen und streamen kann ?
Hallo Leute, ich bin neu hier und hoffe das ich nicht was völlig belangloses frage, aber:
ich habe seit gestern endlich meinen homeserver (acer h340) und bekomme das ding nicht ans rennen. habe vom client aus den ps3mediaserver in das verzeich nis software installiert und anschliessend das addin. nun kann ich nach dem neustart in der konsole zwar in der leiste oben das programm finden, aber immer wenn ich dann was drücke sagt er mir: nicht installiert. was mache ich falsch? falscher ordner?
Das ist doch gar kein AddIn, sondern eine eigenständige Software. Die musst Du über den Remotezugriff auf Windows-Eben installieren und nciht die Konsole.
hi, danke für die schnelle antwort
ähm wie gesagt bin auf dem gebiet neu, könntest du mir "kurz" erklären wie ich das mache? oder gibt es dafür ein tut?
Du gehst in Deinem Rechner auf Start/Programme/Zubehör und da solltest Du "Remotedesktopzugriff" finden. Anklicken und als Administrator auf dem WHS anmelden. Dann öffnet sich ein Fenster und Du siehst die Windowsumgebung des WHS. Da installierst DU dann wie gewohnt den Mediaserver.
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und bin auf dem Gebiet PS3 Mediaserver noch ein Änfänger.
Ich habe eine Frage zum HD-Stream.
Mein System:
AMD Athlon64 X2 4400+ 2x2300 MHz
3 GB RAM
leider eine alte Nvidia G-Force 6600 PCIe-Karte mit 256 MB
OS XP Pro
Mein Probleme ist, dass beim Stream von HD Filmen z.B. mkv-Dateien die erste Minute alles prima läuft,
danach aber Video und Audio dann anfängt zu ruckeln oder stehen bleiben.
Habe schon einige Einstellung versucht, doch ohne Erfolg.
Meine Frage ist nun, würde eine neue Grafikkarte mit 512 MB dieses Problem lösen?
Oder hat die Grafikkarte nichts mit dem Streamen zu tun, oder liegt es an etwas anderem?
An alle die 1080P mit einem kleinen Prozessor (z.B. Atom oder Sempron) streamen wollen:
Liegt euer Film in einem MKV Container und ist mit H.264 encodiert müsst ihr im PMS auswählen, dass TSMUXER für die Umwandlung verwendet werden soll. Dann wird das Video nicht neu encodiert sondern nur in einen anderen Container gesteckt. Ich selbst streame so 1080P mit 24 Mbit Datenrate von einem Sempron 1900 Mhz über ein 100Mbit Netzwerk ohne Probleme.
Ich habe allerdings das Problem, dass das PSM Addin bei mir sich keine Einstellungen merkt und auch nicht automatisch gestartet wird.
Man kann in dem Addin einstellen, dass TSMuxer als erstes an den Videos versucht wird. Leider merkt sich mein PSM diese Einstellungen nicht. An meinem Hauptrechner ohne das Addin mekrt er sich die Einstellungen. Außerdem startet der PSM sich nicht automatisch, obwohl er als Dienst installiert ist und auch bei jedem Start automatisch gestartet wird. Kann mir da wer helfen?