Wake On Call mit Speedport w701v

Fragen zum Bereich Netzwerk
christoph_b
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 4. Dez 2008, 21:17

Re: Wake On Call mit Speedport w701v

Beitrag von christoph_b »

Hi,

das teste ich gleich mal. Die MAC ist richtig, da ich den WHS über einen Linux-Server mit dieser MAC wecken kann.
Bis später.
christoph_b
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 4. Dez 2008, 21:17

Re: Wake On Call mit Speedport w701v

Beitrag von christoph_b »

Hi,

ich habe getestet und... es funktioniert !!! Kaum habe ich die richtige MAC eingegeben... :oops:
An einer Stelle habe ich 01 statt 00 eingegeben... Schande über mein Haupt !! Aber danke Euch für die Geduld!!
Nun kann ich bestätigen, dass wake on call mit dem Speedport W900V und diesem Script tatsächlich funktioniert :

cat > /var/calllog << 'END'
#!bin/sh
if [[ $1 = "0171..." -a $2 = "62...." ]]; then
/usr/bin/ether-wake -i eth0 00:1x:xx:xx:xx:xx
fi
END
chmod +x /var/calllog

Nochmals vielen Dank an Euch !!
Wünsche allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und ein Super-WHS-Jahr !
mmeyer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 26. Jan 2010, 09:48

Re: Wake On Call mit Speedport w701v

Beitrag von mmeyer »

hoehlie hat geschrieben:Hallo ich möchte hier mal schnell erklären wie ich Wake On Call auf meinen Speedport w701v eingerichtet habe!
Warum nicht Wake On Lan? Ich wollte nicht immer auf WOL Seiten meine Ip und Mac Adresse eingeben wie zb hier http://stephan.mestrona.net/wol/ !

Wake On Call, das Aktivieren eines PCs im Netzwerk mittels Wake On LAN durch einen Anruft, funktioniert mit dem Speedport w701v einfach.

1.Telnet-Zugang aktiviert #96*7* an einem angeschlossenen Telefon anrufen um telnet zu aktivieren!
Hallo,
ich habe an meinem W701V mit angeschl. Telefongerät (Buchse 1) dier Tastenkombination #96*7* ausprobiert und danach
telenet mit der IP adresse des Routers gestartet, aber tenet meldet, dass er keine Verbindung zu der Adresse auf Port 23
öffnen kann. Was kann ich / muss ich anders machen? Meine SW Version des Routers ist die 33.04.57

Kann mir jemand weiterhelfen für die Aktivierung des WOC?

Grüße Micha
Aragon
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 2. Mai 2008, 12:37

Re: Wake On Call mit Speedport w701v

Beitrag von Aragon »

Danke Jumi
das hat wohl geholfen.
Habe das Program kopiert bekommen, und ein Neustart habe ich nun auch gemacht.
Leider passiert nichts wenn ich die Nummer anrufe.
AMD LE 1100 @ 0,800 Mhz bei 0,800V
MSI K9AGM2 690G
AData 1GB Speicher
SystemPaltte:1 x Samsung 250 GB
Datenplatte: 2 x Samsung 500GB
Idl: 55 W Last 79 W
InTimo
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 23. Mai 2008, 18:46
Kontaktdaten:

Re: Wake On Call mit Speedport w701v

Beitrag von InTimo »

Wie genial .. ein erster "Anfang" WakeOnCall funzt über VOIP Nummer mit meiner gefreetzen 7270v3 ... wie cool "freu"

Hier der verwendete Code in der

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
# CALLLOG für Wake on Call
echo $1 $2 $3 $4 $5 > /var/tmp/wol.log
called=SIP0#KOMPLETTERUFNUMMER
if [ "$called" = "$3" ]; then
echo "Booting PC"
/usr/bin/ether-wake -b MACADRESSE
else
echo "Angerufene MSN für WOL ignoriert, nämlich: $2"
fi
exit 0
MAC Aresse muss mit : eingegeben sein

Danke ;)
SCALEO 1900 - 4x 500GB HDD - 2GB RAM
sidstahlhart
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 27. Apr 2010, 20:13

Re: Wake On Call mit Speedport w701v

Beitrag von sidstahlhart »

3.2.1 Beim Mac: Programme->Dienstprogramme->Terminal-> telnet „IPFRITZBOX“ (also z.B.: telnet 192.168.178.1)
3.2.2 jetzt verlangt er das Passwort der Fritzbox

4. Folgenden Befehl ausführen

cat /var/media/ftp/USBNAME/calllog.txt /var/flash/calllog

Bei mir würde der Befehl also "cat /var/media/ftp/USBFlashMemory-01/calllog.txt /var/flash/calllog" heissen.
Bis hier hin funktioniert das alles bei mir. Beim Ausführen des letzten Befehls kommt jedoch die Meldung "cat: can't open '/var/flash/calllog': No such file or directory"
Woran kann das liegen? (Wenn ich den ether-wake Befehl manuell mit der entsprechenden MAC-Adresse eingebe, startet der entsprechende Rechner) Ich benutze eine Fritz Box Fon WLAN 7320.
WHS: Lenovo D400 | PC: AMD Phenom (Win8.1x64) | Router: Fritz!Box Fon WLAN 7320
sidstahlhart
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 27. Apr 2010, 20:13

Re: Wake On Call mit Speedport w701v

Beitrag von sidstahlhart »

Irgendjemand eine Idee???
Telnet-Verbindung funktioniert wie gesagt und den ether-wake-Befehl kann ich den Server auch manuell einschalten. Nur der Befehl:
"cat /var/media/ftp/USBNAME/calllog.txt /var/flash/calllog" verursacht eben die Fehlermeldung "cat: can't open '/var/flash/calllog': No such file or directory"
Somit kann ich den Server natürlich auch nicht über die entsprechende Rufnummer starten (Es sind 3 VoiP-Nummern eingerichtet, eine davon für den Server).
Meine modifizierte calllog.txt liegt im root-Verzeichnis des angeschlossenen USB-Sticks. Die Telnetverbindung stelle ich mit einem Win7x64-Rechner her.
WHS: Lenovo D400 | PC: AMD Phenom (Win8.1x64) | Router: Fritz!Box Fon WLAN 7320
NoDingo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 6. Mai 2011, 03:20

Re: Wake On Call mit Speedport w701v

Beitrag von NoDingo »

Spitze ...!
Nachdem ich mit meinem gefritzen W900V bei WoL über das Internet fast verzweifelt bin
endlich ein Lichtblick.
Funktioniert super ... Danke dafür.

Ich verwende ebenfalls eine freie VoIP Nr. um einen Rechner zu starten.
Ich habe einen Anschluss bei Alice-DSL und musste bei der KOMPLETTERUFNUMMER nur meine Nr. OHNE VORWAHL
eintragen.

@sidstahlhart
Falls es noch Aktuell ist, bei mir liegt die calllog nicht in /var/flash/calllog sondern in /var/calllog
Ich habe die calllog auch einfach mit vi bearbeitet. Wenn keine Datei calllog existiert leg sie einfach an.

Datei: /var/calllog

Code: Alles auswählen

#!bin/sh
echo $1 $2 $3 $4 $5 > /var/tmp/wol.log
called=SIP0#KOMPLETTERUFNUMMER-OHNE-VORWAHL
if [ "$called" = "$3" ]; then
echo "Starte Server"
/usr/bin/ether-wake -b xx:xx:xx:xx:xx:xx
else
echo "Angerufene VoIP Nr. für WOL ignoriert: $2"
fi
exit 0
Mich würde trotzdem noch Intres. ob es mit einer FritzBox / SpeedBox irgendwie auch über das Internet funktioniert ...?

LG
sidstahlhart
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 27. Apr 2010, 20:13

Re: Wake On Call mit Speedport w701v

Beitrag von sidstahlhart »

Danke NoDingo,
Ist noch aktuell :) Ich werde es direkt mal ausprobieren, auch mit der Nummer.
VG
WHS: Lenovo D400 | PC: AMD Phenom (Win8.1x64) | Router: Fritz!Box Fon WLAN 7320
InTimo
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 23. Mai 2008, 18:46
Kontaktdaten:

Re: Wake On Call mit Speedport w701v

Beitrag von InTimo »

@NoDingo - per iPhone geht das super über I-Net. Per WOL App und VPN ;)
SCALEO 1900 - 4x 500GB HDD - 2GB RAM
Huskynarr
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 14. Dez 2011, 19:58

Re: Wake On Call mit Speedport w701v

Beitrag von Huskynarr »

Wie sieht das ganze eig. für aus für den Router Speedport w723v?
jan3049
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 28. Dez 2011, 16:05

Re: Wake On Call mit Speedport w701v

Beitrag von jan3049 »

Moin Moin,

dieser Thread ist mittlerweile schon 3 Jahre alt. Es sind auch viele interessant Tipps darin. Trotzdem, es will mir nicht gelingen, das WOC einzurichten. Ich bekomme im Putty die Fehlermeldung:
ermittle die aktuelle TTY
tty is "/dev/pts/0"
Console Ausgaben auf dieses Terminal umgelenkt
# Dec 29 16:52:25 voipd[705]: Couldn't load shared library libspeex.so - File nt found - Resource temporarily unavailable (11)
Dec 29 16:52:25 telefon[698]: SIGCHLD received!
Jetzt stehe ich so´n bisschen auf dem Schlauch. Insbesondere weil Linux für mich ein Böhmischer Wald ist. Vielleicht würde es mir helfen, wenn mir wüsste, was in /var/calllog Stehen muss und was in /var/flash/debug.cfg?

Schöne Grüße

Jan3049
Acer Easystore H341 2 x 500 Gb Samsung 501lj
Dell inspiron 1300
6 Eigenbau Pc´s
4x XP Prof.
1x Windows 7 32 bit Core2 duo E6300 4 GB Ram 1TB Samsung Festplatte
1x Windows 7 64 bit Pentium Dualcore E6300 8GB Ram 1TB Samsung Festplatte
1x Dbox2
1x Freenas (alt Pc)
1x Speedport W701V
1X Dawicontrol NDAS 2 TB Samsung
1x IOCELL NDAS 2 TB Samsung
Antworten