Hallo Martin,
danke und schöne Weihnachten.
Ich berichte ggf. nächstes Jahr von der Flowfact Installation auf dem WHS.
Gruß Luigi
SQL-Server auf dem WHS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 17. Dez 2008, 22:54
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 17. Dez 2008, 22:54
Re: SQL-Server auf dem WHS
Hallo Martin,
Danke und schöne Weihnachten.
Ich berichte nächstes Jahr ggf. von der Flowfact Installation.
Gruß Luigi
Danke und schöne Weihnachten.
Ich berichte nächstes Jahr ggf. von der Flowfact Installation.
Gruß Luigi
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: SQL-Server auf dem WHS
Dir und allen Mitleser auch schöne Weihnachten!
Wünscht Euch
Martin
Wünscht Euch
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 100
- Registriert: 27. Jun 2007, 10:01
- Wohnort: Freising, Bayern
Re: SQL-Server auf dem WHS
Hallo,
habe mir gerade die ganzen Beiträge durchgelesen.
Ich habe bei mir zuhause auch ein Dokumentenmanagement eingeführt und hatte auch das Problem, mit den Kosten.
Habe aber dann ein Programm gefunden das bezahlbar bliebt: FileCon hier mal die I-Seite: http://www.co-dev.de/produkte/filecon/start.aspx
Ich habe dieses Programm installiert. Mann kann über eine MS Access DB laufen lassen oder über SQL.
Immer ohne Einschränkungen.
Installiert habe ich das sogar so, daß das Programm auf einem anderem Server ist und das Verzeichnis "Dokumente" auf meinem WHS.
Bin sehr zufrieden mit dem Programm.
Gruß
Michael
habe mir gerade die ganzen Beiträge durchgelesen.
Ich habe bei mir zuhause auch ein Dokumentenmanagement eingeführt und hatte auch das Problem, mit den Kosten.
Habe aber dann ein Programm gefunden das bezahlbar bliebt: FileCon hier mal die I-Seite: http://www.co-dev.de/produkte/filecon/start.aspx
Ich habe dieses Programm installiert. Mann kann über eine MS Access DB laufen lassen oder über SQL.
Immer ohne Einschränkungen.
Installiert habe ich das sogar so, daß das Programm auf einem anderem Server ist und das Verzeichnis "Dokumente" auf meinem WHS.
Bin sehr zufrieden mit dem Programm.
Gruß
Michael
WHS: 19" Rackgehäuse, Mainboard AS-Rock ALiveN6FG-DVI, AMD Atholn 3200+, 1 GB RAM, 4 x 250GB + 4 x 320GB Festplatten
MediaCenter: SilverStone Gehäuse, Mainboard Gigabyte GA-M52S-S3P, AMD Athlon64 X2 5000+, 2 GN RAM, 160 GB Festplatte
MediaCenter: SilverStone Gehäuse, Mainboard Gigabyte GA-M52S-S3P, AMD Athlon64 X2 5000+, 2 GN RAM, 160 GB Festplatte
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 17. Dez 2008, 22:54
Re: SQL-Server auf dem WHS
Hallo ins Forum,
Ende letzten Jahres hatte ich angekündigt, dass ich mein CRM System Flowfact auf den WHS umziehen wollte.
Ich habe mir dann auch Anfang diesen Jahres ein Update der Software gekauft und es ist mir auch tatsächlich gelungen, die Installation inkl. mit ausgelieferter kostenfreien MSDE Mini MSSQL Datenbank einzurichten. Backup der Datenbank eingespielt und direkt am WHS kann ich mich nun prima mit meinem Benuteraccount anmelden. Alles gut so weit, die Installation erfolgte komplett unter Advanced Admin Konsole mit dem administrativen Zugang über die WHS Konsole.
Doch jetzt das Problem:
Nachdem ich auf dem Client PC unter Vista Business ein Netzlaufwerk "X:\" auf den Programmpfad zum Installationsverzeichnis auf dem WHS "C:\FFRoot\Flowfact" gemappt und die Netzwerkfreigaben eingestellt hatte, konnte ich mit dem Client-PC auf die Setup-Datei auf dem WHS zugreifen und die Installation vollzog sich am Client-PC.
Doch nach dem Aufruf des Programms am Client-PC wird mir ein Datenbankzugriffsproblem gemeldet. Das Programm versucht immer wieder auf die Datenbank zuzugreifen, aber es will nicht gelingen (DB-Zugriff verweigert).
Am Client-PC melde ich mich mit Benutername / Passwort an.
Die Installation erfolgte ja über die Admin-Konsile mit Admin - Passwort.
Das CRM Programm ist so eingestellt, dass beim Öffnen ein Abfragefenster aufgeht, bei dem ich den Benutzername / Passwort eingebe. Der Benutzername im CRM ist der gleiche wie bei der Client-PC Anmeldung.
Ich krieg es nicht zum laufen und freue mich über alle Tipps/Erfahrungen mit der Benutzerverwaltung/dem Datenbankzugriff unter MSSQL.
Gruß ins Forum
Luigi
Ende letzten Jahres hatte ich angekündigt, dass ich mein CRM System Flowfact auf den WHS umziehen wollte.
Ich habe mir dann auch Anfang diesen Jahres ein Update der Software gekauft und es ist mir auch tatsächlich gelungen, die Installation inkl. mit ausgelieferter kostenfreien MSDE Mini MSSQL Datenbank einzurichten. Backup der Datenbank eingespielt und direkt am WHS kann ich mich nun prima mit meinem Benuteraccount anmelden. Alles gut so weit, die Installation erfolgte komplett unter Advanced Admin Konsole mit dem administrativen Zugang über die WHS Konsole.
Doch jetzt das Problem:
Nachdem ich auf dem Client PC unter Vista Business ein Netzlaufwerk "X:\" auf den Programmpfad zum Installationsverzeichnis auf dem WHS "C:\FFRoot\Flowfact" gemappt und die Netzwerkfreigaben eingestellt hatte, konnte ich mit dem Client-PC auf die Setup-Datei auf dem WHS zugreifen und die Installation vollzog sich am Client-PC.
Doch nach dem Aufruf des Programms am Client-PC wird mir ein Datenbankzugriffsproblem gemeldet. Das Programm versucht immer wieder auf die Datenbank zuzugreifen, aber es will nicht gelingen (DB-Zugriff verweigert).
Am Client-PC melde ich mich mit Benutername / Passwort an.
Die Installation erfolgte ja über die Admin-Konsile mit Admin - Passwort.
Das CRM Programm ist so eingestellt, dass beim Öffnen ein Abfragefenster aufgeht, bei dem ich den Benutzername / Passwort eingebe. Der Benutzername im CRM ist der gleiche wie bei der Client-PC Anmeldung.
Ich krieg es nicht zum laufen und freue mich über alle Tipps/Erfahrungen mit der Benutzerverwaltung/dem Datenbankzugriff unter MSSQL.
Gruß ins Forum
Luigi
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 17. Dez 2008, 22:54
Re: SQL-Server auf dem WHS
nur um den Thread abzuschließen...
... nun läufts!
... nun läufts!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·