Seite 2 von 2
Re: Seagate 1,5TB, Erfahrungen?
Verfasst: 28. Nov 2009, 00:15
von hundesohn

- hdd.JPG (33.84 KiB) 831 mal betrachtet
hab sie seit ca 5 monaten drin, keine probleme beim h340.
bei meinem vorgänger selbstbau whs wurde die platte erst mit aktuellem chipsatztreiber voll nutzbar bzw formatierbar. die alte chipsatzversion erkannte sie zwar, der whs konnte sie aber nicht in den speicherpool einfügen.
performence könnte (wie immer) besser sein, bin aber im großen und ganzen zufrieden mit dem ding, da man sie so gut wie nicht hört.
hundesohn
Re: Seagate 1,5TB, Erfahrungen?
Verfasst: 28. Nov 2009, 13:49
von Sylar
Also aktuell hab ich 2 von den Seagate Barracuda 7200.11 1,5TB (ST31500341AS).
Eins für den PC und eines für's NAS.
Performance find ich super. Laut HD-Tune ~128MB/s. Aber auch in der Praxis komme ich am Anfang um die 120MB/s danach wird es eher auf 50MB/s fallen, wenn die Platte zu >90% belegt ist.
Dabei wird die Platte schon sehr heiß. Hab da was um die 40°C im Kopf. weis die Werte grad nicht.
Hab mir aber zuvor auch überlegt mir die Samsung mit 1,5TB zu kaufen, aber hab mich dagegen entschieden, aufgrund der Performance.
Re: Seagate 1,5TB, Erfahrungen?
Verfasst: 29. Nov 2009, 21:09
von Atomieno
*so, jetzt auch noch meinen Senf dazu geb*
(auch wenn es schon ein etwas älteres Thema ist)
Habe zwei Server mit Seagate-Platten ausgestattet. Den einen mit 2x ST31500341AS, wovon eine Platte davon "schon" >1,5Jahre alt ist, und beim zweiten
Server rotiert 4x die LP-Version der 1,5er klaglos umher. Bis jetzt gab es noch keinerlei Probleme *auf Holz klopf*, bis auf den Firmware-Bug den Seagate Ende2008/Anfang2009 hatte, da mußte ich die älteste Platte vom ersten Server updaten, was aber auch ohne Probleme vonstatten ging.
Zur Lautstärke kann ich sagen, dass zumindest die LP-Version angenehm leise ist - ich höre eigentlich nur die Lüfter des Servers.
Alles in allem bin ich recht zufrieden damit.
