Seite 2 von 2

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 18. Jun 2007, 00:13
von norui
Habe mich jetzt für folgende Lösung entschieden:
1) WHS ist ausgeschaltet.
2) Wird ein Client gestartet, wird bei Systemstart wake on lan ausgeführt, WHS startet.
3) WHS schaltet sich um 01:00Uhr per Taskplaner aus.
Ergibt je nach Tag eine schöne Stormsparübung :).

Danke für die vielen Tipps!

Edith: wake on lan: LANStartCMD unter http://www.spettel.de/lanstart/download.html

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 22. Jun 2007, 20:02
von lars
Hier schreibt, einer der Entwickler ?! zum Ruhestandsmodus
http://forums.microsoft.com/WindowsHome ... &SiteID=50
Not supported now, but the team is considering power management features for a future release.

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 23. Jun 2007, 16:04
von norui
Scheint wirklich so, dann freuen wir uns, dass Sie sich dem Thema angenommen haben :) :
DocGuy hat geschrieben:Not supported now, but the team is considering power management features for a future release.

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 30. Jun 2007, 19:56
von TVVista
Hallo,

der WHS sollte nach 2 oder 3 Stunden Inaktivität in den Standby-Modus fahren.
Greift ein Client auf WHS zu, sollte er aus dem Standby-Modus wieder hochfahren.

WHS-Einstellungen:

Power Options Properties
System standby: After 2 hours


Das mit dem Standby Modus klappt, alles ist abgeschaltet bis auf die Stromver-
sorgung des Arbeitsspeichers. Nur wecken vom Client über den Connector kann ich den WHS nicht.

Bis jetzt muss ich ihn manuell aufwecken.

Hardware:
MB: ASUS M2NBP-VM CSM, VGA on board, Gigabit LAN
CPU: AMD Athlon64 3800+ 2400MHz 512kB 45W AM2 Box
Speicher: 4x 512MB MDT DDR2 667MHz CL4
Netzteil: ATX be quiet Straight Power 400 Watt
DVD: DVDA LG 8164B-BR
HD: 4xHDSA 250GB Seagate Barracuda SATA II 16MB
2x Scythe Flex 800 rpm geregelt auf 600 rpm für die Fesplatten in/an Stacker Modul (http://www.alternate.de/html/productDet ... tno=TQZM03)
1x Scythe Flex 1200 rpm mainbordgeregelt Gehäuse hi oben
1x 120 mm PWM mainboardgeregelt Arctic AF an
Scythe Katana 2 CPU Kühler

Gesamtstromverbrauch (ohne Monitor) im Idle-Betrieb 89 Watt.

Einstellungen im Phoenix Award BIOS (ASUS-Mainboard)
Advanced
Onboard Device Configuration
>IDE Function Setup
>NVRAID Configuration
>USB Configuration
Onboard nVidia LAN Enabled (Enable/Diabled Onboard NV LAN Interface)
Onboard LAN Boot ROM Disabled
HD Audio Disabled
Serial Port1 Address 3F8/IRQ4
Parallel Port Address 378/IRQ7
Parallel Port Mode EPP
x ECP Mode Use DMA 3


Power
APM Configuration
Restore on AC Power Loss Disabled
ACPI suspend Type S1&S3
ACPI APIC support Enabled
>APM configuration
>Hardware Monitor

APM configuration
HDD Down in Suspend Enabled
PWR Button < 4 secs Instant-Off
Power Up On PCI/PCIE Devices Enabled (Disable/Enable PME to wakeup from S5 by PCI devices & NV LAN Onboard)
Power On By External Modems Disabled
Power On By RTC Alarm Disabled
x Date (of Month) Alarm 0
x Alarm Time (hh:mm) 0 : 0 : 0
HPET Support Enabled
Power Up By PS/2 Mouse Disabled
Power Up By PS/2 Keyborad Disabled


Das MB soll das Wake up by LAN beherrschen. Habe bisher leider noch nicht herausgefunden wie das mit dem S5 unter Power Up On PCI/PCIE Devices laufen soll.

Vielleicht mache ich ja einen Gedankenfehler, für einen Tipp wäre ich dankbar.

Gruß aus Darmstadt

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 1. Jul 2007, 01:00
von TVVista
Hallo,

eigentlich müsste es neben den BIOS-Einstellungen und mit diesen

WHS Settings doch möglich sein den WHS aus dem Standby aufzuwecken.

WHS-Einstellungen:

Start
Controll Panel/Power Option

/Power Options Properties

>Power Schemes
>System standby: After 2 hours

>Advanced
x Prompt for password when computer resumes from standby


Start
Controll Panel/System/System Properties/Hardware/Device Manager

/Networkadapters
/NVIDIA nForce Networking Controller/
/NVIDIA nForce Networkung Controller Properties/
>Power Management
x Allow the computer to turn off this device to save power
x Allow this device to bring the computer out of standby
x Only management stations to bring the computer out of standby

>Advanced
Wake on Magic Packet Enable
Wake on LAN from Power Off Enable
PME aktivieren (Funktion fehlt)

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 1. Jul 2007, 01:11
von Christoph
Mh... mein Router (Fritz Box 7170) kann man so modifizieren, dass Sie auch WakeUp on LAN Pakete verschickt. Cool ist, dass ein Bekannter ds jetzt per Telefon macht. Er ruft zu Hause seine Fritz Box an... gibt einen Zahlencode ein und die Box weckt seinen PC auf...

Nette Idee!

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 1. Jul 2007, 23:03
von TVVista
Hallo,

habe es mal jetzt fast so wie norui gemacht:

1. WHS befindet sich im Standby (manuell oder über Power Options Properties)
2. Wird ein Client gestartet, wird bei Systemstart ein Wake on Packet an WHS geschickt u. WHS startet.
3. In der Quicklaunch habe ich eine Verknüpfung zur Stapelverarbeitungsdatei LANStartcmd abgelegt, um WHS auch im Bedarfsfall aus dem Standby wecken zu können.
4. Den WHS nach einer bestimmten Zeit komplett abzuschalten wäre noch eine zusätzliche Option, jedoch hat mein WHS im Standby eine Leistungsaufnahme von unter 5 Watt.

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 17. Jan 2008, 15:04
von maunwe
Hallo,

beschäftig mich im Moment auch gerade mit dem Thema "Energiesparen" und bin so über diesen Thread gestolpert. Leider funktioniert folgender Link zu LANStartCMD nicht mehr.
norui hat geschrieben: Edith: wake on lan: LANStartCMD unter http://www.spettel.de/lanstart/download.html
Hab bereits nach einer alternativen Downloadquelle gesucht, aber nix gefunden.
Kennt vllt. jemand noch einen funktionierenden Link bzw. kann die Datei hier zum Download anbieten?

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 17. Jan 2008, 15:58
von TVVista
Hallo maunwe,

rufe Deine persönlichen Nachrichten auf.

Wer unbedingt LANStartCmd benötigt kann sich per PN an mich wenden, vielleicht kann ich dann weiterhelfen.

Gruß
Holger

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 17. Jan 2008, 17:23
von HPWHS01
hi,

melde auch interesse an ! an den tool :-)

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 3. Feb 2008, 19:43
von larry
Hier findet Ihr ein alternatives Programm:
http://masterbootrecord.de/deutsch/wakeup.php

LanstartCMD hat den kleinen Nachteil, dass es in der Freeware-Version nur ein Jahr läuft. Dann kann der Rechner nicht mehr über WOL gestartet werden, ohne dass eine weitere Meldung kommt. Wenn man es nicht mehr runterladen kann, hat man also verloren.

Gruß
Larry

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 3. Feb 2008, 21:56
von Martin
Ich verwende als Alternative wol.exe:

wol.exe <mac>

Und das wol.exe kommt von hier: http://gammadyne.com/cmdline.htm#wol

Gruß
Martin

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 4. Feb 2008, 21:29
von TVVista
Hallo,

hier ein interessantes (Freeware) Tool, um von einem Client den WHS zu wecken und die restlichen Clients zu wecken, nachdem LanStartCmd bei mir nicht mehr funktionierte setze ich dieses
momentan ein.

Die Download zip-Datein ist ca. 3 MB groß. Die Installation gestaltet sich einfach. Bei Start des Programms erscheint eine Liste welche Netzwerkteilnehmer im LAN man wecken will.

http://www.mhsoft.de/produkte/freeware/ ... onlan.html

Hatte diesen Hinweis auch hier schon eingestellt: viewtopic.php?f=11&t=123&st=0&sk=t&sd=a&start=45#p10488

Gruß
Holger