Moin!
Ist zwar schon etwas her, aber hier mal meine Geschichte:
Hatte auch das Problem, dass ich ein B.Center bekommen habe, jedoch ohne Software (USB-DOM).
Da ja eigentlich Open-E drauf ist, dass aber so zum Nachkaufen wahnsinnig teuer ist (von Open-E lite abgesehen), habe ich mir gedacht.... ist doch wie das o.Center.
Ich hatte das Glück, dass ein Freund ein o.Center sein Eigentum nennt und habe einfach zum testen mal die Soft (WHS) von Ihm drauf gemacht!
Siehe da es läuft mit allen Treibern!
Habs dann wieder runter "geschmissen" (Seriennummer ist eh implementiert oder hardwareabhängig und war ja auch nur ein Test), bzw. erstmal die Festplatte getauscht und
XP installiert (ext. DVD-Rom).
Nach der Installation die "alte" Platte wieder rein (WHS) und Treiber aktallisiert. Ich habe dazu einfach den Windows driver Ordner (windows/system32/drivers) auf der "alten/ersten" Festplatte
angegeben und schon wurde alles erkannt.
Später habe ich das gleiche nochmal mit einer regulären Windows Home Server CD gemacht und nach einem Treiberupdate wie oben beschrieben, wurde ebenfalls Alles ordnungsgemäß erkannt.
Somit reicht eine Kopie des originalen Driver-Ordners aus!
Ist da irgendwas von geschützt oder so? Wenn nicht kann ich, oder jemand anders den ja mal wo hochladen und fertig.
Ich habe damals aus Zeitgründen erstmal aufgehört weiter zu machen. Weiß jetzt auch nicht mehr, ob ich zum booten noch einen Stick drinn hatte.
Setze den Server aber nochmal neu auf und kann dann sagen ob ein Boot-Stick benötigt wird.
Wollte eigenlich auch noch testen, ob WHS von eim USB-DOM läuft, um die Platten tauschen zu können.
*******************************Nachtrag
So, kleiner Fehler!
Der Ordner in dem die Treiber sind heißt nicht drivers sondern
OEMDRV
Läuft alles, bis auf die LED am Powerknopf, die blinkt die ganze Zeit
Aber assedo hat in diesem Thread Abhilfe für Alles geschafft
viewtopic.php?f=10&t=4436&p=32389&hilit ... ter#p32389
Danke assedo!!!
Läuft jetzt alles super.
******************************
Gruß,
jacob