Seite 2 von 3

Re: 2 Router

Verfasst: 11. Nov 2008, 22:16
von locke703
Hi,
möchte hier auch für eine manuelle Adressvergabe plädieren

erleichtert die Problembehebung gegebenenfalls doch erheblich
auch haben manche Router Probleme mit Portweiterleitungen und wechselnden privaten IPs
allerdings dann weitergedacht
- DHCP-Range --> zum Beispiel für eine Clientwiederherstellung --> xxx.xxx.xxx.240 bis 250
- feste IP-Adressen außerhalb des DHCP-Bereiches um Überschneidungen zu vermeiden xxx.xxx.xxx.239 und kleiner

alles dokumentieren und bei den Routerunterlagen aufbewahren hilft bei Problemen später ungemein

die Vorlieben wie sowas anzulegen ist sind da sicherlich vielfältig 8-)

Gruß Armin

Re: 2 Router

Verfasst: 11. Nov 2008, 22:19
von TechnoMan
So ich habe nun gemacht was Olaf gesagt hat aber leider erreiche ich nun den Server auch nicht mehr vm PC2...

Wenn ich einen Switch besorge geht alles? Gibt es auf dem Switch dann auch INternet?

Screen von den DHCP einstellungen des 2ten Routers:

Bild

Re: 2 Router

Verfasst: 11. Nov 2008, 22:25
von pfaelzer
Hallo,
TechnoMan hat geschrieben:Wenn ich einen Switch besorge geht alles?
sicher geht mit einem Switch vieles, wahrscheinlich sogar deine Anforderung. Die geht bei richtiger Einstellung aber auch mit deinem vorhandenen Equipment. Du bist ja mit allen PCs im Internet.

Roland M. hatte ja schon gefragt, weshalb du kein Kabel benutzt und deine Antwort war, dann müsstest du "quer durchs Zimmer und durch eine Wand. Scheidet also aus.

Und ein Switch ist primär doch auch mittels Kabel mit deinem Hauptrouter verbunden.

Somit nochmals ... mache dir Gedanken über deine Netzwerktopologie und konfiguriere alle Geräte entsprechend.

Nachtrag: schalte am 2ten Router den DHCP ab und setze den WHS auf "Adressen vom DHCP beziehen". Wenn dann der Ping auf den WHS nicht funktioniert von mir aus auch manuell eine IP aus 10.0.0.x. Ich mag hier tatsächlich eine Grundsatzdiskussion vermeiden.

Gruß Werner

Re: 2 Router

Verfasst: 11. Nov 2008, 22:50
von TechnoMan
Wenn ich im Router beide DHcp Funktionen abschalte geht ja dann nichts mehr oder?

Und wo finde ich diese EInstellung am WHS?

Re: 2 Router

Verfasst: 11. Nov 2008, 23:37
von pfaelzer
Hallo,
TechnoMan hat geschrieben:Wenn ich im Router beide DHcp Funktionen abschalte geht ja dann nichts mehr oder?
wieso beide? In deinem Bild oben ist am 2ten Router eine Einstellung für DHCP-Server. Diese eine Einstellung änderst du von "enabled" nach "disabled". Denn diese Einstellung vergibt dem WHS die 192xxx und diese ist definitiv falsch.

Danach bootest du den WHS neu und vielleicht hast du Glück und es funktioniert. Es könnte sein, dass der Hauptrouter auf DHCP steht und auch dem WHS eine sinnvolle IP vergibt.
TechnoMan hat geschrieben:Und wo finde ich diese EInstellung am WHS?
das hat doch Olaf sehr ausführlich beschrieben. Öffne die Eigenschaften der Netzwerkkarte ...

Gruß Werner

Re: 2 Router

Verfasst: 11. Nov 2008, 23:43
von TechnoMan
Das 192 ruht aber von dem:

Bild

Oder lieg ich falsch?

Und leider finde ich keien Funktion die sich Adressen vom DHCP beziehen nennt, oder meinst du das ich wieder alles so eintragen soll wie Olaf es geschrieben hat?

Re: 2 Router

Verfasst: 11. Nov 2008, 23:48
von OlafE
pfaelzer hat geschrieben:Hallo Olaf,
OlafE hat geschrieben:Dem Windows Home Server verpasst Du per Hand eine IP-Adresse
ohne hier in diesem Thread grundsätzliches zu diskutieren, aber warum "manuelle IP-Adresse"?
weil ich in dieser leicht verwirrenden Konfigurationsbeschreibung nicht auf das Glueck hoffen mag, dass der WHS vom anderen DHCP-Server tatsaechlich eine Adresse zieht.
Ausserdem ist es angenehmer, wenn man weiss, wie man den Server findet, falls die Namensaufloesung danach nicht gleich funktioniert.

Viele Gruesse
Olaf

Re: 2 Router

Verfasst: 11. Nov 2008, 23:58
von OlafE
Noch mal ganz von vorn, um jegliche Missverstaendnisse zu vermeiden.
Deine Topologie, wie ich sie verstanden habe:
Internet
Kabel vom DSL-Splitter zum
Hauptrouter mit integriertem DSL-Modem und angeschlossenem PC (der an den Switch im Router angeschlossen ist, der Router wirft IP-Adressen des Bereichs 10.0.0.x per DHCP raus)
Kabel (oder liegt hier eine WLAN Strecke???) zum (WAN-Port oder integrierten Switch?) am
Hilfsrouter mit angeschlossenem Heimserver und PC (der scheinbar DHCP-Adressen des Bereichs 192.168 rausgibt).
Wenn da jetzt nicht irgendwo noch das Woertchen WLAN auftaucht, um die beiden Router miteinander zu verkoppeln, sollte es gehen, das Netzwerkkabel vom Switch des Routers 1 zum Switch des Routers 2 zu fuehren. Dem Hilfsrouter gibst Du der Einfachheit halber auch eine IP-Adresse aus dem 10er Bereich, damit Du darauf zugreifen kannst, seine DHCP-Funktion schaltest Du ab.
Jetzt haengts davon ab, ob der eingebaute Switch der Router es vertraegt, mit einem weiteren direkt gekoppelt zu werden.
Viele Gruesse
Olaf

Re: 2 Router

Verfasst: 12. Nov 2008, 00:01
von pfaelzer
Hallo,
TechnoMan hat geschrieben:Oder lieg ich falsch?
ja, denn hier wird die IP-Adresse des Routers selbst festgelegt. Aber auch hier die Frage, weshalb eine 192xxx?
OlafE hat geschrieben:leicht verwirrenden Konfigurationsbeschreibung <schnipp> Ausserdem ist es angenehmer, wenn man weiss, wie man den Server findet, falls die Namensaufloesung danach nicht gleich funktioniert.
"leicht" ist gut, da sind wir uns einig. Ansonsten vertrete ich eher die Meinung, tiefes Wissen über IP-Adressen und Fehlerbehebung im LAN sollte für die WHS-Zielgruppe nicht Voraussetzung sein.

Gruß Werner

Re: 2 Router

Verfasst: 12. Nov 2008, 00:07
von TechnoMan
@Olaf: Nein, ich benutze kein WLAN sondern nur Kabel.. SO habe nun die DHCP funktion abgeschalten.. Aber was meinst du mit:
Dem Hilfsrouter gibst Du der Einfachheit halber auch eine IP-Adresse aus dem 10er Bereich
Wo soll ich ihm das geben?

Ich weiß ich stell mich extre mm blöd an.... Bin Froh das Ihr so Geduldig seit..

Danlke und LG

Re: 2 Router

Verfasst: 12. Nov 2008, 00:13
von pfaelzer
Hallo,
TechnoMan hat geschrieben:Nein, ich benutze kein WLAN sondern nur Kabel
und weshalb dann zwei Router?

Ersetze deinen 2ten Router durch einen Switch oder konfiguriere ihn so, dass er nur Switch spielt. Dann vergibst du (wenn du keinen DHCP nutzen willst) allen Geräten im LAN eine IP aus dem 10.0.0.x. Wie das geht, hat Olaf sehr ausführlich beschrieben.

Ich halte mich in in diesem Thread jetzt raus

Gruß Werner

Re: 2 Router

Verfasst: 12. Nov 2008, 00:15
von OlafE
TechnoMan hat geschrieben:@Olaf: Nein, ich benutze kein WLAN sondern nur Kabel.. SO habe nun die DHCP funktion abgeschalten.. Aber was meinst du mit:
Dem Hilfsrouter gibst Du der Einfachheit halber auch eine IP-Adresse aus dem 10er Bereich
Wo soll ich ihm das geben?
Ich weiß ich stell mich extre mm blöd an.... Bin Froh das Ihr so Geduldig seit..
hm ja, da hast Du doch schon auf Deinem letzten Screenshot genau die Einstellung.
Ich denke mal, die 10.0.0.254, sofern im Netzwerk noch nicht belegt, wuerde hier ganz gut passen (aber auch merken oder notieren fuer spaeter, weil die ja dann nicht mehr mit dem Handbuch uebereinstimmt).
Viele Gruesse
Olaf

Re: 2 Router

Verfasst: 12. Nov 2008, 00:16
von TechnoMan
Das Problem ist leider folgendes:

Habe den WHS grade neugestartet nachdem ich DHCP im 2ten Router deaktiviert habe... Aber leider hat der WHS immer noch diese komisch bekommen...

LG

Re: 2 Router

Verfasst: 12. Nov 2008, 09:02
von steve0564
TechnoMan hat geschrieben:Das Problem ist leider folgendes:
Aber leider hat der WHS immer noch diese komisch bekommen...
Ehrlich gesagt, schreibst Du extrem unverständlich (s. Beispiel oben) Mir fällt es eh schon schwer, Deine Konfiguration zu durchschauen, aber wenn dann noch solche "Halb"sätze kommen ists aus! Ich kann den Rest leider nicht erraten!

Einmal meinte ich herausgelesen zu haben, dass Du Wlan hast, da Du keine meterlangen Kabel ziehen willst, dann wiederrum schreibst Du, Du hättest kein Wlan. Ich glaube langsam, wir drehen uns hier mächtig im Kreis!
Ich bewundere die Geduld von Olaf und Werner!! Hut ab!

Damit ich auch noch was betragen kann, mal was grundsätzliches zur Erklärung. Vielleicht hilfts ja!

Router:
ein Router schottet Dein Heimnetz in erster Linie von der Außenwelt ab. Meist sind in Routern gleich DSL-Modems (Fritzboxen) mit eingebaut. Die meisten Router haben eine DHCP-funktion. Es können mehrere PC's per LAN angeschlossen werden. Reichen diese Anschlüsse nicht mehr aus, verwendet man im allg. einen sog. Switch, um z.B. aus einem LAN-Anschluss mehrere zu machen. Switche haben keine DHCP-funktion und (für den Heimgebrauch) auch keine Konfigurationsmöglichkeit, daher auch keine eigene IP!

DHCP:
Jedes intelligente Gerät im Heimnetz (Router, PC's) braucht, um eindeutig identifiziert zu werden, eine eindeutige IP-Adresse. Diese wird entweder manuell vergeben oder aber, da komfortabler, von EINEM (und nach Möglichkeit nur EINEM) Gerät via der DHCP-funktion im Heimnetz vergeben. Gibt es im Heimnetz eine zweite DHCP-IP-Vergabe, kommt es zu eigenartigem Verhalten.

Du hast 2 Router am laufen, bei beiden ist DHCP eingeschaltet. Wenn man sowas macht, sollte man wissen, was man macht und was für Auswirkungen sowas hat. Und bei allem Respekt, ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, Du weißt das scheinbar genau nicht!

Normalerweise nimmt man, wie bereits gesagt wurde, anstelle des 2. Routers, einen Switch! Dieser braucht (für den Heimbereich) keine eigene IP, hat keinerlei Konfigurationsmöglichkeit, sondern wird einfach nur angesteckt.

Die Hoffnung von Olaf war nun, aus Deinem 2. Router einen reinen Switch zu machen, indem man z.B. das DHCP dort ausschaltet. Nichtsdestotrotz braucht der 2. Router nach wie vor seine eigene IP-Adresse, um erreichbar (konfigurierbar) zu bleiben.

Ich hoffe, jetzt ist bei Dir evtl. einiges klarer!!

LG
Steve

Re: 2 Router

Verfasst: 12. Nov 2008, 19:21
von TechnoMan
Geht nun endlich aber neues Problem..-. Siehe neuer Thread..