TechnoMan hat geschrieben:Das Problem ist leider folgendes:
Aber leider hat der WHS immer noch diese komisch bekommen...
Ehrlich gesagt, schreibst Du extrem unverständlich (s. Beispiel oben) Mir fällt es eh schon schwer, Deine Konfiguration zu durchschauen, aber wenn dann noch solche "Halb"sätze kommen ists aus! Ich kann den Rest leider nicht erraten!
Einmal meinte ich herausgelesen zu haben, dass Du Wlan hast, da Du keine meterlangen Kabel ziehen willst, dann wiederrum schreibst Du, Du hättest kein Wlan. Ich glaube langsam, wir drehen uns hier mächtig im Kreis!
Ich bewundere die Geduld von Olaf und Werner!! Hut ab!
Damit ich auch noch was betragen kann, mal was grundsätzliches zur Erklärung. Vielleicht hilfts ja!
Router:
ein Router schottet Dein Heimnetz in erster Linie von der Außenwelt ab. Meist sind in Routern gleich DSL-Modems (Fritzboxen) mit eingebaut. Die meisten Router haben eine DHCP-funktion. Es können mehrere PC's per LAN angeschlossen werden. Reichen diese Anschlüsse nicht mehr aus, verwendet man im allg. einen sog. Switch, um z.B. aus einem LAN-Anschluss mehrere zu machen. Switche haben keine DHCP-funktion und (für den Heimgebrauch) auch keine Konfigurationsmöglichkeit, daher auch keine eigene IP!
DHCP:
Jedes intelligente Gerät im Heimnetz (Router, PC's) braucht, um eindeutig identifiziert zu werden, eine eindeutige IP-Adresse. Diese wird entweder manuell vergeben oder aber, da komfortabler, von EINEM (und nach Möglichkeit nur EINEM) Gerät via der DHCP-funktion im Heimnetz vergeben. Gibt es im Heimnetz eine zweite DHCP-IP-Vergabe, kommt es zu eigenartigem Verhalten.
Du hast 2 Router am laufen, bei beiden ist DHCP eingeschaltet. Wenn man sowas macht, sollte man wissen, was man macht und was für Auswirkungen sowas hat. Und bei allem Respekt, ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, Du weißt das scheinbar genau nicht!
Normalerweise nimmt man, wie bereits gesagt wurde, anstelle des 2. Routers, einen Switch! Dieser braucht (für den Heimbereich) keine eigene IP, hat keinerlei Konfigurationsmöglichkeit, sondern wird einfach nur angesteckt.
Die Hoffnung von Olaf war nun, aus Deinem 2. Router einen reinen Switch zu machen, indem man z.B. das DHCP dort ausschaltet. Nichtsdestotrotz braucht der 2. Router nach wie vor seine eigene IP-Adresse, um erreichbar (konfigurierbar) zu bleiben.
Ich hoffe, jetzt ist bei Dir evtl. einiges klarer!!
LG
Steve