Seite 2 von 3
Re: o.center startet nicht per wol
Verfasst: 6. Dez 2008, 10:47
von wef
Hallo Martin,
danke für die Info, das war mir neu.
Dann muss ich mir das ganze aus einem anderen Gesichtspunkt betrachten.
Was bei mir noch nie funktioniert hat ist den WHS mittels des lightsout client von meinem Notebook mit Vista aus aufzuwecken (WLAN).
Gruß
Franz
Re: o.center startet nicht per wol
Verfasst: 13. Dez 2008, 17:52
von KleMC
Servus zusammen,
es scheint, ich habe das Problem, dass WOL nach ca. jedem 3. Ruhezustand nicht mehr funzt, fuer mein System geloest. Bei mir war nach einer neuen Festplatte leider (oder zum Glueck??) eine Neuinstallation faellig. Bei der Gelegenheit habe ich die laute 500er Systemplatte, die mit dem o.center geliefert wird, durch eine wesentlich leisere 300GB Samsung ersetzt.
Was soll ich sagen? Seither (das ist seit mittlerweile einer ganzen Woche) laeuft mein o.center mit LightsOut wie geschmiert. Kein einziges Mal hatte ich das Problem, dass WOL (manuell oder via LightsOut Client Dienst) nicht funktioniert. Erklaerung habe ich keine - evtl liegt es daran, dass ich bei der Neuinstallation auf die nutzlosen maxdata Add-Ins verzichtet habe...
Kann eine Neuinstallation vor der Sicht also allen Leidtragenden nur anraten - der Aufwand lohnt sich, denn jetzt erst hat mein o.center die gewuenschte Funktionalitaet mit LightsOut.
Gruss,
KleMC
Re: o.center startet nicht per wol
Verfasst: 14. Dez 2008, 11:04
von assedo
KleMC hat geschrieben:Servus zusammen,
es scheint, ich habe das Problem, dass WOL nach ca. jedem 3. Ruhezustand nicht mehr funzt, fuer mein System geloest. Bei mir war nach einer neuen Festplatte leider (oder zum Glueck??) eine Neuinstallation faellig. Bei der Gelegenheit habe ich die laute 500er Systemplatte, die mit dem o.center geliefert wird, durch eine wesentlich leisere 300GB Samsung ersetzt.
Hi KleMC,
es war ja hier im Forum schon zu lesen, dass das o.center etwas heikel bei der neuinstallation sein soll. wie bist du denn vorgegangen? einfach USB Stick rein und dann alles laufen lassen oder hattest du auch Probleme beim Installieren?
Re: o.center startet nicht per wol
Verfasst: 14. Dez 2008, 22:21
von KleMC
nein, bei mir gabs keine probs bei der Neuinstallation.
Bin sinngemaess nach Anleitung (
viewtopic.php?f=33&t=3322#p24278) vorgegangen. Ich hab allerdings auch keinen schnickschnack (wie zusaetzliche GraKa etc.) drin. Mein o.center ist demnach fast jungfraeulich wie ausgeliefert
Gruss,
KleMC
Re: o.center startet nicht per wol
Verfasst: 21. Dez 2008, 15:20
von wef
Hallo,
habs jetzt auch mal mit einer Neuinstallation versucht. Die Installation hat problemlos funktioniert. Leider hat sich an dem Verhalten nichts geändert dass der WHS mal mit dem lightsout client startet mal nicht, mal lässt er sich zumindest dann mittels wol starten, das aber auch nicht immer.
Momentan weis ich nicht weiter, vor allem weil sich das Verhalten von mir nicht nachvollziehen lässt.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Schöne Grüße
Franz
Re: o.center startet nicht per wol
Verfasst: 8. Jan 2009, 19:34
von KleMC
so, bei mir war wieder ein paarmal der Gang zum Schalter angesagt...
habe noch ein paar Sachen ausprobiert. Mittlerweile wacht er wieder auf wie er soll, als ich das Haekchen in den LightsOut Einstellungen "Immer aktiv zur festgelegten Sicherungszeit" ABgewaehlt habe. Das hat bei mir nie funktioniert (WHS geht trotz Sicherungszeit schlafen), und wenn der Rechner dann innerhalb dieser Periode schlafen gegangen ist, war am naechsten Tag in der frueh kein Aufwachen mehr ohne Schalter. Waere vielleicht nett, wenn andere das auch auszuprobieren koennten...
Vielleicht kann @Martin das auch kommentieren?
Gruss,
KleMC
Re: o.center startet nicht per wol
Verfasst: 10. Jan 2009, 16:24
von wef
Hallo KleMC,
ich werde das mal ausprobieren. Glaube zwar das ich das schon mal versucht habe, bin mir aber nicht sicher. Derzeit geht bei mir nicht mal WOL. Muss immer zum WHS und per Hand einschalten.
Gruß
franz
Re: o.center startet nicht per wol
Verfasst: 10. Jan 2009, 17:34
von KleMC
Hallo Franz,
das war bei mir auch immer so. Wenn der server nicht ueber den LightsOut Dienst aufwacht, hilft auch kein manuelles WOL (irgendwie auch logisch, da ja der Dienst auch nicht anderes macht...).
Gruss,
KleMC
Re: o.center startet nicht per wol
Verfasst: 12. Jan 2009, 17:00
von Martin
irgendwie auch logisch, da ja der Dienst auch nicht anderes macht...).
Nein, so geht es nicht. Wenn LightsOut den WHS aufwecken soll (sei es zum Backup oder über den Kalender) wird eine unsichtbare Task angelegt.
Bei einer Task (Systemsteuerung->Geplante Tasks) gibt es die Option, "Computer zum Ausführen reaktivieren" und genau das benutzte ich.
Das klappt aus Standby eigentlich immer, aus Ruhezustand meistens, aus dem Shutdown selten, da hier Mainboard und Bios mit hineinspielen.
Also kein WOL!
Gruß
Martin
Re: o.center startet nicht per wol
Verfasst: 12. Jan 2009, 17:08
von KleMC
hier liegt wohl ein Missverstaendnis vor: ich meinte eigentlich den Vorgang, bei dem ein client den server aufweckt. Das geschieht doch ueber WOL, oder?
Martin, hast Du zu meiner anderen Beobachtung einen Kommentar? Wenn ich in den LightsOut Einstellungen "Immer aktiv zur festgelegten Sicherungszeit" ABgewaehlt habe, funktioniert das automatische Aufwecken durch meine clients stabil. Wenn ich das Haekchen drinnenhabe, dann geht das mal so, mal so, und ausserdem bleibt der server nicht ueber die gesamte Sicherungszeit wach, sondern richtet sich nach den clients (wenn alle clients schlafen, macht das der server auch nach der eingestellten Wartezeit).
Danke und Gruss,
KleMC
Re: o.center startet nicht per wol
Verfasst: 12. Jan 2009, 17:14
von Martin
Ja, das Aufwecken durch die Clients passiert per WOL. Das Häckchen bei "immer aktiv.." sorgt dafür, dass der Server während der definierten Backupzeit aufwacht und anschliessend die definierte Zeit aktiv bleibt.
Das eine hat nach meinem Verständnis nichts mit dem anderen zu tun.
Das einzige Gemeinsame ist natürlich, dass beide Varianten (Timer bzw. NIC) irgendwann einen Hardwareinterrupt auslösen. Und wenn der, warum auch immer, nicht mehr bearbeitet wird, wacht der Server eben nicht mehr auf.
Schick mir ggf. mal alle Dateien aus C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut (vom server).
Gruß
Martin
Re: o.center startet nicht per wol
Verfasst: 21. Apr 2009, 13:15
von wef
Hallo zusammen,
ist zwar schon eine weile her, aber das Verhalten des oCenter hat sich leider nicht geändert. Momentan muss ich immer zum Hauptschalter, nix WOL mehr.
Hat vielleicht einer schon eine Lösung oder zumindest einen Verdacht?
Schöne Grüße
Franz
Re: o.center startet nicht per wol
Verfasst: 21. Apr 2009, 16:53
von KleMC
ist bei mir genauso - im Moment geht alles per WOL, aber vor einer Woche musste ich auch ein paar Tage lang taeglich zum Schalter (der ist zwar nicht so weit entfernt, aber da geht's wohl eher ums Prinzip...
scheint ein o.center spezifisches Problem zu sein - vielleicht doch der Netzwerkkarten-Treiber???
Gruss,
KleMC
Re: o.center startet nicht per wol
Verfasst: 13. Jun 2009, 11:15
von wef
Hallo,
ist zwar jetzt eine Weile her, das Problem besteht aber immer noch.
Habe momentan einen anderen Rechner als WHS laufen bei dem das Problemlos funktioniert mit dem WOL.
Das Problem liegt ja offensichtlich am o.center.
Werde jetzt mal probieren mit einer zusätzlichen Netzwerkkarte zu arbeiten und nicht die Onboard-NIC verwenden. Hat das evtl. schon einer porbiert?
Schöne Grüße
Franz
Re: o.center startet nicht per wol
Verfasst: 13. Jun 2009, 18:40
von KleMC
wef hat geschrieben:Hallo,
Werde jetzt mal probieren mit einer zusätzlichen Netzwerkkarte zu arbeiten und nicht die Onboard-NIC verwenden. Hat das evtl. schon einer porbiert?
Nein, aber das ist eine sehr gute Idee - hab ich mir auch schon ueberlegt, da ich auch der Ansicht bin, dass die Netzwerkkarte bzw. Treiber schuld sind. Kannst Du bitte Deine Erfahrungen hier posten?
lieben Gruss,
KleMC