Seite 2 von 2

Re: Festplatten Fehler und dann wieder doch nicht

Verfasst: 6. Nov 2008, 08:52
von OlafE
... wahrscheinlich, weil die oft billigst und wackelig vom Anschluss her sind.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Festplatten Fehler und dann wieder doch nicht

Verfasst: 6. Nov 2008, 10:53
von hundesohn
OlafE hat geschrieben:... wahrscheinlich, weil die oft billigst und wackelig vom Anschluss her sind.
Viele Gruesse
Olaf
genau, leider werden die billigen im laufe der zeit durch die wärme im inneren des rechners weich und verlieren leicht den kontakt.

gruß
hundesohn

Re: Festplatten Fehler und dann wieder doch nicht

Verfasst: 6. Nov 2008, 11:37
von Fireman69
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, hatte aber genau das selbe Problem und es hat mich viel Zeit gekostet rauszufinden warum es nicht klappt. Hatte sporadisch Aussetzer und das war mir dann zu gefährlich. Bin dann von den RE2 auf die "normalen " Green-Platten umgestiegen und seitdem läuft es ohne Probleme.

Kurzstatement: "It is important to realize that TLER-capable hard drives should not be used in non-RAID environments." oder auf Deutsch: "Hände weg von RE/RE2-Platten wenn man keinen (HW)-Raidcontroller verwendet"!

Siehe auch: http://www.wdc.com/en/library/sata/2579-001098.pdf

Re: Festplatten Fehler und dann wieder doch nicht

Verfasst: 6. Nov 2008, 18:43
von ErikStgt
Fireman69 hat geschrieben:Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, hatte aber genau das selbe Problem und es hat mich viel Zeit gekostet rauszufinden warum es nicht klappt. Hatte sporadisch Aussetzer und das war mir dann zu gefährlich. Bin dann von den RE2 auf die "normalen " Green-Platten umgestiegen und seitdem läuft es ohne Probleme.

Kurzstatement: "It is important to realize that TLER-capable hard drives should not be used in non-RAID environments." oder auf Deutsch: "Hände weg von RE/RE2-Platten wenn man keinen (HW)-Raidcontroller verwendet"!

Siehe auch: http://www.wdc.com/en/library/sata/2579-001098.pdf

Aha, super Klasse. Ich habe mir extra die REs gekauft weil die für Dauerlauf ausgelegt sind, das die für ein NON RAID eher nicht geeignet sind wusste ich nicht. Danke für den Hinweis.

Allerdings ist eine von den vier Platten keine RE, sondern eine "normale" Green Power. Das ist auch die Systemplatte, die erscheint auch als fehlerhaft.

Gruß Erik

Re: Festplatten Fehler und dann wieder doch nicht

Verfasst: 6. Nov 2008, 23:47
von Fireman69
Das selbe wie Du hab ich mir auch gedacht, lieber ein bißchen mehr Kohle investiert und dafür die "Edelware" die ewig hält. Tja, war ein Reinfall. Der Händler wollte mir Anfangs gar nicht glauben, er hatte kein Problem beim Testen. Hatte ich aber Anfangs auch nicht. Meine Vermutung ist daß die Platten nicht mehr richtig erkannt werden wenn nach längerem Idle darauf zugegriffen wird.
Das Problem mit der nicht "RE" könnte vielleicht eine Folgeerscheinung sein. Man kennt das ja, kompatibel ist nicht gleich kompatibel.
Ich hab mir als Systemplatte eine stromsparende Notebookplatte mit 320GB eingebaut und nur als Datenplatten die "dicken" Dinger. Laufen seit dem Austausch ohne Mucken zu machen (hoffe ich habe das jetzt nicht verschrien), jedenfalls werde ich wohl in naher Zukunft die nächste davon einbauen müssen aus Kapazitätsgründen.
Was ich aber echt schade bzw. von Fachhändlern schwach finde daß man auf dieses Problem NICHT hingewiesen wird! Ich habe den Händler extra gebeten das bei dem Artikel anzumerken, was er aber leider nicht gemacht hat. Bin mir sicher da haben schon einige ein böses Erwachen gehabt.
Auf der englischen Homepage wo ich damals fündig wurde hat das einer treffend mit einer "Bombe" verglichen die irgendwann hochgeht, wann weiß man nie genau.

Re: Festplatten Fehler und dann wieder doch nicht

Verfasst: 7. Nov 2008, 10:14
von holzfred
Fireman69 hat geschrieben: Was ich aber echt schade bzw. von Fachhändlern schwach finde daß man auf dieses Problem NICHT hingewiesen wird! Ich habe den Händler extra gebeten das bei dem Artikel anzumerken, was er aber leider nicht gemacht hat. Bin mir sicher da haben schon einige ein böses Erwachen gehabt.
Auf der englischen Homepage wo ich damals fündig wurde hat das einer treffend mit einer "Bombe" verglichen die irgendwann hochgeht, wann weiß man nie genau.
Fachhandel ist nicht gleich Fachberater. Die wenigsten Leutchen hinter den Tresen kommen über das Fachwissen eines Hobbyschraubers hinaus. Das soll jetzt kein Vorwurf sein, denn das Fachwissen muss man sich auch erarbeiten wollen. Das ist ja auch der Grund, warum soviele im Netz kaufen, weil man sich das stümperhafte Gequatsche im Laden nicht noch länger geben muss. (ES GIBT WOHLWEISLICH AUSNAHMEN!!!)

Gruß Uwe