Seite 2 von 2
Re: Zugriff auf Windows Home Server-Remotezugriffsseite
Verfasst: 20. Aug 2008, 14:16
von OlafE
Die kleine Frau kannst Du direkt am Server tauschen, indem Du im Ordner
c:\inetpub\remote\images die Datei i_default_photo.png durch Dein Wunschbild mit etwa gleicher Kantenlaenge ersetzt.
Viele Gruesse
Olaf
Re: Zugriff auf Windows Home Server-Remotezugriffsseite
Verfasst: 20. Aug 2008, 14:30
von VincaM
OlafE hat geschrieben:Die kleine Frau kannst Du direkt am Server tauschen, indem Du im Ordner
c:\inetpub\remote\images die Datei i_default_photo.png durch Dein Wunschbild mit etwa gleicher Kantenlaenge ersetzt.
Viele Gruesse
Olaf
Hallo Olaf,
vielen Dank für die Info.
Habe gesehen, dass da auch noch andere Elemente der Webseite vorhanden sind. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass mit ein bisschen HTML-Wissen die Webseitengestaltung "customized" werden kann.
Vielleicht hat Jemand ja mal ein paar nette Beispiele.
Viele Grüße
Rainer
Re: Zugriff auf Windows Home Server-Remotezugriffsseite
Verfasst: 20. Okt 2008, 02:07
von Bommel
awaiK hat geschrieben:Hi,
wie siehts bei den anderen aus?
Funktioniert die Auswahl der Homepage nun so wie erwünscht? Bei mir funktioniert es leider noch nicht.
Ich grabe diesen Thread hier noch mal aus, da mich diese Problematik auch beschäftigt hat. Auch ich habe mit diesem Problem zu kämpfen gehabt. Bei mir war es so ähnlich. Nach der Installation des PP1 funktionierte es eine Weile lang, doch irgendwann nicht mehr. Den Grund dafür habe ich nicht herausgefunden. Und ich habe bis jetzt auch keine Lösung hier im Forum gefunden. Also habe ich mich mal damit eine Weile beschäftigt. Letztendlich bin ich bei der Idee hängengeblieben, die URL einfach umzuleiten. Hier der Weg, wie man das selber am WHS bewerkstelligen kann:
- Startet den Internetinformatiosdienste-Manager über den Menüpunkt "Verwaltung " in der Systemsteuerung.
- Öffnet den Knoten eures Servers.
- Öffnet den Knoten "Websites".
- Hier öffnet ihr den Knoten "Standardwebsite".
- Dort klickt ihr mit der rechten Maustaste auf "Home" und öffnet die "Eigenschaften".
- Im Reiter "Virtuelles Verzeichnis" findet ihr dann die Option "auf einer Umleitung zu einem URL".
- Diese wählt ihr an und tragt darunter im Feld "Umleiten zu" die Domain eures WHS inklusive dem Verzeichnis der Remote-Seite ein. Also "https://meinwhs.homeserver.com/remote/".
- Das bestätigt ihr mit einem Klick auf "OK". Wählt den Knoten "Home" aus und ihr seht im rechten Fenster in der Spalte "Pfad" die aktivierte Umleitung.
- Als letztes noch der Test, in dem ihr eure Domain aufruft, also "https://meinwhs.homeserver.com". Wenn jetzt direkt die Login-Seite auftaucht, dann ist alles korrekt verlaufen.
Natürlich kann das jederzeit wieder rückgängig gemacht werden, in dem ihr dann später Punkt 1-6 wiederholt und im Punkt 6 aber dann die Option "einem Verzeichnis auf diesem Computer" anwählt. Das korrekte Verzeichnis ist bereits voreingestellt und ihr müßt nur noch die Änderung mit Klick auf "OK" bestätigen. Ich hoffe, daß anderen diese Lösung auch weiterhilft und ich nicht irgendwo in diesem Forum eine Lösung bezüglich diesem Problem übersehen habe.
Gruß Bommel

Re: Zugriff auf Windows Home Server-Remotezugriffsseite
Verfasst: 23. Okt 2008, 23:13
von andy1981
Wo gibt es denn dieses angesprochene ActiveX-Plugin für den Firefox?
Re: Zugriff auf Windows Home Server-Remotezugriffsseite
Verfasst: 24. Okt 2008, 08:55
von Martin
Ich weiß jetzt nicht was du mit ActiveX Plugin meinst, aber es gibt das IE-Tab für den FF. Damit wird der IE als Engine im FF verfügbar.
Du kannst rechts unten per Klick zwischen FF/IE umschalten bzw. Adressen hinterlegen die immer mit IE geöffnet werden. Sehr praktisch.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1419
Gruß
Martin