WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Fragen zum Bereich Netzwerk
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von hundesohn »

nun gut, wieder was gelernt :)
vielen dank für die "lösung". allerdings finde ich es echt komisch, das es bei der "alten" 7170 geht und bei deren flagschiff nicht.
die philosophie seitens avm verstehe ich nicht.
aber eventuell hast du glück, und in einem der nächsten firmwareupdates ist es mit drin.
thxx
volker aka hundesohn
zwelch82

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von zwelch82 »

redbull_kalli hat geschrieben:@ hundesohn,

so oder ähnlich habe ich das auch vermutet bzw. erwartet. Leider habe ich diese Option nur bei "Internet", "Freigaben" und "Liste der Portfreigaben". In diesem Moment kommt meine Supportanfrage von AVM zu diesem Thema herein. Ich zitiere:

"Die von Ihnen erwähnte Funktion statt der IP den Namen des Endgerätes darzustellen wird derzeit leider noch nicht unterstützt. Ich habe aber Ihre Anfrage daher als Verbesserungsvorschlag an den zuständigen Produktmanager in unserem Haus weitergeleitet.

Ob und wann eine Umsetzung erfolgen wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht fest. Verbesserungsvorschläge und Wünsche unserer Kunden werden gerne berücksichtigt, da unsere Produkte natürlich davon "leben". In der Vergangenheit haben wir deshalb bereits unzählige Verbesserungsvorschläge in die Tat umgesetzt (nicht selten schon direkt in der nächsten Version)."


mfG

redbull_kalli
Also ich hab auch eine FRITZ!Box Fon WLAN 7270 mit der aktuellen Firmware und bei mir funktioniert das einwandfrei.
Hast du auch die Firmware xx.xx.57?
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von redbull_kalli »

@ zwelch82,

ja, ich habe die aktuelle Firmware auf meiner Fritz!Box 7270. - Ich finde es sehr interessant, dass eine Option, welche durch den AVM-Support als (für dieses Gerät) "noch nicht verfügbar" gekennzeichnet wird, bei Dir schon vorhanden sein soll. - Hm! - Nur um Irrtümer zu vermeiden. Ich habe lediglich beanstandet, dass langebundene Geräte, welche im engeren Sinne keine PCs sind, mit einem zur Zeit noch nicht verstellbaren Namen in Form der vom DHCP vergebenen IP-Adresse versehen werden. Kannst Du das vielleicht mal näher beschreiben? Hast Du einen Screenshot davon? - Danke für die Mühe.

mfG

redbull_kalli
Dateianhänge
Fritz!Box.JPG
Fritz!Box.JPG (79.54 KiB) 3205 mal betrachtet
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
zwelch82

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von zwelch82 »

Also ich kann die Namen für xbox und ps3 jederzeit ändern.
Aber keine Ahnung woran das bei dir liegt.
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von redbull_kalli »

@ zwelch82,

ich habe mir erlaubt den AVM-Support über Deine Erfahrung mit der 7270 zu informieren (u.a Link zu diesem Thread). Mal sehen was dabei herauskommt. - Hast Du vielleicht eine 1&1 gesponserte Version mit einer 1&1-Firmware?

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
zwelch82

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von zwelch82 »

Nein, meine Box ist nicht von 1&1.
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von redbull_kalli »

@ All,

von AVM habe ich via Email die Info bekommen, dass man meine ergänzende Anfrage an die Entwickler weitergeleitet hat. - Wir werden sehen.

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

WHS und Fritz!box 7270 - Über USV absichern?

Beitrag von redbull_kalli »

@ All,

aus diversen Gründen sichere ich wichtige Geräte schon seit Jahren mit einer USV ab. Ich würde gerne meine Fritz!Box 7270 bezüglich des Überspannungsschutzes an die USV anschliessen. Der Anschluss der Stromversorgung stellt kein Problem dar, da meine USV für solche Fälle über zwei Schnittstellen verfügt. Aber wie ist es um das Y-Kabel (DSL- und NTBA-Signal) bestellt? Kann ich das einfach an die Netzwerkschutzschnittstellen (RJ45) der USV anschliessen, und dann mit einem gewöhnlichen CAT5-Kabel das Signal zur Fritz!Box führen?

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
zwelch82

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von zwelch82 »

redbull_kalli hat geschrieben:Kannst Du das vielleicht mal näher beschreiben? Hast Du einen Screenshot davon?
Hier ist der gewünschte Screenshot:
fritz.jpg
fritz.jpg (77.41 KiB) 3331 mal betrachtet
Leider zwar jetzt schon mit 54.04.58 aber mit 54.04.57 ging es genauso. :)
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von redbull_kalli »

@ zwelch82,

Danke für den Hinweis. Ich habe soeben meine Box mit der neuen Firmware versehen. Leider kann ich nach wie vor nichts an den Einstellungen der Namen ändern. - Abwarten!

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Über USV absichern!

Beitrag von redbull_kalli »

@ All,

leider hat sich die Hoffnung zerschlagen, meine 7270 über die USV vor Spannungsspitzen (Telefon, Fax und Internet) abzusichern. "APC" schreibt hier zu folgendes. Ich zitiere:

"...leider ist es uns nicht erlaubt, unsere Überspannungsschutzgeräte vor der Fritzbox zu benutzen, da das von Ihnen erwähnte Y-Kabel einen anderen Spannungswert hat als das 'normale' Cat5-Kabel.
Diese Werte können wir leider nicht abdecken."


Von AVM habe ich zu diesem Thema bisher noch keine Antwort erhalten.

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Antworten