Seite 2 von 2

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 21. Dez 2008, 18:09
von Roland M.
Hallo Christoph!
Christoph hat geschrieben:Mal ne Frage... ich habe mit PowerLAN noch nie was gemacht. Geht das den nun nur über deinen Stromkreis ... also das heisst, alles was hinter deinem Stromzähler ist, oder könnte man das auch im Haus überall hinstellen egal in welcher Wohnung?
Der Theorie nach sollte beim Stromzähler Schluß sein und falls die Adapter auf mehreren Phasen hängen, sollte ein Phasenkoppler in der Nähe des Zählers installiert werden.

Die Praxis sieht anders aus: durch parallel geführte Leitungen verschiedener Phasen besteht schon im (aus Benutzersicht hoffentlich) ausreichenden Maß ein Übersprechen.
Ebenso kann man nicht sicher sein, ob nicht der Nachbar die Daten mitliest (daher unbedingt Verschlüsselung einschalten!).

Diese Praxis ist aber auch das, was Funkamatuere auf die Barrikaden gehen läßt: Inhouse-PLC verursacht massive Störungen im Kurzwellenbereich! Die gesamte Elektroinstallation ist eine Antenne!
Funkamateure oder Funkdienste können über die Funküberwachung (egal, wie die derzeit in den einzelnen Ländern heißen) die Einstellung des Betriebes erzwingen. In Österreich sind bzw. waren schon Gerichtsverfahren anhängig.

Interessantes gibt es auch auf http://www.powerline-plc.info


Mir kommt PowerLAN daher nicht ins Haus.



Roland
(Funkamateur, OE6MOD)

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 21. Dez 2008, 18:16
von Fugges
Vielen Dank. Werde Morgen den Elektriker mal fragen. Schoene Feiertage noch

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 21. Dez 2008, 18:53
von stardvd
Ein Phasenkoppler kann helfen (wenn nicht die ganze Elektrik zu alt ist und dann noch mehr ausgetauscht werden muss). Der Phasenkoppler an sich kostet so um die 50 Euro. Das Problem: die dürfen nur vom Fachmann eingebaut werden (was die Sache erheblich verteuern dürfte!).

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 21. Dez 2008, 20:59
von WartiZ
Ich habe auch die Devolos mit 85 mbit bei mir im Gebrauch. Die Teile sollten immer direkt an einer Steckdose sitzen, niemals auf Mehrfachverteilern.
Probleme bereiten auch wenn in der Nähe Steckernetzteile und Halogenlampen mit am Strom hängen. Dort reicht dann meistens schon ein Dreifachverteiler der den Abstand zum "Devolo" erhöht. Auch ein Betrieb neben einer Telefonalage (Commander Basic Auerswald) brachte Verbindungsabbrüche.
Vmtl werden alle Geräte die HF produzieren auch den Devolo stören.

LG

Henry

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 21. Dez 2008, 21:08
von pfaelzer
Hallo,
Roland M. hat geschrieben:Ebenso kann man nicht sicher sein, ob nicht der Nachbar die Daten mitliest
doch, kann man z.B. mit dem Einbau einer "Trägerfrequenzsperre" im Zählerkasten erreichen ...

Auf der Devolo-Seite sind einige Hinweise zur Installation und Fehlersuche. Auch kennt jeder Elektriker diese Thematik von den "Babyphonen" her, die nutzen die gleiche Technik.

Gruß Werner

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 21. Dez 2008, 23:55
von Roland M.
Hallo Werner!
pfaelzer hat geschrieben:doch, kann man z.B. mit dem Einbau einer "Trägerfrequenzsperre" im Zählerkasten erreichen ...
Ja, sicher, mit (viel) Geld geht einiges.

Aber wenn die Werbung von "Geiz & Blöd" suggeriert, alles wäre so easy, einfach kaufen und anstecken (und genau diese Werbung verspricht, daß am Zähler Endstation für die Daten ist!), dann darf man sich nicht wundern, daß plötzlich der Nachbar (sogar unwissentlich!) die eigene Infrastruktur mitverwendet.


Roland

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 22. Dez 2008, 00:15
von pfaelzer
Hallo Roland,

ich erlaube mir, deine Meinung nicht zu teilen ...
Roland M. hat geschrieben:Ja, sicher, mit (viel) Geld geht einiges
letztendlich geht es um "wirtschaftlich", und da vergleiche ich meine Infrastruktur und die verschiedenen (auch bereits erprobten) Methoden, alle Geräte anzubinden. Und ich habe zwei Clients, da hat die Anbindung über D-LAN (Devolo Wortschöpfung) die mögliche Anbindung von "nicht möglich" nach "möglich "verschoben.
Roland M. hat geschrieben:suggeriert, alles wäre so easy, einfach kaufen und anstecken
doch, genau so einfach war es in meinem Fall ... ich speise einmal ein und kann überall im Haus abgreifen. Und auch wenn die Übertragungsrate geringer als die Werbung ist, kann ich mit der Hälfte von 200 gut leben.
Roland M. hat geschrieben:dann darf man sich nicht wundern, daß plötzlich der Nachbar (sogar unwissentlich!) die eigene Infrastruktur mitverwendet
nein, macht er nicht, da selbstverständlich der Verkehr zwischen diesen Geräten verschlüsselt ist. Auf jeden Fall sicherer als jedes W-LAN. Wenn ich da die Eindringversuche im Log meines Access-Points unter dem Dach betrachte ...

Tiefergehende Diskussion gerne in einem neuen Thread

Gruß Werner

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 22. Dez 2008, 00:23
von pfaelzer
Hallo Roland,

Nachtrag:
Roland M. hat geschrieben:Interessantes gibt es auch auf http://www.powerline-plc.info
diese Seite scheint mir auf dem Stand von 2003 stehengeblieben zu sein

Gruß Werner