WHS und Fernseher mit DLNA

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Markus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 11. Sep 2007, 16:08

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Beitrag von Markus »

Das hat nichts mit DLNA 2.0 zu tun. Und daran hat auch Sony keine Schuld.
Ger Grund ist ganz einfach: Microsoft unterstützt kein DLNA. Die technik die bei allem Microsoft Streaming Lösungen, also Media Player, Media Connect und XBOX 360 zugrundeliegt, ist zwar auch UPnP AV. Aber Microsoft baut eine zusätzliche Hürde ein, die nirgendwo im Standard drin steht. Sie sagen das soll zur Authentifizieruneg und Zufriffssteuerung dienen. Im Endeffekt hat es einfach nur die Wirkung, dass alle Clients, die diese Microsoft-Schnittstelle nicht besitzten ausgeschlossen werden.

Bevor jetzt aber wieder alle über Microsoft schimpfen: Sony ist nicht besser. Die PSP hat zwar einen DLNA Client, der ist aber auch wieder so beschnitten, dass er nur funktioniert, wenn eine Playstation 3 als zwischenstelle vermittelet. (Was technisch gesehen völliger quatsch ist)
Spoony
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 22. Jan 2008, 13:13

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Beitrag von Spoony »

Also, ich bin ja zufrieden, dass ich auf meinem 37PFL9603D alle MPEG's abspielen kann. Allerdings hat auch dieser Streaming-Client einen Haken: Sämtliche Videos werden auf 16:9 aufgepustet, und dann auch noch in der Mitte deutlich "verbreitert". Leider auch die 16:9 / 16:10 Filme :roll: Kann man an diesem Fernseher auch nirgendwo einstellen, da dieses Menü nur bei den anderen Quellen (BluRay, Analog, Digital, HDMI usw.) verfügbar ist. Was sich Philips dabei wieder gedacht hat ...

Spoony
celestine74
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 3. Dez 2007, 09:30

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Beitrag von celestine74 »

Hallo
Habe auch ein Sony KDL32 V5500 auch hier wird der Homeserver nicht erkannt!
Lösung: MP 11 installieren Anleitung hier im Forum, dann geht es auch mit Sony ?

ps3 mediaserver = geht nicht
tversity = geht nicht
Twonky = geht
Vista mit MP11 = geht
Nero MediaHome = geht

Bei allen = geht: es werden keine Divx angezeigt nur Mpeg!

Mit freundlichen Grüßen
celestine
matis1
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 20. Nov 2008, 16:54

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Beitrag von matis1 »

also ich habe hier einen samsung le40b650 mit ebendieser funktion. er verbindet sich auch problemlos mit dem server, hat aber auch die probleme mit der darstellung der videos wie schon beim philips beschrieben. habt ihr dafür eine verbesserung geschafft?

da ich meine dvd sammlung am server als video-ts folder liegen habe kann ich aber nicht darauf zugreifen ( oder sollte ich etwas übersehen haben. mkv sollte allerdings gehen (laut handbuch). wo kann ich mich am besten schlau machen. wie ich eine umwandlung meiner datenbank am problemlosesten bewerkstelligen kann?
HARDWARE:
SERVER: Dell Poweredge 1800 Server mit DoppelXeon 2,8Ghz, 1GB RAM, ATI Radeon 7000-M Video-Controller onboard, 2x 1TB SATA Samsung als Datenpool, 1x 250 GB als Systemplatte, 1x1,5 TB externUSB, 1x 250 GB als nicht eingebundene Platte für Timeshift und TV-Aufnahmen. Tv-Karten: 1x Firedtv S2HD, 1x Skystar 2HD
CLIENTS: 5x Win7-32, 1x XP
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Beitrag von mb28658 »

Hallo Allerseits,
bis spätestens Weihnachten möchte ich einen TV mit DLNA anschaffen.
Was paßt nun besser zum WHS:
Sony oder Philips ?

LG

Michael
mr.coffee
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 20. Sep 2009, 19:45

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Beitrag von mr.coffee »

matis1 hat geschrieben:also ich habe hier einen samsung le40b650 mit ebendieser funktion. er verbindet sich auch problemlos mit dem server, hat aber auch die probleme mit der darstellung der videos wie schon beim philips beschrieben. habt ihr dafür eine verbesserung geschafft?
Hallo,

wie hast du das gemacht? Ich habe den Le37B650 ist genau der gleiche nur als 37 Zoll.

Ich habe den TV ins Netztwerk eingebunden. Er erkennt den WHS und auch die ganzen Mediadaten (Musik, Videos, Bilder). Doch ich kann keine dieser Daten abspielen. der TV sagt mir immer das das Format nicht unterstützt wird. Doch es sind ganz normale MP3 Daten. Wenn ich einen USB Stick nehme und die Daten vom WHS auf dem Stick kopiere und in den TV stecke dann spielt er diese problemlos ab!

Das Problem liegt hier als am Homeserver denke ich mal.. Brauche dringend Hilfe. Danke
masterLxR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 7. Nov 2008, 12:22

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Beitrag von masterLxR »

mr.coffee hat geschrieben:
matis1 hat geschrieben:also ich habe hier einen samsung le40b650 mit ebendieser funktion. er verbindet sich auch problemlos mit dem server, hat aber auch die probleme mit der darstellung der videos wie schon beim philips beschrieben. habt ihr dafür eine verbesserung geschafft?
Hallo,

wie hast du das gemacht? Ich habe den Le37B650 ist genau der gleiche nur als 37 Zoll.

Ich habe den TV ins Netztwerk eingebunden. Er erkennt den WHS und auch die ganzen Mediadaten (Musik, Videos, Bilder). Doch ich kann keine dieser Daten abspielen. der TV sagt mir immer das das Format nicht unterstützt wird. Doch es sind ganz normale MP3 Daten. Wenn ich einen USB Stick nehme und die Daten vom WHS auf dem Stick kopiere und in den TV stecke dann spielt er diese problemlos ab!

Das Problem liegt hier als am Homeserver denke ich mal.. Brauche dringend Hilfe. Danke

Hallo ,

ja das würde mich auch interessieren. Kann ebenfalls nur die Ordner sehen aber nicht die Dateien abspielen ( Format wird nicht unterstützt).
Habt Ihr schon eine Lösung wie es funktionieren könnte ?

Danke für Euer feedback.

Gruß
Christian
CramBori
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 14. Aug 2009, 10:38

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Beitrag von CramBori »

Werde vermutlich heute die Hardware für meinen WHS erhalten und da ich in naher Zukunft mir auch einen Samsung TV mit DLNA besorgen möchte, stellt sich mir noch eine Frage.

Scheinbar kann ich mit dem TV ja nicht den Server "wecken" wenn ich also den Server durch einen Clienten mit Lightsout wecke, dann einen Filme auf den Fernseher streame und während des streamen den Clienten herunterfahre, merkt der Server dann, dass da noch ein Gerät auf die Daten zugreift, oder sagt er sich "Client aus, dann fahr ich runter".

Oder brauch ich den Clienten gar nicht starten, sondern drücke einfach nur auf den "Power"-Button vom Server?

Gibt es vielleicht noch eine andere Lösung?
BlueSkyX

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Beitrag von BlueSkyX »

mr.coffee hat geschrieben:
Ich habe den TV ins Netztwerk eingebunden. Er erkennt den WHS und auch die ganzen Mediadaten (Musik, Videos, Bilder). Doch ich kann keine dieser Daten abspielen. der TV sagt mir immer das das Format nicht unterstützt wird. Doch es sind ganz normale MP3 Daten. Wenn ich einen USB Stick nehme und die Daten vom WHS auf dem Stick kopiere und in den TV stecke dann spielt er diese problemlos ab!
Die Lösung ist ganz einfach. Der Samsung erwartet die DLNA-Informationen in einer ganz bestimmten Reihenfolge. wenn diese nicht eingehalten wird, kann der Samsung mit den Dateien nix anfangen.

Ich habe mir dazu Twonky (Server) für WHS besorgt und die anderen MediaServer (Windows, Samsung Share Managery etc.) deaktiviert bzw. deinstalliert. Dazu macht man noch einen Eintrag in der Config.ini von twonky und schon spielt der Samsung problemlos alle MP3´s und zahlreiche Videos ab. lediglich mit MKV und VOB hat er (leider) noch Probleme. Hatte nämlich überlegt meine DVD_Sammlung (ca. 350 Stück) weitestgehend auf den WHS zu packen und mir so das ständige raussuchen und DVD-Wechseln zu sparen.
Nordmann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 7. Jan 2008, 16:20

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Beitrag von Nordmann »

soweit mit Twonky bin ich auch schon, nur welchen Eintrag hast du in der config.ini gemacht?

Wer nicht Twonky extra kaufen möchte, kann auch ganz gut der Samsung Share Manager benutzen. Das erste Indizieren dauert zwar ewig, danach läuft´s aber sehr stabil. Einzig das ewige Zulassen neuer Geräte im Share-Manager ist lästig.
BlueSkyX

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Beitrag von BlueSkyX »

In der Clients.db folgenden Eintrag ergänzen:
ID:098
NA:SamsungWiselinkPro/1.0
HH:SAMSUNGTV
DB:FIX
XM:DLNA10
XM:DATETIME
HP:chunked
MT:mpeg,mpeg2,vdr,spts,tp,ts,avi,divx video/mpeg
MT:m4a audio/mp4
AV:no-m3u
Den ShareManager finde ich pers. total grottig.
CramBori
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 14. Aug 2009, 10:38

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Beitrag von CramBori »

CramBori hat geschrieben:Werde vermutlich heute die Hardware für meinen WHS erhalten und da ich in naher Zukunft mir auch einen Samsung TV mit DLNA besorgen möchte, stellt sich mir noch eine Frage.

Scheinbar kann ich mit dem TV ja nicht den Server "wecken" wenn ich also den Server durch einen Clienten mit Lightsout wecke, dann einen Filme auf den Fernseher streame und während des streamen den Clienten herunterfahre, merkt der Server dann, dass da noch ein Gerät auf die Daten zugreift, oder sagt er sich "Client aus, dann fahr ich runter".

Oder brauch ich den Clienten gar nicht starten, sondern drücke einfach nur auf den "Power"-Button vom Server?

Gibt es vielleicht noch eine andere Lösung?

Da Ihr ja scheinbar Twonky benutzt, wie verhält es sich da mit den Samsung TV´s mit DLNA, wie weckt ihr den WHS und wie "schläft" er wieder ein, wenn kein Client-PC läuft?
BlueSkyX

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Beitrag von BlueSkyX »

Da der Samsung kein Magic Packet verschicken kann, muss der WHS per Hand aufgeweckt werden.

Versuche ja noch immer die Wake On Call Lösung 8von der Couch aus den WHS anrufen), aber das klappt irgendwie nicht.
CramBori
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 14. Aug 2009, 10:38

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Beitrag von CramBori »

Da der Server bei mir ja sowieso neben dem Fernseher stehen wird ist das manuelle starten kein Problem, wie verhält es sich dann beim streamen? Merkt der Server dann, dass da jemand drauf zugreift und fährt erst nach einer gewissen Zeit, nachdem kein Zugriff mehr statt findet runter?
Nordmann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 7. Jan 2008, 16:20

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Beitrag von Nordmann »

Da mein Sever standardmäßig um 20 Uhr herunterfährt, suche ich ebenfalls noch nach einer Lösung dafür. Zumindest wachhalten muss diese Lösung ihn. Für die Drem gibt´s ja schon entsprechende Codezeilen, aber für den Samsung kenne ich bisher keine Lösung.
Antworten