Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht

Fragen zum Bereich Netzwerk
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht

Beitrag von redbull_kalli »

@ All,

so, nun bin ich noch einen Schritt weiter gegangen. Ich habe das Lenovo/IBM-eigene Tool der Netzwerkverwaltung deinstalliert. Keine Änderung. Hier stimmt irgend etwas mit den Rechten nicht. Mir ist aufgefallen, dass nach einem Neustart eines WLAN-Clients kurz das Haussymbol die Farbe "grün" annimmt und dann wieder auf "schwarz" überwechselt. Ich kapiere das nicht.

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht

Beitrag von Martin »

Laufen die WLAN Maschinen (die nicht wollen) mit Vista oder auch mit XP?
Falls Vista: Ist das WLAN als internes oder öffentliches Netz konfiguriert?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht

Beitrag von redbull_kalli »

@ Martin,

mit beiden OS. - Um Mißverständnisse zu vermeiden. Was verstehst Du unter internem bzw. öffentlichem Netz?

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht

Beitrag von Martin »

Ich meine damit unter Vista das "Netzwerk- und Freigabecenter". Da wird beim Zugriff z.B. Lokal und Internet angezeigt...

Ok, wenn es unabhängig vom OS auftritt, mit LAN funktioniert, mit WLAn dagegen nicht, kann eigentlich nur noch der Accesspoint/Router hier etwas blockieren. Hat der eventuell eine FW?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht

Beitrag von redbull_kalli »

@ Martin,

wenn FW für Firewall steht, dann hat er eine. Aber soweit ich weiß, unterscheidet die Firewall nicht unter Clients, welche über das LAN bzw. das WLAN zu einer Arbeitsgruppe gehören. Ansonsten klappt ja der gegenseitige Zugriff auf andere Clients, welche nur über LAN angeschlossen sind. - Ich werde auf "mein kleines Schwarzes" (X21) noch einmal ein Betriebssystem neu aufsetzen. Wenn das nichts bringt, versuche ich es mit einem USB-WLAN-Stick von D-Link. Das ist zwar auch "im trüben fischen", aber ich habe einfach keine nachvollziehbare Erklärung für dieses merkwürdige Problem. Zumal ich in diversen Foren noch nie über ein solches Problem gelesen habe. - Ich bedanke mich für die hartnäckige Unterstützung.

Wenn ich alle bisherigen Bemühungen zusammenfaße, und nach dem Ausschlußverfahren analysiere, dann kann das Problem eigentlich nur beim Server liegen. Denn vor seiner Aufnahme in die Arbeitsgruppe, gab es keinerlei Zugriffsprobleme. Alle Zugriffsprobleme - nur WLAN - treten beim Server auf. Unabhängig von der Connectorsoftware. Danach bieten sich mir zwei Lösungsansätze an. 1. - Man setzt den Server auf einen anderen Rechner auf (...um Hardwareprobleme des PCs auszuschliessen). Oder 2. - Man nimmt sich Stück für Stück die "Einstellmöglichkeiten" aller in Frage kommender Dienste des Servers vor. Im übrigen hatte ich dieses Problem auch schon mit der Trialversion von WHS.

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht

Beitrag von Martin »

Wenn der Server mit den Clients über LAN funktioniert, bei den Clients über WLAN aber nicht, komme ich nicht zu dem Schluss, dass es am Server liegen muss.
Denn vor seiner Aufnahme in die Arbeitsgruppe, gab es keinerlei Zugriffsprobleme.
Der Connector ist davon völlig unabhängig. Eine Änderung der Arbeitsgruppe kann den Netzwerksuchdienst (Browser) betreffen aber hat mit dem restlichen Netz wenig zu tun.

Vielleicht kannst du nochmals genau die Schritte nennen, die du gemacht hast bevor und nachdem das Problem eintrat. Die obigen Aussagen interpretiere ich so, dass es am Anfang mit allen Maschinen über LAN/WLAN funktioniert hat.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht

Beitrag von redbull_kalli »

@ Martin,

1. Zitat: "Wenn der Server mit den Clients über LAN funktioniert, bei den Clients über WLAN aber nicht, komme ich nicht zu dem Schluss, dass es am Server liegen muss." - Wieso?

2. Zitat: "Der Connector ist davon völlig unabhängig. Eine Änderung der Arbeitsgruppe kann den Netzwerksuchdienst (Browser) betreffen aber hat mit dem restlichen Netz wenig zu tun." - Das sehe ich genauso, und habe auch nie etwas anderes behauptet.

3. Zitat: "Die obigen Aussagen interpretiere ich so, dass es am Anfang mit allen Maschinen über LAN/WLAN funktioniert hat." - Das ist richtig. Es hat keine Probleme mit den Notebooks gegeben. Egal, ob sie über LAN oder WLAN auf LANgebundene Clients zugegriffen haben.

4. Zitat: "Vielleicht kannst du nochmals genau die Schritte nennen, die du gemacht hast bevor und nachdem das Problem eintrat." - Nachdem der Server eingerichtet und der Arbeitsgruppe zugewiesen war, habe ich einen LANgebunden Client mit der Connectorsoftware (mittels CD) ausgestattet und den Zugriff über die Konsole ausprobiert (XPhomeSP3 - keine Probleme). Dann folgte der LANgebundene MACMINI (VISTA business SP1 - keine Probleme). Dann nahm ich mir über WLAN mein T60 (VISTA business SP1)vor. - Erfolglos! - Dann ging ich mit meinem T60 zu meiner Computerecke und stellte eine LAN-Verbindung über den Router her. Die Connectorsoftware liess sich erfolgreich installieren. Dann ging ich so in der gleichen Reihenfolge mit meinem X21 (XPproSP3) vor. Ergebnis: Wie beim T60. Dann versuchte ich auf die "Shared Folders..." zuzugreifen (WLAN - nein / LAN - ja). Dann direkt über die Netzwerkumgebung (WLAN - nein / LAN - ja). Wie bereits mehrfach beschrieben. Es klappte nur nicht der Zugriff auf den Server. Allerdings wurde er in der Netzwerkumgebung gezeigt und war/ist anpingbar. Zu diesem Zeitpunkt verfügte jeder Rechner über feste IP-Adressen (die Notebooks natürlich über zwei). - Und dann ging die Fehlersuche los...

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht

Beitrag von Martin »

1. Zitat: "Wenn der Server mit den Clients über LAN funktioniert, bei den Clients über WLAN aber nicht, komme ich nicht zu dem Schluss, dass es am Server liegen muss." - Wieso?
Weil der Server mit dem WLAN ja gar nichts zu tun hat:

a) Notebook - WLAN - Accesspoint - LAN - Server
b) Notebook - LAN - Server

Wenn a) nicht geht, warum soll der Server schuld sein? Wenn sich der Server anpingen lässt, kannst du erst mal davon ausgehen, dass TCP/IP grundsätzlich funktioniert. Ob aber auf der Strecke bei a) irgendwelche Ports geblockt werden ist damit nicht feststellbar und das betrifft dann solche Anwendungen wie den Connector oder die Freigaben.

Ich denke weiterhin, dass sich das Problem im Bereich WLAN Adapter/Treiber/Konfiguration beim Notebook oder beim Accesspoint befindet.

- Hast du fürs WLAN die Windowstreiber und deren Konfigurationsoberfläche verwendet oder die vom Hersteller?
- Wenn du eines der Notebooks ans LAN hängst, kannst du dann vom anderen per WLAN auf dessen Freigaben zugreifen?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht

Beitrag von redbull_kalli »

@ Martin,

1. Zitat: "Hast du fürs WLAN die Windowstreiber und deren Konfigurationsoberfläche verwendet oder die vom Hersteller?" - Beim X21 unter XP testweise beides, unter W2k Hersteller.

2. Zitat: "Wenn du eines der Notebooks ans LAN hängst, kannst du dann vom anderen per WLAN auf dessen Freigaben zugreifen?" - Ja!

Inzwischen habe ich wieder allen Clients eine feste IP-Adresse vergeben. - Das Problem ist wieder da. Nur das ich den WHS per WLAN zwar anpingen kann, aber in der Netzwerkumgebung nicht mehr "sehen". - Ferner fiel mir auf, dass bei einem Neustart des WHS ein oder mehrere Dienste als nicht gestartet gemeldet wurde. Die Ereignisanzeige enthält aber nicht einen einzigen Fehler.

Einige Minuten später habe ich noch einmal die Ereignisanzeige durchforstet. Ich glaube, ich habe das Problem lokalisiert. Es wurde beim Zugriff per WLAN durch das X21 auf den WHS folgender Fehler gemeldet:
"Der Haupsuchdienst erhielt eine Serverankündigung vom Computer XPADBULL (X21), der der Hauptsuchdienst der Domäne für NeBT_Tcpip_{B9F88D1D-3162-4037--Transport zu sein scheint. Der Hauptsuchdienst wurde beendet oder es wird eine Auswahl erzwungen." - der "Hilfe- und Supportcenter" meldet hierzu folgendes:

"This computer is a master browser, and another computer has announced that it is the master browser. There can be only one master browser on a subnet at any given time. This message is logged for informational purposes only. The existence of two browser masters occurs when a second computer cannot contact the master browser for some reason: for example, when there are name resolution problems or the master browser is too busy to respond. When the original master browser receives a master announcement from the second computer, the master browser tries to resolve the conflict by ending its status as a master server, forcing an election, or both.
The choice of these actions depends on the status of the two computers: for example, whether one or both are domain controllers, primary domain controllers or Windows for Workgroups computers, and whether this computer lost an election earlier. For more information about browsing, see Appendix I: Windows 2000 Server Browser Service on the Microsoft Technet Web site."


Daraufhin habe ich mir das X21 noch einmal vorgenommen und bei der Durchsicht der Internetprotokolle für WLAN und LAN folgende Fehlermeldung erhalten:

"Warnung - Mehrere Standardgateways bieten Redundanz für ein einzelnes Netzwerk (wie z. B. ein Intranet oder das Internet). Die Standardgateways funktionieren nicht richtig, wenn sie sich auf zwei separaten Netzwerken befinden (ein Gateway im Intranet und das andere im Internet). Soll diese Konfiguration gespeichert werden? JA-/NEIN-Button"

Diese Fehlermeldung wurde nach erneuter Überprüfung auch auf dem T60 angezeigt. Bevor ich den WHS in betrieb genommen habe, gab es diese Fehlermeldungen nicht. - Ich bin mir ziemlich sicher, dass das der Auslöser für mein WLAN-Problem ist. Jetzt geht es eigentlich nur noch darum, wie ich diesen Fehler vermeide. Der Standardgateway wird laut Beschreibung des Herstellers meines "Routers" mit der IP 192.168.0.1 vorgegeben. Was muss ich jetzt ändern?

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht

Beitrag von Martin »

Zum Problem Netzwerkumgebung/Masterbrowser:
Das ist eigentlich so normal und sollte die Connectorinstallation nicht behindern. Lediglich die Anzeige der Netzwerkumgebung ist davon betroffen. Der Server sollte sich trotzdem durch Eingabe von \\Server anzeigen lassen.

Zum Problem Standardgateway:
Das passiert wenn beide Netzwerkschnittstellen (LAN und WLAN) parallel aktiv sind und beide ein manuell eingetragenes, unterschiedliches Standardgateway eingetragen haben (deshalb empfehle ich auch für kleine Netze DHCP!). Dann weiß der PC nicht über welchen Adapter er jetzt den Netzwerkverkehr schicken soll.
Also: beide Adapter müssen im gleichen Netzwerk liegen, das Netzwerk ist der Teil der IP-Adresse, der durch die Netzmaske erfasst wird. Bei typischen Heimnetzen ist die Maske 255.255.255 und das Netzwerk bei dir 192.168.0.
Beide Adapter müssen auf dein Standardgateway zeigen, hier 192.168.0.1. Und die Adapter (also WLAN oder LAN) sollten nicht parallel laufen.

Gruß
Martin

P.S: Wenn es mit DHCP nicht funktioniert hatte glaube ich nicht dass es daran liegt.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht

Beitrag von redbull_kalli »

@ Martin,

Gestern war ein rabenschwarzer Tag für mein WHS-Problem. - Ich habe an so vielen "Schrauben" gedreht, dass dann irgendwann auch kein Zugriff mehr über LAN-Verbindungen möglich war. - Im Einzelnen:

Ich habe die Firewall des WHS auf die Standards zurückgestellt. Dann habe ich unter den WHS-Einstellungen den Remotezugriff so lange mit dem Router abgeglichen, bis kein Punkt mehr "angemeckert" wurde. Emule läuft stabil. Ich vermute, dass durch das zurückstellen der Firewall der Zugriff auf die Clients geblockt wurde. Folgende "Ausnahmen" habe ich in der Firewall aktiviert:

- Datei- und Druckerfreigabe
- EMULE (UDP 4672)
- EMULE (TCP 4662)
- EMULE (TCP 4711)
- Remotedesktop (TCP3389)
- UPnP-Framework (TCP 2869, UDP 1900)
- WHS (TCP 4125)
- WHS (TCP 443)
- WHS (WHS 80)

sind das alle Ausnahmen, oder fehlt noch was? - Übringens lassen sich alle "Beteiligten" anpingen.

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht

Beitrag von Martin »

redbull_kalli hat geschrieben:sind das alle Ausnahmen, oder fehlt noch was? - Übringens lassen sich alle "Beteiligten" anpingen.
Oh ja, es fehlt:

Windows Home Server-Transportdienst - TCP 1138
Windows Homeserver Computersicherung - C:\Programme\Windows Home Server\whsbackup.exe

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht

Beitrag von AliG »

Hi!

Als Ergänzung zu Martin:

Zitat aus dem Connector-Troubleshooting Technical Brief:
Windows Firewall on Windows Home Server
Windows Home Server configures Windows Firewall on your home server automatically during Setup. It does not require you to configure anything. However, if any of these settings are changed manually, you can break Windows Home Server functionality. The following table shows the default Windows Firewall Exceptions settings.

Service or Protocol, Ports, Scope
------------------------------------------------
File and Printer Sharing, TCP 139 & TCP 445 & UDP 137 & UDP 138, Subnet
HTTP, TCP 55000, Subnet
HTTP, TCP 80, Any computer
HTTPS, TCP 56000, Subnet
HTTPS, TCP 443, Any computer
RDP Proxy, TCP 4125, Any computer
Remote Desktop, TCP 3389, Subnet
UPnP™ Framework, TCP 2869 & UDP 1900, Subnet
Windows Home Server Computer Backup, TCP 8912, Subnet
Windows Home Server Transport Service, TCP 1138, Subnet
Windows Media® Connect, UDP 10284 & UDP 10283 & UDP 10282 & UDP 10281 & UDP 10280 & TCP 10243, Subnet
lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht

Beitrag von redbull_kalli »

@ Alex,

alle Ports wurden soeben in der Firewall des WHS freigeschaltet. - Reboot! - Nichts! - Der WHS ist weder in der Arbeitsgruppe auffindbar, noch läßt sich die Connectorsoftware installieren. - Was ist nur los?

Die Kommunikation der Clients untereinander klappt doch. Warum nicht mit dem WHS via LAN?

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht

Beitrag von Martin »

Also geht jetzt weder LAN noch WLAN? Dann sollte der Troubleshooter auf einem Client dir den Grund nennen können.

Was hast du übrigens bei deiner festen IP für den DNS Server eingetragen?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten