Seite 2 von 3

Re: Fragen zu v3

Verfasst: 20. Mär 2019, 12:04
von Martin
Hm, warum 11? Wo ist denn der Monitor angeschlossen oder bist du per RDP oder VNC drauf?

Re: Fragen zu v3

Verfasst: 20. Mär 2019, 22:36
von Requiem
Ja, via RDP.

Re: Fragen zu v3

Verfasst: 21. Mär 2019, 07:57
von Martin
Ok, muss ich mal ausprobieren. Hast du die Möglichkeit, das mit einem lokalen Monitor/Keyboard zu testen?

Gruß
Martin

Re: Fragen zu v3

Verfasst: 21. Mär 2019, 09:17
von Martin
Hallo Sebastian,

zum RemoteWebAccess: Da sehe ich in den Logs, dass die Lights-Out WebApp keine sichere Verbindung zum Lights-Out Server auf Port 7783 herstellen kann. Typischerweise passiert sowas, wenn Essentials seine Zertifikate aktualisiert, Lights-Out aber noch die alten verwendet oder du nicht die von Essentials verwendets. Deshalb kann dann Lights-Out nicht verifizieren ob der Anwender das sehen darf.

Lass mal am Server die Lights-Out SSL Konfig laufen und stelle sicher, dass die interne Webseite auf Port 7783 ein Zertifikat für den Netbiosnamen, bei dir also wse2016, ausgestellt vom Essentialsserver, verwendet. Bei Essentials bitte keine eigenen Zertifikate erstellen sondern die von Essentials verwenden. Da gibt es das interne und typischerweise das externe von GoDaddy.

Gruß
Martin

Re: Fragen zu v3

Verfasst: 21. Mär 2019, 14:56
von Martin
Kann ich leider noch nicht reproduzieren. Nach Installation von xrdp habe ich eine Xorg Session zum Raspberry Pi über die IP aufgemacht:
2019-03-21_14h54_25.png
2019-03-21_14h54_25.png (17.19 KiB) 4554 mal betrachtet

Dann eingelogged:
2019-03-21_14h50_48.png
2019-03-21_14h50_48.png (24.05 KiB) 4554 mal betrachtet

Danach erscheint das Lights-Out UI rechts oben:
2019-03-21_14h48_56.png
2019-03-21_14h48_56.png (238.41 KiB) 4554 mal betrachtet

Welchen Session hast du benutzt? Ist an deinem Pi ein Monitor angeschlossen?

Gruß
Martin

Re: Fragen zu v3

Verfasst: 21. Mär 2019, 15:20
von Martin
Ok, das starten von LightsOut.Client.JoinServer klappt nicht. Ich untersuche das genauer.
Du solltest aber nach dem Verbinden über die Kommandozeile trotzdem das UI starten und bedienen können.

Re: Fragen zu v3

Verfasst: 21. Mär 2019, 16:18
von Martin
Ok, das Problem ist, dass eine Environmentvariable nicht gesetzt ist.
Wenn du im Terminal XAUTHORITY setzt, dann klappt es:
# export XAUTHORITY=~/.Xauthority
# pi@raspberrypi3:~ $ sudo -i
root@raspberrypi3:~# LightsOut.Client.JoinServer
Du kannst das export Kommando am Ende deiner .bashrc anfügen.

Das Ganze betrifft nur den Zugang per RDP, ein direkt angeschlossener Monitor mit Tastatur und Maus geht ohne diese Klimmzüge.

Gruß
Martin

Re: Fragen zu v3

Verfasst: 22. Mär 2019, 14:28
von Requiem
Danke. Noch was neues aus den Logfiles bezüglich des Webzugangs?

Re: Fragen zu v3

Verfasst: 22. Mär 2019, 17:34
von Martin
Da hatte ich dir weiter oben doch schon geschrieben...

Re: Fragen zu v3

Verfasst: 23. Mär 2019, 09:33
von Requiem
Ah danke, das habe ich übersehen. Ich habe die Zertifikatkonfiguration mal aufgerufen, da waren korrekt das letsencrypt-Zertifikat für 7784 und das LightsOut-Zertifikat für 7783 installiert. Verändert habe ich da zu keinem Zeitpunkt etwas, ausser dass ich per Aufgabenplanung die SSLconfig mit -update (wegen letsencrypt) laufen lasse. Jedenfalls hat ein Testaufruf jetzt (aus dem internen Netz) funktioniert. Ich muss das nochmal testen, wenn ich wieder unterwegs bin.

Bezüglich des RDP: Der Raspi hat keinen physikalisch vorhandenen Monitor, brauchte ich bisher auch nie. Ich guck mal, dein workaround zu implementieren.

Danke für die Unterstützung.

Re: Fragen zu v3

Verfasst: 2. Mai 2019, 20:22
von Requiem
Seit dem RC sagt mir das LO-Dashboard "kann Versionsinformationen nicht herunterladen". In der Beta hat das noch geklappt.

Re: Fragen zu v3

Verfasst: 5. Mai 2019, 10:25
von Keksebacker
Guten Tag,

hab heute das Update von 2.5 auf 3 durchgeführt.
Dazu Server übers Dashboard aktualisiert und v3 Clientsoftware auf den Clients installiert.

Leider erscheinen die Client-PCs am Server nicht unter "Computer".
Wenn ich mich über die Clientsoftware mit dem Server verbinden möchte, erhalte ich immer ein kleines Fenster mit dem Titel "Fehler", das wars dann auch. Keine weitere Info.

Server neugestartet, Clientsoftware neu installiert, anderen Rechner versucht, Firewalls deaktiviert ...
Ich kann die Verbindung nicht herstellen.

Am Server werden die PCs unter "Netzwerkgeräte" gefunden.
Füge ich diese zu den Verwalteten Geräten hinzu erscheinen diese auch nicht in der Laufzeitüberwachung.

Server + Clients auf Windows 10 x64.

Woran kanns liegen?

Hier passt das Sprichwort "Never touch a running system" wie die Faust aufs Auge, leider.

EDIT: nach erneutem Ausführen von "Server SSL Konfiguration" läuft es nun.

Re: Fragen zu v3

Verfasst: 5. Mai 2019, 18:06
von Martin
Danke für die Info.

Gruß
Martin

Re: Fragen zu v3

Verfasst: 11. Mai 2019, 10:09
von Requiem
Das letzte Serverupdate ist fehlgeschlagen, das Addon war danach deinstalliert.
Die normale Installation mit dem von der Webseite heruntergeladenen Installer funktionierte dann problemlos, Einstellungen und Registrierung sind auch erhalten geblieben.

Log via PN.

Re: Fragen zu v3

Verfasst: 20. Mai 2019, 16:48
von Martin
Was genau ist jetzt fehlgeschlagen: Der Serverupdate oder die anschließende Aktualisierung der Clients?