Seite 2 von 2

Re: Festplatte geht nicht in den Standby Modus

Verfasst: 20. Dez 2018, 20:21
von ectomorph
Bin auch gerade von einem WHS2011 auf den 2016 Essentials umgestiegen, habe nun aber auch genau das selbe Problem.

beide Dienste haben ständige aktivität auf der Datenplatten.
1. Microsoft-SMP für Speicherplätze"
2. Der Windows Server Essentials-Speicherdienst

Aber leider auch wenn man beide beendet (was schon unschön ist), geht mein Raid5 Volume nicht schlafen. Lediglich die Backupplatte der kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet ist, geht schlafen.

Hab schon mehrere RST Treiber probiert. Im Homeserver2011 hat es zuvor noch einwandfrei funktioniert. Vermutte das tatsächlich irgendwelche Serverrollen dafür Verantwortlich sind.
Microsoft möchte wohl doch um jeden Preis alle in die Cloud holen, dann bleibt wohl doch nur noch Linux als alternative. Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht, gibt es da was Ähnliches?

Re: Festplatte geht nicht in den Standby Modus

Verfasst: 18. Feb 2019, 23:24
von cheguevarakb
Hallo an alle,

ich bin erst letztlich von WHS 2011 auf WSE 2016 umgestiegen. Alles läuft sehr gut, jedoch bin ich von dem genannten Problem in diesem Thread auch betroffen.

Hat jemand denn eine Lösung gefunden um die frequentiellen Festplattenzugriffe zu umgehen? Was ich noch beobachten konnte: Ich habe eine komplett neu formatierte Festplatte eingebunden. Diese ist von diesen Zugriffen auch betroffen, obwohl keine Ordne dort freigegeben sind. Das erscheint mir sehr merkwürdig, hat scheinbar mit den Freigaben nichts zu tun.

Kann außerdem einer bestätigen, dass dieses Problem auf dem WSE 2012 nicht besteht?

Großen Dank im Voraus und noch nen schönen Abend.