Seite 2 von 2
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 3. Nov 2016, 23:53
von DataKill
@Trash
vermutlich ja, weil man ja nichts anders macht als ein virtuelles DVD-Laufwerk einzuhängen und davon zu booten.
Die Auswahl war ja da, aber wo kein OS drauf ist, da kann man auch kein Upgrade machen.
Ich hab kein Upgrade gemacht, sondern ganz frisch auf eine neue Platte installiert.
Die komplette Installation habe ich über die iLO gemacht.
Auch die Einrichtung der Essentials-Konfiguration inkl. Domäne habe ich über die iLO laufen lassen.
Erst nachdem die 1. Update-Runde durch war, habe ich über Remotedesktop die weitere Einrichtung vorgenommen.
War ein ganz sauberer Lauf, ohne mucken und murren.
___
DK
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 8. Nov 2016, 11:28
von Trash
Dann hast du auch das HP Wartungspaket gekauft für das letzte ILO SP oder?
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 8. Nov 2016, 23:11
von DataKill
Trash hat geschrieben:Dann hast du auch das HP Wartungspaket gekauft für das letzte ILO SP oder?
Nein,
ich hab die Dinger bestellt, ausgepackt, Platten eingestöpselt, 2x iLO Advanced-Lizenz erworben, den Lizenzcode eingetackert, das Update der iLO von 2.40 auf 2.44 gemacht, die Einstellungen durchgeschaut und als ich soweit zufrieden war, hab ich mehrere Testinstallationen gefahren. Über die iLO als ISO bereitgestellt.
Unter anderem um auszuprobieren ob man 2 WS2016E in einer Domäne fahren kann, oder ob MS immer noch das Highlander-Prinzip weiterverfolgt. Hatte dazu auch ein Thema eingestellt - leider ergebnislos.
Jetzt hab ich auf beiden Würfeln die finale Installation drauf, die ersten Sicherungen drauf und soweit alles fein. Jetzt brauch ich nur noch ein paar Erweiterungen, wie unter dem WHS2011.
Soweit alles problemlos durchgelaufen.
Ein Wartungspaket habe ich bisher nicht gekauft.
___
DK
Die iLO inzwischen natürlich auf v2.50 geupdatet.
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 11. Nov 2016, 10:25
von Trash
Aha wenn du den neu hast ist das Wartungspaket 1 Jahr umsonst mit bei danach musst du zahlen

(da sind die Update Infos für Ilo und das aktuelle OS drinnen)
Fixed Support Services Produkt No. U1NX7PE
HPE 1Y PW FC NBD MicroServer SVC
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 12. Nov 2016, 03:59
von DataKill
Trash hat geschrieben:Aha wenn du den neu hast ist das Wartungspaket 1 Jahr umsonst mit bei danach musst du zahlen

(da sind die Update Infos für Ilo und das aktuelle OS drinnen)
Fixed Support Services Produkt No. U1NX7PE
HPE 1Y PW FC NBD MicroServer SVC
Ei weiß, bin was das angeht ein alter HP-Kunde.
Das geänderte Supportmodell bzgl. BIOS-Updates hat allerdings eine tiefe Narbe hinterlassen.
Wenn man einen Fuck-You-Finger an HP schicken könnte, dann würde ich den Dauerfeuerknopf drücken.
Naja, DELL ist ja auch noch da und deren iDRAC gefällt mir mit jedem Update auch immer besser.
___
DK
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 12. Nov 2016, 15:52
von Trash
Hier noch eine Anmerkung für Leute die einen HP Micro Gen8 haben die neuen SP's bitte unbedingt über das Windows OS einspielen(launch_hpsum.bat) (nicht beim booten durch einen USB Stick) !
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 19. Dez 2016, 15:39
von Martin
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Einzeltreiber für 2016 bei HP nochmals etwas aktueller sind (sind nur zu sehen wenn ihr Englisch als OS Sprache einstellt). Damit läuft meiner absolut rund (auch Ruhezustand).
Gruß
Martin