Seite 2 von 3
Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung
Verfasst: 6. Aug 2016, 10:07
von Zimmske
Ja bei mir sind alle Updates installiert, beim Client wie beim Server
Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung
Verfasst: 6. Aug 2016, 10:40
von larry
Für das fehlende Icon vom Launchpad scheint es aktuell keine Lösung zu geben. Hier wird vermutlich ein Update von Microsoft erforderlich sein.
Das tägliche Backup sollte aber trotzdem korrekt durchlaufen.
Ende Juli wurde in einem Update Rollup auch ein neuer Connector ausgeliefert. Dieses Update steht als optionales Update zur Verfügung. Dieser behebt aber das Problem mit dem fehlenden Icon nicht.
Gruß
Larry
Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung
Verfasst: 8. Aug 2016, 23:18
von earens
Hallo Larry, kam das Update Rollup mit dem normalen Windows Update oder musste das Update manuell installiert werden? Falls manuell, gibt es einen Downloadlink? Gruß earens
Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung
Verfasst: 10. Aug 2016, 13:41
von larry
Kam als optionales Update über die Windows Update Funktion. Hier ist kein separater Download erforderlich.
Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung
Verfasst: 10. Aug 2016, 21:45
von earens
Ok, optionale Updates hab ich alle gemacht, sollte also passen. Hab jetzt beide Wege probiert, Installation durch Download über servername/connect - also vom lokalen Server - als auch Download des Win10 Connectors für Server 2012 R2 Essentials von der Microsoft Seite. Ergbnis identisch, Server wird gefunden, User und Passwort abgefragt, dann gehts weiter, dauert ewig und bricht irgendwann ab weil Server nicht erreichbar sei.
Gruß earens
Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung
Verfasst: 10. Aug 2016, 23:42
von larry
Du könntest mal schauen, ob bei der Installation ein Logfile mit weiteren Details erzeugt wird.
Hier hat es geklappt nachem der Beitritt zur Domäne deaktiviert wurde:
viewtopic.php?f=62&t=23323&sid=69295a80 ... b6#p168065
Gruß
Larry
Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung
Verfasst: 11. Aug 2016, 19:47
von earens
Hallo, den Key dass der Connector den PC nicht in die Domäne aufnimmt, hatte ich urspünglich gesetzt. Habe den obigen Tipp befolgt und den Eintrag in der Registry geprüft. Der Eintrag war nach dem Redstone Update nicht mehr da. Neu gesetzt. Connector installiert - eingerichtet - PC als schon mal verbunden gefunden und .... 10 Sekunden später war der Client vefrbunden. Tray Icon auf Grün, und die Sicherung läuft nicht. Fehlermeldung:
Die Sicherung kann das Volume "" ("") nicht finden. Stellen Sie sicher, dass während der Sicherung alle Sicherungslaufwerke und Volumes mit dem Computer verbunden sind, damit die Sicherung erfolgreich ausgeführt werden kann.
Einmal Sicherung anpassen und siehe da, irgendetwas scheint mit der Partition C: geschehen zu sein. Beim Anpassen der Sicherung "findet" der Essentials jetzt zwei C: Partitionen. Die richtige ausgewählt und schon klappt auch die Sicherung.
Macht es eigentlich Sinn bzw. ist es zur Wiederherstellung des Systems notwendig, neben der eigentllichen C: Partition auch die ganzen sonstigen von Windows automatisch angelegten Partitionen mit zu sichern?
Gruß und danke, earens
Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung
Verfasst: 13. Aug 2016, 17:16
von larry
Die von Windows angelegten Partitionen sollten mit gesichert werden. Ohne diese startet der Rechner nicht mehr, wenn du eine komplette Rücksicherung auf einen leeren Datenträger erstellst.
Du sich auf diesen Partitionen nicht viel Änderung dürfte, hat dies keinen nennenwerten Einfluss auch die Dauer und Größe der Sicherungen.
Gruß
Larry
Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung
Verfasst: 9. Sep 2016, 12:15
von DJ MABO
Hi,
hab das auch gemacht und folgende Lösung genutzt die Super funktioniert hat.
Step 1: Upgrade auf Windows 10 1607 - Die selben syntome, Connector ist weg, aber Rechner gehört noch zur Domäne
Step 2: folgende Registry Enträge durchgeführt.
Code: Alles auswählen
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Server\ClientDeployment]
"SkipDomainJoin"=dword:00000001
Optional:
Code: Alles auswählen
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Server\Networking\ServerDiscovery]
"SkipAutoDNSServerDetection"="true"
Step 3: Connector neu installiert und verbunden.
Step 4: Alles läuft wieder wie geschmiert.
Damit solltet ihr das auch hinbekommen.
Gruss Matze
Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung
Verfasst: 9. Sep 2016, 17:12
von Zimmske
Hast du die Einträge zugefügt?
Bei mir gibt es beide nicht!
Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung
Verfasst: 11. Sep 2016, 21:26
von DJ MABO
Hi,
ja muss man hinzufügen. Die sind nicht bei installation automatisch mit dabei. Bin auf diese Einträge gestossen als ich mal in der Anfangsphase von Windows 10 Probleme mit dem DNS hatte.
Gruss Matze
Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung
Verfasst: 13. Sep 2016, 11:09
von Zimmske
Also bei mir funktioniert es nach wie vor nicht. Auf der Server erscheint zwar der Client nach den genannten Schritten.
Allerdings bricht die Installation der Connector Software ab. In der Ereignisanzeige steht:
(und noch ein paar andere Meldungen zum gleichen Zeitpunkt)
Code: Alles auswählen
Name der fehlerhaften Anwendung: WseClientSvc.exe, Version: 6.2.9805.10, Zeitstempel: 0x57b37609
Name des fehlerhaften Moduls: KERNELBASE.dll, Version: 10.0.14393.0, Zeitstempel: 0x57898dee
Ausnahmecode: 0xe0434352
Fehleroffset: 0x000c2052
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1934
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d20d9e13393dd0
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Windows Server\Bin\WseClientSvc.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\System32\KERNELBASE.dll
Berichtskennung: 7dce1a2f-7d30-461d-93e7-d263e7285e5c
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:
Code: Alles auswählen
Anwendung: WseClientSvc.exe
Frameworkversion: v4.0.30319
Beschreibung: Die Anwendung forderte die Beendigung des Prozesses durch System.Environment.FailFast(Zeichenfolgenmeldung) an.
Meldung: Unhandled exception in OnStart: System.Reflection.TargetInvocationException: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht. ---> System.IO.DirectoryNotFoundException: Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden. (Ausnahme von HRESULT: 0x80070003)
bei TaskSchedulerV2.ITaskFolder.RegisterTaskDefinition(String Path, ITaskDefinition pDefinition, Int32 flags, Object UserId, Object password, _TASK_LOGON_TYPE LogonType, Object sddl)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.SchedulerVersion2._saveV2Definition(String taskName, Boolean isUserContext, Boolean createNew, ITaskDefinition& taskDef)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.SchedulerVersion2.RegisterTask(TaskDefinition definition)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Scheduler.RegisterTask(TaskDefinition definition, Boolean overwrite)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.DataProtection.PCBackup.Provider.ScheduledTaskManager.UpdateScheduledTask(Boolean forceUpdate)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.DataProtection.PCBackup.Provider.ScheduledTaskManager.CheckCompliance(Boolean forceUpdateScheduledTask)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.DataProtection.PCBackup.Provider.ScheduledTaskManager.OnStart()
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.DataProtection.PCBackup.Provider.PCBackupClientProviderImpl..ctor()
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.RuntimeMethodHandle.InvokeMethod(Object target, Object[] arguments, Signature sig, Boolean constructor)
bei System.Reflection.RuntimeConstructorInfo.Invoke(BindingFlags invokeAttr, Binder binder, Object[] parameters, CultureInfo culture)
bei System.ServiceModel.Description.ServiceDescription.CreateImplementation(Type serviceType)
bei System.ServiceModel.Description.ServiceDescription.SetupSingleton(ServiceDescription serviceDescription, Object implementation, Boolean isWellKnown)
bei System.ServiceModel.Description.ServiceDescription.GetService(Type serviceType)
bei System.ServiceModel.ServiceHost.CreateDescription(IDictionary`2& implementedContracts)
bei System.ServiceModel.ServiceHostBase.InitializeDescription(UriSchemeKeyedCollection baseAddresses)
bei System.ServiceModel.ServiceHost.InitializeDescription(Type serviceType, UriSchemeKeyedCollection baseAddresses)
bei System.ServiceModel.ServiceHost..ctor(Type serviceType, Uri[] baseAddresses)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.ProviderHost.<>c__DisplayClass18_0.<.ctor>b__0()
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.ProviderHost..ctor(Type providerType, String providerId, IList`1 serviceContractInterfaces, ProviderFrameworkConfigurator configurator)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.DataProtection.PCBackup.Provider.PCBackupClientWorkload.CreateProviderHosts()
bei Microsoft.WindowsServer.Essentials.WindowsService.WseServiceBase.CreateProviderHosts()
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.ProviderServiceBase._OpenHosts()
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.ProviderServiceBase.OnStartInner(String[] args)
bei Microsoft.WindowsServer.Essentials.WindowsService.WseServiceBase.OnStartInner(String[] args)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.ProviderServiceBase.OnStart(String[] args)
Stapel:
bei System.Environment.FailFast(System.String, System.Exception)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.Support.FailFast(System.String, System.Exception)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.ProviderServiceBase.OnStart(System.String[])
bei System.ServiceProcess.ServiceBase.ServiceQueuedMainCallback(System.Object)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.WaitCallback_Context(System.Object)
bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallback()
Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung
Verfasst: 18. Sep 2016, 08:36
von DJ MABO
Mir scheint als ob bei dir im System was mächtig verbogen wurde. Ich würde an dieser Stelle das Win 10 zurücksetzen und alles neu installieren. Diesen Fehler herrauszufinden wird sicher sehr schwierig.
Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung
Verfasst: 18. Sep 2016, 09:28
von Zimmske
Es betrifft aber insgesamt 3 PC´s es funktioniert seltsamerweise nur bei dem Surface (Version 1)
Ein PC´s davon wird sogar nur im Garten als MP3 Wiedergabestation benutzt

Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung
Verfasst: 18. Sep 2016, 22:32
von DJ MABO
Okay, das ist dann schon auffällig. Welchen Connector Client hast du verwendet? Hast du in von Microsofts Webseite oder vom Server geladen? Der vom Server geht nicht, hab ich selbst auch herrausfinden müssen. Der Einzige der funktioniert ist der von Microsofts Webseite speziell für Windows 10.
Da Microsoft den Download durch neue Versionen ersetzt hat, hier die die Funktionieren. Habs sie auf meinem Webserver zum Download bereitgestellt.
http://mbcon.name/connector/Windows10.0 ... 21-x64.msu
http://mbcon.name/connector/Windows10.0 ... 21-x86.msu
Viel Spass damit.