Seite 2 von 3
Re: Speicherpool nach Stromausfall weg
Verfasst: 21. Mär 2016, 11:10
von Nobby1805
Bubbleman im 1. post hat geschrieben:
Unter Speicher/Serverordner sind noch alle angelegten Ordner zu sehen.
Bubbleman hat geschrieben:4. Reclaimme ist eine zweigeteilte Software. Der kostenlose Part fährt die Analyse. Dabei werden alle Shared Folder gefunden und in einem Verzeichnisbaum dargestellt. Die eigentliche Reparatur führt dann die kostenpflichtige Software durch, ~80€
Ich habe da trotzdem ein dummes Bauchgefühl ... auch wg. deiner Aussage im 1. post ... ist Reclaimme ausdrücklich für StorageSpaces freigegeben ?
Bubbleman hat geschrieben:Wenn das jetzt auch ginge wäre das ja nicht schlecht. Ich müsste "nur" Zugriff auf die alten Platten haben. Habe aber Angst etwas zu verfrickeln und Datenverlust zu erleiden.
Das kann ich gut verstehen zumal du im Moment ja auch keine Möglichkeit hast irgendetwas zu sichern
Gut ist schon mal, dass NumberOfColumns 1 ist ... es könnte reichen 1 Platte oder 2 (wg. Mirror) hinzuzufügen ... aber auch da ist es fraglich ob das etwas hilft
Hast du nach dem hinzufügen des 2 Volume schon mal gebootet ? Hast du versucht, den Zweiten als Mirror anzulegen ?
Eine weiterer Versuch wäre es eine oder zwei Platten mal aus dem System zu nehmen und dann wieder dazu zu nehmen (ich würde dafür die beiden 1 TB Platten nehmen) ... aber auch das ist natürlich ein Risiko
PS ich habe mir gerade mal die HomePage von ReclaiMe angesehen ... da steht nichts von Storagespaces

aber es scheint ein spezielles Tool dafür zu geben
http://www.storage-spaces-recovery.com/ ... sonst mach doch mal ein Ticket auf und beschreibe dein Problem
Re: Speicherpool nach Stromausfall weg
Verfasst: 21. Mär 2016, 12:16
von Bubbleman
Hallo
Wollte meinen Beitrag editieren und sehe, dass er gar nicht da ist

Also nochmal in
Kurzform
Werde den Server neu aufsetzen. MoBo und CPU gegen Asus m5a78l-m/usb3 und Athlon II X2 240 tauschen. habe ich hier noch liegen
+ HDDs >3TB möglich
+ mehr Performance
- etwas mehr Strombedarf
Will die alten Poolplatten auslesen und in den neuen Pool kopieren.
Problem:
Werden an meinem Hauptrechner mit Win 8.1 64Bit nicht erkannt.
Im Bios und Gerätemanager ja, Explorer und Datenträgerverwaltung nein.
System ist ReFS tauglich, kann ReFS unter formatieren auswählen.
Sollte einem deiner Postings folgend aber eigentlich funktionieren.
Was muss ich konfigurieren, damit die Platten erkannt werden (ohne Datenverlust

)
Gruß
Thomas
Re: Speicherpool nach Stromausfall weg
Verfasst: 21. Mär 2016, 13:32
von Nobby1805
Soweit ich weiß ist im Server 2012 R2 eine neuer Version von StorageSpaces implementiert ... da musst du dann W10 verwenden
Re: Speicherpool nach Stromausfall weg
Verfasst: 21. Mär 2016, 14:09
von Bubbleman
So,
Ich habe jetzt eine Seagate ST8000AS0002 8 TB Platte bestellt. Die kommt in den neuen Server und muss erstmal alle Daten schlucken.
Re: Speicherpool nach Stromausfall weg
Verfasst: 21. Mär 2016, 14:15
von Bubbleman
So,
Ich habe jetzt eine Seagate ST8000AS0002 8 TB Platte bestellt. Die kommt in den neuen Server und muss erstmal alle Daten schlucken.
Sehe ich das richtig, dass
nach dem Einrichten eines Pools die Resilienz nicht mehr geändert werden kann?
Auch nicht mit "Tricks"?
Jetzt muss ich auch noch Win10 installieren

Re: Speicherpool nach Stromausfall weg
Verfasst: 21. Mär 2016, 15:50
von Nobby1805
Ne, pool ist pool ... die Resilienz wird dem Volume und nicht dem Pool zugewiesen ... aber dort ist m.W. eine nachträgliche Änderung nicht möglich (ist ja auch praktisch etwas schwierig)
Re: Speicherpool nach Stromausfall weg
Verfasst: 21. Mär 2016, 16:59
von Bubbleman
Nobby1805 hat geschrieben:Ne, pool ist pool ... die Resilienz wird dem Volume und nicht dem Pool zugewiesen ... aber dort ist m.W. eine nachträgliche Änderung nicht möglich (ist ja auch praktisch etwas schwierig)
Hi
Schwierig fände ich das gar nicht.
Ich nehme erst mal eine Festplatte. Später binde ich eine weitere Platte in den Pool ein, und will dann ein Mirror haben. Das wäre für mich ein ganz alltägliches Szenario.
Ging das bei WHS V1 nicht sogar noch? WSE müsste nur damit beginnen Platte 1 auf Platte 2 zu kopieren.
Aber egal an dieser Stelle.
Wenn die neue Platte da ist muss ich mir ein Kopierszenario überlegen.
Zunächst will ich mal sehen, dass ich Win10 auf den Rechner bekomme um möglichst die alten Poolplatten direkt ansprechen zu können. Das wäre allemal einfacher als der Weg über ein Datenrettungstool.
Gruß
Thomas
Re: Speicherpool nach Stromausfall weg
Verfasst: 21. Mär 2016, 18:01
von Nobby1805
Bubbleman hat geschrieben:Ging das bei WHS V1 nicht sogar noch? WSE müsste nur damit beginnen Platte 1 auf Platte 2 zu kopieren.
WHS v1 basiert auf einer Datei-Basis und eine Datei liegt immer auf genau einer Platte ... das ist relativ einfach ... StorageSpaces (oder auch RAID) basieren auf Vielfachen von Sektoren und jede Datei kann über beliebig viele Platten verteilt sein ... nicht unmöglich aber eben doch schwierig mit vielen zu behandelnden Sonderfällen
Re: Speicherpool nach Stromausfall weg
Verfasst: 21. Mär 2016, 19:27
von Bubbleman
Hallo
Ich habe mir jetzt mal auf einer zweiten Partition Windows 10 installiert.
Leider werden auch darunter die Datenpoolplatten nicht erkannt.
Im BIOS und Gerätemanager sind die Platten vorhanden, im Explorer und in der Datenträgerverwaltung nicht.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass alle sechs Platten "einen weg bekommen haben" und nicht mehr regulär lesbar sind... ???
BTW:
Ich werde ja nun den Server Hardwareseitig verändern nd neu installieren.
Was ist den in soeinem Szenario grundsätzlich wenn ich die Datenpalatten einfach an den neuen Server anstecke. Mal gesetzt den Fall ich hätte diesen "Schaden" jetzt nicht gehabt. Würden Datenplatten aus Rechner A in Rechner B erkannt und eingebunden werden. Also sowas wie eine Migration?
Gruß
Thomas
Re: Speicherpool nach Stromausfall weg
Verfasst: 21. Mär 2016, 20:01
von Nobby1805
laut der Beschreibung von Microsoft geht das ... aber da wird auch keine Beschränkung bzgl. der Windowsversion genannt
Ich werde das später auf meinen virtuellen Testsystemen mal testen
Re: Speicherpool nach Stromausfall weg
Verfasst: 21. Mär 2016, 21:43
von Nobby1805
Hmmm ... ich habe jetzt unter Server 2012 R2 einen Pool mit 3 Platten angelegt und darin eine VirtualDisk mit Thin und Mirror erstellt
Windows 10: wird sofort erkannt ... es kommt der Hinweis, das auf die aktuelle Version der StorageSpaces aktualisiert werden sollte

- StSp von 2012 auf 10.PNG (3.76 KiB) 4573 mal betrachtet
Server 2016: wird ebenfalls sofort erkannt ... allerdings kein Hinweis, per rechtsklick wird aber der Upgrade angeboten
W8 und W8.1 kann ich nicht testen, da ich keine VMs davon mehr habe
Re: Speicherpool nach Stromausfall weg
Verfasst: 22. Mär 2016, 10:19
von Bubbleman
Moin
Jipiiiie!
Nachdem ich gestern Abend und heute den Server neu aufgesetzt habe, läuft es wieder!
Habe anderes Mobo und CPU verbaut (wobei es nicht datran liegen wird) und anschließend WSE 2012R2 neu aufgesetzt.
Zunächst hatte ich mühselig die Treiber installiert, denn es gibt halt keine aktuellen Treiber für die etwas ältere Hardware, besonders die HD3000 onboard war erstmal ne harte Nuss.
Es schien/scheint alles stabil zu laufen.
Dann einfach die Poolplatte wieder angestöpselt, und taaadaaa, Pool wieder da!
Mann, bin ich erleichtert!
Nobby, einen ganz herzlichen Dank, dass du mir den ganzen Tag über die Stange gehalten hast! Das war ja der reinste Chat hier.
Ich hoffe, dass ich so einen Ausfall nicht nochmal erleben muss. Da spiegelt man schon wegen der Sicherheit, und dann sowas.
Da muss man mal über eine USV nachdenken...
Gruß
Thomas
Re: Speicherpool nach Stromausfall weg
Verfasst: 22. Mär 2016, 11:19
von Nobby1805
Was auch immer der Grund war ... Hauptsache es funktioniert wieder

Re: Speicherpool nach Stromausfall weg
Verfasst: 24. Mär 2016, 11:04
von Bubbleman
Hallo
Etwas Unterstützung nrauch ich doch nochmal.
Meinen Hauptrechner stelle ich gerade auf Win10 um, aber das nur nebenbei.
Wenn ich auf dem frischen Client mit instaliertem Connector die "Freigegebenen Ordner" aufrufe sind dort nur die Ordner Benutzer und Firma ersichtlich. Wundert mich erstmal nicht.
Der Server läuft. Die alten ServerFolder sind nebst Inhalt über RDP auf dem Server auch vorhanden. (zB: D:\ServerFolders). Über Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Speicherplätze\Dateien anzeigen gelange ich auch dort hin.
Wenn ich über den ServerManager gehe: Server-Manager\Datei-/Speicherdienste\Freigaben Shared Folders rechts klick Freigabe öffnen sehe ich die neuen Shared Folders "\\Homeserver.Mediahome.local\Shared Folders"
Es scheint so, als ob diese Shared Folder parallel existieren.
Ich schätze, dass ich auf dem Server noch Berechtigungen neu setzen muss, oder irgentwelche Pfade zuweisen.
Wo mache ich das wohl.
Ich will bewust nicht planlos probieren um ein weiteres Debakel zu verhindern
Gruß
Thomas
Re: Speicherpool nach Stromausfall weg
Verfasst: 24. Mär 2016, 11:36
von Nobby1805
Vielleicht habe ich ja einen schlechten Tag ... aber ich verstehe nicht was du willst bzw. welches Problem du hast
evt. hilft ein (oder zwei) Screenshots
