Seite 2 von 2

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 21. Nov 2015, 19:57
von 14Schnitzer
Ergänzung: WHS-Konsole warnt, dass nicht mehr genügend Speicher zur Verfügung stünde und sich der meiste Speicherplatz auf einer einzigen Festplatte befinden würde. Gestern hatte ich noch haufenweise Platz. Die Konsole rechnet mal wieder, wieviel freier Speicherplatz vorhanden ist.

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 21. Nov 2015, 23:16
von Nobby1805
14Schnitzer hat geschrieben:Im root von D sind keine Dateien der Art x.Zeitformat abgelegt.
Aber im Verzeichnis D/dd sind 10 Dateien dieser Art (z.B. x.17_03_48_21), entweder 48.828.125 KB groß oder 19.531.250 KB) mit Datum von gestern, Uhrzeit ab ca 16 Uhr (Dein batch gestartet hatte ich gegen 14:00 Uhr)
Kannst Du damit was anfangen?
Kann es sein, dass du dd.bat nicht nach D:\ sondern nach D:\dd kopiert (bzw. ausgepackt) hast und dann dort gestartet ? Dann werden die x-Dateeien auch dort angelegt ...
Aber wenn du das um 16:00 gestartet hast, dann müssten die ersten Dateien auch von 16:00 sein ... mach mal einen Screenshot vom Explorer
14Schnitzer hat geschrieben:Die Situation ist die folgende: Checkdisk ist durch, der Server schaltete sich selbst aus. Nach dem Anschalten fuhr er ordnungsgemäß hoch.

In D:\DE\folders\ liegen weiterhin 2 Unterverzeichnisse ( {378AE094-F4CA-4D9B- ...} bzw {00008086-058D- ...}. Das letztere Verezeichnis enthält weiterhin 64 Dateien mit weiterhin 256 GB.
Sehr komisch ... dan hat etwas nicht funktioniert :(

Poste bitte mal einen Screenshot von Konsole > Serverspeicher

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 22. Nov 2015, 12:33
von 14Schnitzer
Ausführort von dd.bat: Kann ich leider nicht mehr sicher sagen. Die dd.bat ist sowohl im Wurzelverzeichnis wie im Verzeichnis dd abgelegt. Ich weiß noch, dass sie zunächst am falschen Ort lag, ich in Deiner PN nachgesehen habe, wo ich sie ausführen soll, die Batch in das Wurzelverzeichnis kopiert habe - aber vielleicht habe ich sie dann doch unter dd angeklickt. Kann ich nicht ausschließen.

Zu meinem Verständnis:
a) Funktionsweise von dd.bat: Wenn ich richtig verstanden habe, dann produziert dd.bat haufenweise sinnlose Datenpakete, nur um das Allokationsprogramm des whs (das ist der Driveextender?) dazu zu zwingen, die älteren vorhandenden Dateien auf andere Festplatten auszulagern?
Die Konsole zeigt (nachdem sie fertig gerechnet hat) einen freien Speicher von knapp 1 TB
Ich poste eine screenshot des Unterverzeichnisses dd und der Konsole

b) Was sind das für Dateien unter D/DE/folders({00008086-058D.....}? Die Datein tragen das heutige Datum, die meisten ca 5 Uhr morgens, Extension .dat, die meisten 4.194.304 KB groß, Namen z.B. Data.4096.257.dat (ich hatte das früher schon beschrieben). Sind das Sicherungen der clients (auf die ich notfalls verzichten könnte)?
Ich poste einen screenshot dieses Unterverzeichnisses.

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 22. Nov 2015, 19:12
von Nobby1805
Schau mal, was ich schon vor Tagen geschrieben hatte ;)
Nobby1805 hat geschrieben:... und dann dafür sorgst das keine Dateien der Sicherungs-DB auf D: liegen (oder damit leben kannst, dass die Sicherungen der Clients alle gelöscht werden) ...
Nobby1805 hat geschrieben:{00008086-058D- ...} enthält die Backup-Database ... richtig diese Dateien müssen verschoben werden
14Schnitzer hat geschrieben:Ausführort von dd.bat: Kann ich leider nicht mehr sicher sagen. Die dd.bat ist sowohl im Wurzelverzeichnis wie im Verzeichnis dd abgelegt. Ich weiß noch, dass sie zunächst am falschen Ort lag, ich in Deiner PN nachgesehen habe, wo ich sie ausführen soll, die Batch in das Wurzelverzeichnis kopiert habe - aber vielleicht habe ich sie dann doch unter dd angeklickt. Kann ich nicht ausschließen.
Anklicken ist nicht OK, man sollte ein DOS-Fenster öffnen und dann die Prozedur dort aufrufen

Zu meinem Verständnis:
a) Funktionsweise von dd.bat: Wenn ich richtig verstanden habe, dann produziert dd.bat haufenweise sinnlose Datenpakete, nur um das Allokationsprogramm des whs (das ist der Driveextender?) dazu zu zwingen, die älteren vorhandenden Dateien auf andere Festplatten auszulagern?
ja genau ... aber das hat anscheinend nicht vollständig funktioniert, warum auch immer
Die Konsole zeigt (nachdem sie fertig gerechnet hat) einen freien Speicher von knapp 1 TB
Ich poste eine screenshot des Unterverzeichnisses dd und der Konsole

b) Was sind das für Dateien unter D/DE/folders({00008086-058D.....}?
s. oben
Die Datein tragen das heutige Datum, die meisten ca 5 Uhr morgens, Extension .dat, die meisten 4.194.304 KB groß, Namen z.B. Data.4096.257.dat (ich hatte das früher schon beschrieben). Sind das Sicherungen der clients
richtig ... s. oben
(auf die ich notfalls verzichten könnte)?
das wäre natürlich die schnellste Lösung gewesen .. s. oben ... das geht am schnellsten indem du alle Dateien auf D:\folders\{...8086...} löscht (Achtung: hier der Pfad ohne DE) und dann den WHS bootest

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 22. Nov 2015, 19:38
von 14Schnitzer
Nobby1805 hat geschrieben:... und dann dafür sorgst das keine Dateien der Sicherungs-DB auf D: liegen (oder damit leben kannst, dass die Sicherungen der Clients alle gelöscht werden) ...
Das hatte ich nicht so eng auf Client-Sicherungen hin verstanden. Ich hatte befürchtet, da wären eventuell auch originär auf dem Server angelegte Daten enthalten, also Daten, die eventuell (mit Duplizierung oder ohne) ausschließlich auf dieser einen Festplatte vorhanden wären. Gut, dass dem nicht so ist.
Anklicken ist nicht OK, man sollte ein DOS-Fenster öffnen und dann die Prozedur dort aufrufen
Ich habe heute ca. 15 Uhr die dd.bat im Wurzelverzeichnis D nochmals aufgerufen, Aber eben direkt im Explorer angeklickt, dh. kein DOS-Fenster (cmd) geöffnet. Läuft aber seitdem (DOS-Fenster hat sich geöffnet), meldet gelegentlich "Die Datei D:\x... wurde erstellt" und das Verzeichnis unter D/DE/folders leert sich langsam (noch 45 von 64 Dateien vorhanden). Mal sehen, wie es morgen früh aussieht. Sicherheitshalber habe ich sämtliche Sicherungen der clients deaktiviert und den Start der Sicherungszeit generell auf morgen 17:00 Uhr verschoben. Ich hoffe, dass Deinem batch jetzt nichts mehr entgegenwirken kann.
Nobby1805 hat geschrieben:das wäre natürlich die schnellste Lösung gewesen .. s. oben ... das geht am schnellsten indem du alle Dateien auf D:\folders\{...8086...} löscht (Achtung: hier der Pfad ohne DE) und dann den WHS bootest
Auf diese Lösung komme ich ggf. zurück für den Rest der Dateien - soweit noch nicht durch das Batch verdrängt.

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 23. Nov 2015, 10:38
von 14Schnitzer
Wasserstandsmeldung: Das Verschieben der Inhalte des Unterverzeichnisses D/DE/folders({00008086-058D.....} läuft immer noch.

Was mich wundert, ist, dass die Dateien in diesem Verzeichnis alle dasselbe aktuelle Datum (22.11.2015) haben :?:

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 23. Nov 2015, 11:50
von Nobby1805
Das script beendet sich NIE !!! du musst nachschauen ob alles verschoben worden ist ...

Beim Start des WHS bzw. am Anfang des Sicherungszeitraums am Sonntag (Bereinigung) werden alle Dateien der Sicherungs-Datenbank angesprochen ... vermutlich war das Gestern Morgen der Fall

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 23. Nov 2015, 15:55
von 14Schnitzer
dd.bat scheint steckengeblieben zu sein (unverändert seit ca 3 Stunden). 6 Dateien mit ca. 20 GB sind noch übrig (siehe Anhang). Was tun - script beenden und neustarten oder laufen lassen?

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 23. Nov 2015, 16:15
von Nobby1805
Hmm ... das wundert mich
Aus Sicherheitsgründen wird natürlich die Platte nicht zu 100 % gefüllt ... das script geht in einen Warteloop wenn nur noch zwischen 10-20 GB frei sind (mit Rundungsfehlern ;) ) das sieht man auch im Log ... aber in deinem Explorer Screenshot steht ja, das 358 GB frei sind ... das passt dann nicht :(

Die angezeigt Dateien sind wichtig und müssen noch verschoben werden ... schau mal auf das Logverzeichnis des WHS und pack die letzten 6 Versiosn des DEutil-log in eiene ZIP und schick mir die als PN ... vielleicht kann ich darin etwas sehen

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 23. Nov 2015, 17:17
von Nobby1805
Wie ist denn D:\shares\Backup\PC1\D\Anwendungsdaten\WindowsSearch\Search\Data\Applications\Windows\Projects\SystemIndex entstanden ?

Im Log steht eine Fehlermeldung "... directory attributes mismatch, 8208 vs 16..." 16 ist das Directory flag und bei 8208 (8192+16) ist zusätzlich FILE_ATTRIBUTE_NOT_CONTENT_INDEXED gesetzt (The file or directory is not to be indexed by the content indexing service.) ... anscheinend hat der WHS (bzw. Server 2003) damit ein Problem :(

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 23. Nov 2015, 17:41
von 14Schnitzer
Ich richte immer auf den clients auf einer gesonderten Datenpartition einen Ordner "Anwendungsdaten" ein, in den die diversen Programme ihre laufenden Anwendungsdaten jeweils in ein Unterverzeichnis ablegen können. Von diesem Ordner habe ich vom PC Nr. 1 (PC1)eine Kopie auf dem WHS unter "Backup" abgelegt. Das stammt noch von einem XP-Rechner. Keine Ahnung mehr, welches Prog das war. Der Unterordner WindowsSearch existiert zwar noch auf dem heutigen PC1 (Win8.1) aber ich glaube, das zugehörige Programm gibts nicht mehr (die Dateien sind alle von 2010) ;)