WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

Also nach derzeitigem Wissensstand würde ich einfach sagen, das ist eine Riesenkacke!

Ich habe jetzt eine weitere 6 TB Platte dem Pool hinzugefügt und es sind jetzt über 7 TB frei:
2015-08-25_08-28-17.png
2015-08-25_08-28-17.png (66.32 KiB) 2729 mal betrachtet
Es lässt sich aber lediglich der letzte eingerichtete virtuelle Datenträger erweitern und das auch nur um 2,8 TB auf 13,3 TB:
2015-08-25_08-29-11.png
2015-08-25_08-29-11.png (31.51 KiB) 2729 mal betrachtet
Diese Logik erschließt sich mir nicht. Einerseits bedeutet das, dass man in jedem Speicherpool nur einen virtuellen Datenträger haben darf, wenn man beabsichtigt, diesen irgendwann zu vergrößern. Auch dann wird aber offenbar nicht der komplett verfügbare Speicher verwendet. Man kann dann nur einen neuen virtuellen Datenträger erzeugen, was aber zur Folge hat, dass sich auch der erste Datenträger nicht mehr erweitern lässt. Das kann es ja eigentlich nicht sein. Ich schaue jetzt nochmal nach, ob ich ggf. irgendetwas falsch gemacht habe, als ich den Speicherpool erstellt habe. So ist das für mich nicht brauchbar. Dann kann ich auch wie vorher meinen Raid-Controller oder die Datenträgerverwaltung nutzen, um übergreifende Volumes zu erstellen. Momentan bin ich ziemlich gefrustet, weil ich jetzt schon eine Woche damit herumbastele und schon x mal die Daten umhergeschoben habe ... :evil:
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Nobby1805 »

Amadis hat geschrieben:Also nach derzeitigem Wissensstand würde ich einfach sagen, das ist eine Riesenkacke!
JA, das ist nicht das erste mal dass sich das Konzept des Storage-Pools von MS prinzipiell gut anhört ... dann aber im Detail offenbart das nicht zu Ende gedacht worden ist bzw. dass die Umsetzung der Erwartungshaltung nicht entspricht :(

Ich habe allerdings entgegen deiner Beschreibung einen etwas anderen Eindruck gewonnen ... die "Probleme" entstehen erst wenn der Pool mit einer zusätzlichen Platten vergrößert wird ... vorher waren alle angelegten Volumes erweiterbar
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

Naja, aber genau das ist ja der Witz bei dieser Art von Flexibilität. Was bringt mir das Hinzufügen einer Platte, wenn ich die Datenträger nicht erweitern kann?
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Nobby1805 »

Die Antwort von MS auf diese Frage würde mich sehr interessieren :mrgreen:

Wenn man die Volumes mit Dünn erstellt scheint es aber zu gehen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

Hm, auf den ersten Blick ja. Aber wird dann wirklich der Speicherplatz ausgenutzt oder bleibt da auch ein winziger Rest von ein paar TB, der aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen nicht genutzt wird? Ich habe mal im TechForum bei MS eine Anfrage gestellt. Mal schauen, ob dabei etwas herauskommt. Falls nicht, muss ich mir Gedanken machen, wie ich meine Daten nochmal umschaufeln kann, denn mir gehen so langsam die Platten aus, die noch nicht im Speicherpool integriert sind. Man bekommt die Platten ja auch nicht mehr heraus, ohne eine Ersatzplatte zur Verfügung zu haben ... Dann werde ich wohl doch wieder über den Raid-Controller gehen. Das dauert dann nochmal eine Woche, bis die Daten runter und wieder rauf kopiert sind. Ich bin begeistert ...
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Nobby1805 »

Amadis hat geschrieben:...ein winziger Rest von ein paar TB, ...
:mrgreen: wínziger Rest :mrgreen:
Ich habe mal im TechForum bei MS eine Anfrage gestellt. Mal schauen, ob dabei etwas herauskommt. .
Sagst du hier bescheid wenn dort eine Antwort kommt ... oder poste den Link dorthin
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

Ja, das mit dem "winzigen Rest" war ein kleiner Anfall von Sarkasmus. Es ist ja nicht einmal im letzten erstellten Datenträger möglich, alles zuzuordnen. Da bleibt dann ein winziger Rest von etwas über 4 TB.

Klar, wenn ich etwas erfahre, was sich als sinnvoll erweist, poste ich das gern.
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

Ich habe jetzt eine erste Antwort aus dem TechNet mit Verweis auf diesen Artikel:

http://blogs.technet.com/b/askcore/arch ... 12-r2.aspx

Das erklärt das Verhalten, aber die Logik, die dahintersteckt, kann nur einem kranken Hirn entspringen oder ist schlicht und ergreifend ein Fehler in Windows. Jetzt muss ich mir überlegen, ob ich das nach der Anleitung in diesem Artikel nochmal mache, oder doch lieber auf die alte Art und Weise. Die Arbeit habe ich jetzt auf jeden Fall, weil so kann ich es nicht lassen. Die NumberOfColumns ist bei mir 6, das bedeutet nach der Logik, dass ich immer gleich 6 Platten hinzufügen müssten :mrgreen: :lol: Da hat sich MS eine richtige Lachnummer geleistet.
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Nobby1805 »

Ok, so now that you understand how the NumberOfColumns is set and why it is set when the virtual disk is created.
Aber leider muss man sich denken was der Sinn des Wertes ist oder dann den zweiten verlinkten Blog auch noch lesen ...

... und so ganz stimmt das dort beschriebene Verhalten auch nicht mit meinen Erfahrungen überein ... und würde es nicht einfach reichen einen Pool mit einer Disk anzulegen, darin dann ein oder mehrere Volumes und dann die weiteren Disk hinzuzufügen und die Volumes zu vergrößern ?

Wenn ich mich recht erinnere gibt es bei (manchen) RAID-Controllern ein ähnliches Verhalten, je nachdem wie das RAID 0 realisiert ist ... eine Platte nach der Anderen oder die Platten in "kleine" Bereiche aufteilen die das wechseln oder auch gleichzeitig zur Performancesteigerung verarbeitet werden können. Aber es gibt doch sicher eine bessere Methode als die Division durch die "Anzahl Spalten" um aus der Adresse eines Blockes die Platte zu berechnen auf der dieser Block liegt :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

Ja, ich hab heute auf der Arbeit noch unseren Serverspezialisten interviewt. Der hat versucht, mir das zu erklären, aber das ist etwas zu hoch für mich. Aber die Idee, zuerst nur eine Platte im Pool zu haben, hatte ich auch und das werde ich auch mal antesten, bevor ich mit der Scripterei anfange oder es doch wieder über den Controller löse. Ist ja schnell ausprobiert, indem man einfach nach dem Hinzufügen der einen Platte den Wert ausliest. Wir werden sehen. Jetzt muss ich zuerst meine Daten irgendwohin schieben, was schon eine Weile dauern wird. Da muss ich meine ausgebauten alten Platten bemühen und alles über USB schieben, fürchte ich. Das wird ein Spaß ...

Danke auf jeden Fall für eure Unterstützung.

LG aus der Schweiz
Mike
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von larry »

Eine weitere alternative wären auch die Addins Drivebender oder Drivepool. Da gibst es solche Probleme ebenfalls nicht.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

Danke, schaue ich mir mal an.
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

So, habe mir Drivebender mal angeschaut. Das sieht ja an sich ganz gut aus und es gibt auch gute Kritiken im Internet. Hat von euch jemand Erfahrung damit? Ist ja auch nicht unerschwinglich :).
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von larry »

Ja, nutze es und bin sehr zufrieden. Allerdings ist meine Datenmenge noch unter 25 TB.
Mir gefällt vor allen, dass es kein spezielles Dateisystem nutzt. Selbst ohne Drivebender kommt man noch an alle Daten. Und man kann den Pool in jedes andere Windows-System mitnehmen.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

Danke für die Info. Vielleicht gebe ich dem guten Stück mal eine Chance - wenn mein Datentransfer endlich fertig ist :-D
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Antworten