Ich habe jetzt eine weitere 6 TB Platte dem Pool hinzugefügt und es sind jetzt über 7 TB frei:
Es lässt sich aber lediglich der letzte eingerichtete virtuelle Datenträger erweitern und das auch nur um 2,8 TB auf 13,3 TB:
Diese Logik erschließt sich mir nicht. Einerseits bedeutet das, dass man in jedem Speicherpool nur einen virtuellen Datenträger haben darf, wenn man beabsichtigt, diesen irgendwann zu vergrößern. Auch dann wird aber offenbar nicht der komplett verfügbare Speicher verwendet. Man kann dann nur einen neuen virtuellen Datenträger erzeugen, was aber zur Folge hat, dass sich auch der erste Datenträger nicht mehr erweitern lässt. Das kann es ja eigentlich nicht sein. Ich schaue jetzt nochmal nach, ob ich ggf. irgendetwas falsch gemacht habe, als ich den Speicherpool erstellt habe. So ist das für mich nicht brauchbar. Dann kann ich auch wie vorher meinen Raid-Controller oder die Datenträgerverwaltung nutzen, um übergreifende Volumes zu erstellen. Momentan bin ich ziemlich gefrustet, weil ich jetzt schon eine Woche damit herumbastele und schon x mal die Daten umhergeschoben habe ...
