Seite 2 von 3
Re: Und wieder mal Remotewebzugriff...
Verfasst: 9. Jun 2016, 11:41
von subsonic
Na gut, war gar nicht so schwer mit PP! Vielleicht ist das ja nun verständlicher. Bin auch für jeden Hinweis dankbar, ob ich über das V-LAN da irgendwas basteln kann.
Ich vermute, dass das an der FB hängt, da ging noch nie etwas durch. Ich brauch das Ding aber für die SIP-Telefonie.

- Netzwerk.jpg (39.94 KiB) 17046 mal betrachtet
Re: Und wieder mal Remotewebzugriff...
Verfasst: 9. Jun 2016, 17:20
von Nobby1805
Im 1. post schriebst du von einem Modem ... hier ist es jetzt ein TP-Link-Router ????
Wenn das wirklich ein Router (welcher genaue Typ denn?) ist, dann muss dort das Forwarding richtig eingetragen werden ... 80 und 443 auf 192.168.19.254 ... und in der Fritz müssen 80 und 443 auf die IP des WHS zeigen
Re: Und wieder mal Remotewebzugriff...
Verfasst: 9. Jun 2016, 17:35
von subsonic
O.K. es ist ein Kombigerät TD-W8980B_V1, also Router und ADSL-Modem in einem Gerät.
Beim TP-Link habe ich einen frei definierten Port (:12345) eingetragen, und den weitergeleitet auf denselben Port (:12345)an die IP-Adresse der FritzBox.
In der FritzBox hab ich diesen frei definierten weitergeleiteten Port (:12345) weitergleitet an die IP des WHS, mit dem Port :443
Muss ich denn den Port 80 auch noch weiterleiten? Das bringt mir doch alles durcheinander, oder muss ich dem bei der Weiterleitung einen neuen frei definierten vergeben?
Ich hatte das in der Anleitung bei MS so aufgefasst, dass entweder Port 80 oder 443 zu vergeben sind.
Re: Und wieder mal Remotewebzugriff...
Verfasst: 9. Jun 2016, 17:56
von Nobby1805
Wieso denn 12345 ? dann musst du wenn du deine Adresse (oder IP) in einem Browser eingibst immer :12345 dahinter schreiben
Hast du den 443 auf ein anderes Gerät im 192.168.19.0/24 weitergeleitet ?
Re: Und wieder mal Remotewebzugriff...
Verfasst: 11. Jun 2016, 09:37
von subsonic
Ich hab mich daran gewöhnt, es sind noch zwei Geräte in .19.0/24, und da muss ich ohnehin ausweichen. Ebenso sind es bei Port 80 sechs Geräte, denen ich einen anderen Port zuweisen muss. Ich hab immer einen Zettel im Portemonaie, weil ich mir das alles nicht mehr merken kann. Außerdem gibt es in meinem Alter nichts mehr, was ich mir unbedingt merken müsste

Es muss also an der FB liegen, dass die nichts durchlässt, denn ich komme noch nicht einmal vom 19er Netz in das .186er mit dem WHS. Null Erregung, da geht nichts durch!
Re: Und wieder mal Remotewebzugriff...
Verfasst: 18. Jun 2016, 09:23
von subsonic
Keine Ideen mehr?
Ich lese gerade im Beitrag
viewtopic.php?f=70&t=23178
dass es anscheinend möglich ist eine zweite NIC im WHS zu konfigurieren. Damit könnte ich das Problem doch recht einfach umgehen, oder? bei mir leigt da auch noch irgendwo so eine Intel-NIC rum, mit der ich das womöglich über VLAN alleine lösen könnte. Werde mich nach den Geburtstagsmonaten mal drüber machen.
Re: Und wieder mal Remotewebzugriff...
Verfasst: 18. Jun 2016, 09:59
von Nobby1805
subsonic hat geschrieben:Keine Ideen mehr?
Oh, sorry ... irgendwie hattest du mich abgehängt, ich dachte nach deinem letzten post, dass du kein Problem mehr hast
Ehrlich gesagt, weiß ich inzwischen gar nicht mehr so genau, was dein Problem jetzt ist ... und auch nicht, wie du das mit einer 2. NIC am WHS lösen willst

Re: Und wieder mal Remotewebzugriff...
Verfasst: 22. Jun 2016, 20:56
von subsonic
Nun, mein ganzes Netzwerk ist wie auf Seite 2 hier oben gezeichnet. Ich komme nicht von außen durch die FB auf den WHS. Wenn ich nun eine zweite NIC mit dem Subnetz 192.168.19.0 im WHS konfiguriere, sollte es möglich sein, direkt vom Bordergateway auf den WHS zu kommen. Oder habe ich da einen Denkfehler drin? oder kann ich das mit VLAN irgendwie eleganter lösen?
Re: Und wieder mal Remotewebzugriff...
Verfasst: 22. Jun 2016, 21:50
von Nobby1805
Das muss aber klappen wenn du in BEIDEN Routern das Port-Forwarding richtig einstellst ... liste doch mal genau auf, was du eingestellt hast oder mach noch besser screenshots
Re: Und wieder mal Remotewebzugriff...
Verfasst: 2. Jul 2016, 14:09
von subsonic
Ich glaube schon, dass ich das richtig gemacht habe:
Ich gebe als Adresse meine öffentliche IP an mit Doppelpunkt und Port (Beispiel 12345). Im Bordergateway ist eine Weiterleitung auf den (ext.) Lan-Anschluss 1 mit der IP 192.168.186.254 über Port 12345 eingerichtet. Die FB nimmt das über Port 12345 entgegen und gibt das über die Weiterleitung in der FB an den Port 443 im WHS weiter.

- TPLink.JPG (175.87 KiB) 16831 mal betrachtet

- FB.JPG (141.9 KiB) 16831 mal betrachtet
Wo liegt da mein Denkfehler?
SIP-Telefonie in der FB funktioniert, aber ansonsten lässt die einfach nichts durch! Auch nicht vom 19er Netz. Da steht meine Telefonanlage, ich wollt die Kontakte von dort mit dem Maiclient Thunderbird synchronisieren, keine Chance.
Und nun hatten wir Gewitter, irgendwo war überspannung, 2 POE-Ports zu Teufel, aber ansonsten läuft jetzt wieder alles. Dann Update der Owncloud-Serverinstallation, und nix ging mehr, alles löschen und neu installieren. Ein Kollege steht heute mit dem sinnigen Spruch in der Zeitung: Es gibt auch ein Leben vor dem Tod! Er hat nicht so unrecht.
Re: Und wieder mal Remotewebzugriff...
Verfasst: 2. Jul 2016, 20:31
von Nobby1805
Wo kommt denn jetzt die 192.168.37 her ?
Der WHS ist 192.168.186.87 ?
Re: Und wieder mal Remotewebzugriff...
Verfasst: 3. Jul 2016, 10:30
von subsonic
Hab ich wieder etwas zu wenig radiert

Die .37 ist in Wahrheit die immer zitierte .19
Und ja, der WHS ist die .87
Re: Und wieder mal Remotewebzugriff...
Verfasst: 3. Jul 2016, 17:10
von Nobby1805
Nee, du radierst zu viel ... an einigen Stellen kann man nicht prüfen ob das wirklich richtig steht, manchmal kann man sehen, dass du radiert hast, aber manchmal auch nur ahnen

aber ich vertraue dir jetzt mal, dass du alles richtig beschrieben hast
Aber: auf jeden Fall sieht das für mich alles richtig aus und ich habe keine Idee, warum das nicht funktioniert ... bleibt jetzt nur noch die mühsame Methode mit einem LAN-Scanner zu schauen wo es noch klappt und wo nicht mehr ... aber dafür benötigst du dann einen Switch, der Port-Mirroring kann (oder einen Hub) und einen PC auf dem du einen Scanner wie Wireshark oder Microsoft Network-Monitor installierst
Re: Und wieder mal Remotewebzugriff...
Verfasst: 3. Jul 2016, 18:15
von Nobby1805
Da ist mir noch etwas eingefallen ...
Du könntest mal schauen, ob die Request beim WHS ankommen und "nur" der Rückweg nicht funktioniert ...
Dafür müsstest du die Protokollierung im IIS auf dem WHS einschalten (falls noch nicht eingeschaltet) und dann in den Log schauen
Re: Und wieder mal Remotewebzugriff...
Verfasst: 4. Jul 2016, 10:14
von subsonic
Also die IIS-Protokollierung habe ich beim ersten Griff (irgendwo unter Verwaltung) gefunden und eingeschaltet, leider finde ich das Ding nun aber nicht mehr ;-\
Mit dem Mobiltelefon die Seite angewählt, der Browser sagt mir, dass das Zertifikat nicht in Ordnung ist, trotzdem weitermachen, die Portanzeige springt um auf /remote, und dann erfolgt irgendwann die Anzeige, dass die angeforderte Seite nicht erreichbar ist.
Bei den failedrequestlogfiles finde ich aber keinen Eintrag.
Also wireshark installieren und erst auf einem 37er, und dann 186er Port lauschen? Weiß jetzt nicht, ob ich da mehrere Mirroring-Ports konfigurieren kann.