Seite 2 von 2

Re: Mac und Light-Out Client

Verfasst: 19. Okt 2015, 11:29
von Martin

Re: Mac und Light-Out Client

Verfasst: 25. Mär 2016, 14:40
von netzlaff
Hallo,

ich versuche nun schon seit Wochen immer wieder mein MacBook an meinen Windows 2008R2 Server zu koppeln, bzw. den Server mit dem LO Client zu wecken. Meine Windows 10 VM unter VirtualBox funktioniert soweit, aber nativ MacOSX 10.11.4 nicht. Das Log auf dem MacBook zeigt sowohl beim Hostname als auch mit nur der IP-Adresse folgende Fehlermeldung:

2016/03/25 14:31:21:069 Connection test failed: Server returned status code 404
2016/03/25 14:31:21:070 Test robots/iisstart for HTTP, success 0
2016/03/25 14:31:21:203 runTest 0, on server http://data, SSL
2016/03/25 14:31:21:207 did receive response 404, expectedContentLength 0

Habe schon alles durch, LO auf allen Clients und auch auf dem Server restlos (Registry, C:\ProgramData, etc.) gelöscht/deinstalliert und neu installiert. Hilft alles nichts...

IIS mit LO Webservice ist anscheinend richtig installiert, über http://localhost auf dem Server kommt eine Authentifizierung.

Was kann man noch testen?

Re: Mac und Light-Out Client

Verfasst: 25. Mär 2016, 14:55
von larry

Re: Mac und Light-Out Client

Verfasst: 25. Mär 2016, 15:03
von netzlaff
Ja funktioniert alles soweit. Vom Client kann ich die Webservice URL mit Hostname via Browser auch anrufen. Es kommt wie erwartet die Authentifizierung.

Re: Mac und Light-Out Client

Verfasst: 26. Mär 2016, 19:21
von larry
Dann muss ich als Nicht-Mac-User passen.
Martin wird sich dies aber sicherlich nach Ostern anschauen.

Re: Mac und Light-Out Client

Verfasst: 31. Mär 2016, 14:18
von netzlaff
Keine eine Idee? Es ist leider etwas nervig den Server per WOL zu wecken, obwohl ich eine Lizenz für LO gekauft habe :(

Re: Mac und Light-Out Client

Verfasst: 2. Apr 2016, 22:47
von Martin
Mal der Reihe nach:

- Geht ping servername am Mac?
- Hat der Server ein SSL-Zertifikat? (Die WHS und Essentials haben das, normale Server nicht).
- Was hast du in der Mac Konfig wo eingetragem?

Re: Mac und Light-Out Client

Verfasst: 3. Apr 2016, 07:50
von netzlaff
Ping Hostname geht. Zertifikat nein, ist ein 2008R2 STD.

in der Mac Konfig habe ich schon alles versucht. IP oder Hostname, mit https oder http in der Adresszeile, alles mögliche.

Re: Mac und Light-Out Client

Verfasst: 3. Apr 2016, 22:37
von Martin
Wenn der Hostname aufgelöst wird, dann sollte es reichen oben den Servernamen (und sonst nichts) einzutragen.
Die nächste Eingabe bleibt leer, darunter User/Passwort.

Wenn das nicht klappt: Welcher Fehlercode wird angezeigt?
Siehe auch https://www.green-it-software.com/help/ ... ration.htm
und https://www.green-it-software.com/4420/ ... ut-mobile/

Re: Mac und Light-Out Client

Verfasst: 12. Apr 2016, 20:42
von netzlaff
Es kommt keine Fehlermeldung, hinter dem Hostname kommt ein roter Kreis mit einem weißen x drin. Das Log habe ich in meinem ersten Post angehangen.

IIS Authentification funktioniert einwandfrei, wie oben bereits geschrieben...

Re: Mac und Light-Out Client

Verfasst: 14. Apr 2016, 08:03
von Martin
Kannst du mir davon bitte noch einen Screenshot machen und mir dann diesen zusammen mit den Logs bitte schicken, siehe https://www.green-it-software.com/help/ ... _other.htm

Re: Mac und Light-Out Client

Verfasst: 18. Apr 2016, 19:41
von netzlaff
Sorry beruflich bedingt leider erst jetzt die Mail.

Also wie gesagt, unter meiner Windows 10 VM auf meinem Mac funktioniert alles, Server läuft sauber hoch und bleibt auch eingeschaltet.

Re: Mac und Light-Out Client

Verfasst: 29. Apr 2016, 09:24
von Martin
Ursache war eine halblebige IIS Installation, der Komponenten fehlten. Nachdem diese nachinstalliert wurden läuft es jetzt.