Seite 2 von 2
Re: Restore an Lenovo Yoga 11s
Verfasst: 3. Sep 2014, 17:43
von netrocker
larry hat geschrieben:Der WHS V1 kann mit UEFI nicht umgehen.
Ich habe ja auch versucht, mit dem Yoga direkt von dieser USB-Platte zu booten, oder reden wir gerade aneinander vorbei?!
larry hat geschrieben:Wenn die Sicherung geklappt hat, dann fehlen in der Sicherung Partitionen von der Platte. Somit ist eine komplette Rücksicherung nicht möglich. Der gesicherte Teil (NFTS Partition c:) ist alleine nicht bootfähig.
Mit dem Wiederherstellungsassistenten kann ich aber nur jeweils
ein Quellvolumen pro Zielvolumen auswählen.
Meine ursprüngliche HDD auf dem Yoga hat mehrere Partitionen: eine mit dem OS, drei Wiederherstellungspartitionen, eine OEM-Partition(??) und eine EFI-Systempartition...
Das witzige ist ja, dass mir der Assistent lediglich 4 Partitionen zum wiederherstellen anbietet!!
Ich dreh langsam durch!
Grüße
Re: Restore an Lenovo Yoga 11s
Verfasst: 3. Sep 2014, 18:14
von larry
Wir reden nicht aneinander vorbei.
Was ist auf der externen Platte? Da sind mit Sicherheit nicht alle 5 Partitionen enthalten.
Wenn der WHS V1 diese nicht sichern kann, dann fehlen diese zwangsweise auch bei der Rücksicherung, welche du auf die externe Platte durchgeführt hast. Daher ist auch kein Booten möglich.
Gruß
Larry
Re: Restore an Lenovo Yoga 11s
Verfasst: 3. Sep 2014, 18:19
von netrocker
larry hat geschrieben:Wir reden nicht aneinander vorbei.
Was ist auf der externen Platte? Da sind mit Sicherheit nicht alle 5 Partitionen enthalten.
Wenn der WHS V1 diese nicht sichern kann, dann fehlen diese zwangsweise auch bei der Rücksicherung, welche du auf die externe Platte durchgeführt hast. Daher ist auch kein Booten möglich.
Gruß
Larry
Okay - wenn ich es richtig verstanden habe, ist der WHS V1 nicht in der Lage mehrere Partitionen auf eine Platte zu sichern.
Außerdem ist er beim Wiederherstellen nicht WLAN-fähig.
Und USB-LAN-Adapter erkennt er auch nicht.
Ist irgendeine Nachfolge-Version dann in der Lage, das Problem auf irgendeine Art und Weise zu lösen?
Was bringt mir eine Sicherung auf dem Server, wenn ich's dann noch nicht wiederherstellen kann...
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß Andi
Re: Restore an Lenovo Yoga 11s
Verfasst: 3. Sep 2014, 18:56
von larry
Der WHS kann grundsätzlich schon Platten mit mehreren Partitionen sichern. Diese müssten aber alle mit NTFS Formatiert sein. Und das ist bei UEFI nicht der Fall.
In der jetzigen Situation hilft dir die Sicherung nur dahingehend, dass du einzelne Dateien zurücksichern kannst. Damit kannst du z.B. deine eigenen Dateien oder eine Maildatenbank wiederherstellen.
Aktuell gibt es nur noch den Server 2012 Essentials. Dieser ist aber mit über 300 Euro nicht gerade billig. Hier ist die Sicherung aller Windows 8 Partitionen möglich. In wie weit hier WLan unterstützt wird, kann ich aber auch nicht sagen.
Den WHS 2011 gibt es leider auch nur noch als Restposten mit viel zu hohen Preisen.
Die günstigste Variante wäre vermutlich, wenn du eine alternative Backupsoftware verwendest. Da sollte dann auch als Sicherungsziel der WHS V1 funktionieren. Aber auch mir muss man schauen, welche Software man verwendet, bzw. ob diese UEFI Systeme unterstützt.
Gruß
Larry
Re: Restore an Lenovo Yoga 11s
Verfasst: 3. Sep 2014, 19:02
von netrocker
Ich habe gerade einen HP ProLiant MicroServer N54L in Aussicht, der mit WHS 2011 bespielt ist.
Würde der mich weiter bringen?
greetz
Re: Restore an Lenovo Yoga 11s
Verfasst: 3. Sep 2014, 19:29
von larry
Windows 8 und UEFI werden vom WHS 2011 unterstützt. Hierzu muss aber ein Hotfix von Microsoft eingespielt werden. Siehe:
viewtopic.php?f=72&t=20211
Deine Sicherungen aus dem WHS V1 kannst du aber nicht übernehmen.
Zur WLAN Unterstützung kann ich auch da nichts sagen.
Re: Restore an Lenovo Yoga 11s
Verfasst: 3. Sep 2014, 19:35
von netrocker
Der Restoreversuch von meinem Yoga war auch nur ein Probelauf - quasi für den Ernstfall... das Netbook läuft zum Glück tadellos.
Aber in Falle eines Falles wäre ich demnach aufgeschmissen.
Somit wäre die WHS 2011 Variante wohl die sicherste, die auch funktionieren würde?
Re: Restore an Lenovo Yoga 11s
Verfasst: 3. Sep 2014, 20:02
von Nobby1805
netrocker hat geschrieben:Der Restoreversuch von meinem Yoga war auch nur ein Probelauf - quasi für den Ernstfall...
sehr löblich

Re: Restore an Lenovo Yoga 11s
Verfasst: 5. Sep 2014, 00:29
von netrocker
So - habe mich jetzt, wie mir scheint, eine halbwegs akzeptable Lösung gefunden.
Die Systemsicherung des Yogas erfolgt mit Acronis 2014.
Das kommt mit Win8 klar und erkennt die unterschiedlichen Partitionen, auch FAT32 usw.
Die Sicherung kann ich auf meinen Server fahren, der Restore erfolgt ähnlich wie bei WHS über eine Recovery-CD.
Hier kann ich zwar abermals kein Netzlaufwerk auswählen, da keine Netzwerkverbindung über WLAN bzw. LAN möglich, aber immerhin kann ich die Sicherung (tib-File) auf eine externe HDD schieben und so lokal am Yoga wiederherstellen.
Ist zwar umständlich, aber funktioniert
Aber es überrascht mich ehrlich gesagt, dass Acronis mittlerweile wieder eine anständige Software zustande gebracht hat.
Meine letzte Version war die 2009er und danach konnte man alles vergessen!
Grüße
Andi
Re: Restore an Lenovo Yoga 11s
Verfasst: 5. Sep 2014, 16:10
von netrocker
Nachtrag:
Habe heute den LENOVO USB3.0 Ethernet Adapter bekommen und mein Glück noch mal probiert.
Auch hier meldete die WHS-Recovery-Software an, dass kein Netzwerkgerät gefunden wurde.
Mittels VID&PID konnte ich dann aber einen Realtek-Treiber finden, den ich mir auf mein USB-Boot-Medium kopiert habe.
Nun konnte ich den Netzwerkadapter manuell hinzufügen.
Werde nun mal einen Recovery-Probelauf machen...
Mal sehen, ob nun alles klappt^^
Greetz