Seite 2 von 11

Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl

Verfasst: 23. Sep 2014, 13:14
von Mikeinator
Habe die Datei doch noch aufgefunden, hab ich Dir per PN gesendet.

Danke
Mike

Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl

Verfasst: 23. Sep 2014, 13:16
von Nobby1805
mach mal einen screenshot von dem schwarzen Fenster wenn der Befehl abgearbeitet ist ...

Zu der HP-Version kann ich leider nichts sagen ... aber in der Registry steht z.B. als DomainURL xxxx.HPDataVault.com und nicht xxx.homeserver.com

Edit: ok dann kannst du dir den letzten Screenshot sparen ... ich schau mir das mal an ... kann aber bis heute Abend dauern

Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl

Verfasst: 23. Sep 2014, 13:20
von Mikeinator
Hi,

HPDataVault.com stimmt ja leider. Durch den Fehler RPC-Server... kann ich die LiveDomain ja nicht einrichten. Deshalb habe ich mir mit dieser Domain versucht zu behelfen, klappt aber nicht. Die Remoteverbindung kann nicht eingerichtet werden.

Damals hatte ich die homeserver.com, Konnte ich problemlos einrichten, diesmal geht´s nicht. :-((

Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl

Verfasst: 23. Sep 2014, 14:57
von Mikeinator
Kann es sein, dass es mit der Remote Problematik bei mir zusammenhängt, dass ich Web Folders nicht zum laufen bekomme?!

Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl

Verfasst: 23. Sep 2014, 19:37
von Nobby1805
Alle notwendigen Dienste sind gestartet ... das sieht gut aus

Was meinst du mit WebFolders ?
Ich vermute eher, dass es daran liegt das in Teilen der Registry homeserver.com steht und in anderen HPDataVault.com

gib mal in der Eingabeaufforderung "wmic service get caption" ein ... kommt da eine Liste der Services oder ein Fehlercode ?

Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl

Verfasst: 23. Sep 2014, 20:01
von Mikeinator
ok, wie bekomme ich die regedit sauber, so dass nur noch DataVault drin steht? Das ist der aktuell richtige DynDNS dienst.

Es kommt eine Liste der Dienst nach Eingabe des Befehls.

Mike

Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl

Verfasst: 24. Sep 2014, 00:16
von Nobby1805
Meines Wissens klappt die eingebaute Methode nur mit der homeserver.com ... bzw. ich weiß nicht, was HP dort evt. geändert hat um auch die DataVault zu unterstützen ...

dazu müsste jetzt jemand etwas sagen der einen HP hat oder noch besser HPDataVault.com verwendet

ich schicke dir mal meine Homeserver.com Eintragungen in der Registry per PN

Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl

Verfasst: 24. Sep 2014, 11:48
von Nobby1805
Wenn ich deine Registry-Werte lade dann geht danach die Konsole bei Einstellungen > Remotezugriff in einen Loop :(
Remotezugriff loop.PNG
Remotezugriff loop.PNG (51.79 KiB) 4029 mal betrachtet
Danach habe ich mit folgender Vorgehensweise der Zugriff wieder einrichten können ...

Zuerst auf Deaktivieren klicken
dann booten
in der Registry in Zweig Website Manager alle Einträge bis auf (Standard) und Connectivity löschen
wieder nach Einstellungen > Remotezugriff gehen und auf Einschalten klicken
nach der Konfiguration des Routers (bei klappt UPnP nicht) auf Abbrechen klicken
Remotezugriff Router.PNG
Remotezugriff Router.PNG (43.63 KiB) 4029 mal betrachtet
dann den Domänennamen konfigurieren ... btw. warum verwendest du nicht den homeserver.com Namen ?
Remotezugriff neu.PNG
Remotezugriff neu.PNG (51.25 KiB) 4029 mal betrachtet
PS bleibt bei mir natürlich im Status "nicht verfügbar" weil ich meinen aktiven Homeserver nicht stören will :)

Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl

Verfasst: 24. Sep 2014, 12:35
von Mikeinator
Hi,

Super werde ich gleich einmal testen!

Zu der Frage warum ich nicht homeserver.com verwende: würde ich sehr gerne, geht aber nicht. Siehe mal einer meiner ersten Posts hier. Da schicke ich den Screenshot mit der Fehlermeldung RCP (oder so) die kommt wenn ich den domänennamen einrichten möchte. Bei TZO geht es, auf mein bestehendes Windows live Domain Konto kann ich nicht zugreifen.

Mike

Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl

Verfasst: 24. Sep 2014, 12:52
von Mikeinator
:-(

Alles nach Deiner Anleitung gemacht, nach dem Punkt "wieder Einschalten" kommt wie vorher auch diese Meldung (Datei im Anhang).

Evtl auch interessant der Bereicht über die Server Conectivität (Add-In Toolkit 1.1):

Checking if Remote Desktop Connection is enabled on your home server......
PASS: Remote Desktop connection is enabled on your Home Server.
---------------------------------------------------------
Checking if Remote Desktop Connection is allowed by Group Policy......
PASS: Remote Desktop connection is allowed by Group Policy.
---------------------------------------------------------
Checking Windows Firewall settings on your Home Server......
PASS: Windows Firewall is enabled on your Home Server.
---------------------------------------------------------
Checking if Exception is allowed by Windows Firewall......
PASS: Exception is allowed by Windows Firewall.
---------------------------------------------------------
Checking if Remote Desktop proxy port is allowed by Windows Firewall......
PASS: Remote Desktop proxy port is allowed
---------------------------------------------------------
Checking if Remote Desktop is allowed by Windows Firewall......
PASS: Remote Desktop is allowed by Windows Firewall.
---------------------------------------------------------
Checking Website: "RemoteAccess"
Checking path: "c:\inetpub\remote"
PASS: Website RemoteAccess files are ok.
---------------------------------------------------------
Checking Website: "PublicLanding"
Checking path: "c:\inetpub\home"
PASS: Website PublicLanding files are ok.
---------------------------------------------------------
Checking Website: "Welcome"
Checking path: "c:\inetpub\upnp"
PASS: Website Welcome files are ok.
---------------------------------------------------------
PASS: End checking Windows Home Server website files......
---------------------------------------------------------
Checking IIS service status...
PASS: IIS service status: Running
---------------------------------------------------------
Checking Windows Home Server App Pool Status......
PASS: Windows Home Server AppPool is on.
---------------------------------------------------------
Checking default IIS site on your Windows Home Server......
PASS: Default website is Windows Home Server Site
---------------------------------------------------------


Mike

Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl

Verfasst: 24. Sep 2014, 13:33
von Mikeinator
hier auch noch einmal meine Router Einstellungen (Virtueller Server). Als nächstes kann ich nur noch meine Zugansdaten vom TeamViewer raus geben damit Ihr auf meinen Server direkt kommt zur Fehlersuche :-))))

Mike

Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl

Verfasst: 24. Sep 2014, 15:07
von Nobby1805
Ich dachte das RPC Problem wäre es was wir hier untersuchen ...
das Toolkit ist nur mit Vorbehalt zu interpretieren, da dieses von MS nie auf die neueren WHS v1-Versionen aktualisiert worden ist ... Toolkit 1.1 ist m.W: auf dem Stand von PP2
Die Fehlermeldung, dass die Remotewebsite lokal nicht aufgerufen werden kann klingt nach einem Fehler im IIS ... ich schau mir das noich einmla an und melde mich dann wieder

Edit: du kannst ja schon mal hier viewtopic.php?f=51&t=14681 die Einstellungen vergleichen

Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl

Verfasst: 24. Sep 2014, 15:30
von Mikeinator
Hi,

habe verglichen. Alles identisch außer bei "Standardwebsite" sind keine Zertifikate vorhanden. Ansonsten alles wie in den Screenshots zu sehen.

Mike

Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl

Verfasst: 24. Sep 2014, 17:28
von Nobby1805
Kannst du bitte mnal schauen, was bei dir in diesem Log steht ...

Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl

Verfasst: 24. Sep 2014, 19:07
von Mikeinator
Hier die Logfile: