Seite 2 von 2

Re: Wie lange darf die Clientsicherung Laufen?

Verfasst: 27. Jul 2014, 19:38
von Nobby1805
Das wird die sonntägliche Reorganisation der Backup-DB sein ... wie groß ist denn bei dir das Client-Sicherungsverzeichnis ?

Re: Wie lange darf die Clientsicherung Laufen?

Verfasst: 27. Jul 2014, 21:16
von juro
Na ja immer noch 1,8 TB. Was gibt es denn zu reorganisieren, wenn ich gerade mal vor ein Tagen alles gesichert habe und es dann kaum Änderungen gab?

In jedem Fall läuft läuft im Task manager der Prozess Wndows Server Dienst für die Computersicherung mt hoher Last obwohl gar keine Sicherung läuft?!

Die Aufgabenplanung sagt, dass es nur zwei aktive Aufgaben gibt, die seit 18 Stundnen laufen: Cash Taks und MSCTF Monitor. Lights out meldet dass der Ruhezustand wegen Backup oder Systemaktivität verhindert wird. Sthet das irgendwo in einem Log, was das teil macht?

Re: Wie lange darf die Clientsicherung Laufen?

Verfasst: 27. Jul 2014, 22:36
von Roland M.
Hallo!

Wenn das (wie in dienem verlinkten Posting erwähnt) immer noch dein Acer-Würfel ist, dann würde ich ihm viel Zeit gönnen, viiiel Zeit!
Einfach per Kalendereintrag in den kommenden 7 Tage den Standby verhindern und still vor sich hin arbeiten lassen.
Dann erst weitere Überlegungen anstellen.
Vermutlich wird dann wohl auf sinnvolle Serverhardhware hinauslaufen...


Roland
(derzeit mit mobilen Internetugang in Schottland sitzend)

Re: Wie lange darf die Clientsicherung Laufen?

Verfasst: 27. Jul 2014, 22:51
von Nobby1805
juro hat geschrieben:Na ja immer noch 1,8 TB.
ich dachte, auf deinem Client wären 1,8 TB Daten ... das hat nur indirekt etwas mit der Größe der Backup-DB zu tun
Was gibt es denn zu reorganisieren,
sorry, das weiß wohl nur MS :(

Schau mal in den Backup Log ob dort was drin steht ...

Re: Wie lange darf die Clientsicherung Laufen?

Verfasst: 27. Jul 2014, 23:31
von juro
Hallo zusammen,

also im Backup log finde ich nichts. Ich kann den letzten Stand ja mal posten. In jedem Fall läuft das Ding immer noch. Das die Hardware nicht die schnellste ist, das weiß ich, jedoch funktioniert der Betrieb bis dato einigermaßen o.k. Die erste große Datensicherung war wirklich unterirdisch und jetzt eben das. Die Woche über eigentlich alles ok und auch die Folgesicherung wirklich vertretbar schnell bei wenigen Änderungen. Die Mio von Jobs und Aufgaben die hier so laufen machen mich stutzig, ob dass alles sein muss ...

Re: Wie lange darf die Clientsicherung Laufen?

Verfasst: 28. Jul 2014, 13:44
von Nobby1805
juro hat geschrieben:also im Backup log finde ich nichts. Ich kann den letzten Stand ja mal posten.
ja, mach das ...

Re: Wie lange darf die Clientsicherung Laufen?

Verfasst: 28. Jul 2014, 14:38
von juro
Bin jetzt gerade unterwegs, sehe aber, dass sich der Server gegen Mittag wieder schlafen gelegt hat. Das ergibt eine Laufzeit für knapp 20 Stunden oder mehr für eine Bereiningung ?!

Re: Gelöst: Wie lange darf die Clientsicherung Laufen?

Verfasst: 1. Aug 2014, 19:01
von reel
also ich glaube die backup-strategie hinkt. warum packst du die filme-platte nicht in den server? dann ein zeitgesteuertes backup mit alwaysync bzw. nur backuppen wenn neue filme da sind. so mache ich es. ist halt schon schade, dass es diese max. serversicherungsgrenze gibt sonst wäre es noch einfacher ...aber so funktioniert das echt gut. aber ich nehme mal an es gibt gründe für die platten im htpc.

dann haste keine lauten hdd`s mehr im htpc und hast die freigaben im ganzen haus ohne das 3 rechner gleichzeig laufen müssen

Re: Gelöst: Wie lange darf die Clientsicherung Laufen?

Verfasst: 2. Aug 2014, 10:17
von juro
1. Philosophische Diskussion, warum immer den Server laufen lassen und damit also immer zwei Rechner laufen lassen wenn es auch mit einem geht?
2. Bitte genau lesen. Es ging hier vor allem um die erste Sicherung, die mehrerer Tage lief. Die nun folgenden inkrementellen Sicherungen gehen absolut schnell über die Bühne.

Re: Gelöst: Wie lange darf die Clientsicherung Laufen?

Verfasst: 3. Aug 2014, 19:39
von reel
1. Naja da du lights out verwendest bin ich mal davon ausgegangen, dass der Server aktiv gehalten wird wenn der htpc an ist... Da hab ich mich wohl getäuscht. Sofern du keine anderen Clients hast, die z.b. auf die Filme zugreifen macht das ja auch Sinn. Ich habe meine Filme platten ausgelagert damit der htpc schon leise ist und ich von überall auf die freigaben zugreifen kann

2. Das ist mir schon klar. Wenn du jeden Tag Filme hinzufügst und nicht zwei Rechner laufen lassen möchtest macht das auch sinn.. ist ja jedem selbst überlassen. Wollte es nur anmerken manchmal hat man ja schon bei dem grundlegenden Aufbau einen Denk-Fehler

Re: Wie lange darf die Clientsicherung Laufen?

Verfasst: 4. Aug 2014, 10:18
von Nobby1805
Nobby1805 hat geschrieben:
juro hat geschrieben:1,8 TB wurden in ca. 76 Stunden erfolgreich
Das stimmt mit meinem Testsystem überein ... 8,66 GB in 20 Minuten ... das macht 39,4 Stunden pro Terabyte
Ich habe etwas an der Hardware optimiert .. da waren es nur noch ca. 8 Minuten für 8 GB ... die Laufzeit ist sehr stark von der Hardware abhängig: Lesegeschwindigkeit auf den Clientplatten, Netzwerk zwischen Client und Server und Schreibgeschwindigkeit auf dem Server