Seite 2 von 3
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 22. Apr 2014, 18:06
von HKLange
Moin!
So erste Diagnose:
Offensichtlich war es nicht die Systemplatte die gemuckt hat.
An einem separaten Controller hing eine 250GB-IDE-Platte auf der das eine oder andere
Programm installiert war, um nicht die Systemplatte vollzumüllen. Diese Platte lief
seit Jahren ohne Probleme mit. Offenbar hatte sie einen defekt, denn nach dem
xten Neustart-Versuch hat sie sich dann mit lautem Klacken abgemeldet und der Controller
hat sie nicht mehr gefunden (irre Fehlermeldung des Controllers: Firmware nicht bereit - starten
Sie Ihr System neu ....). Nahdem diese Platte abgeklemmt wurde lief auch der Bootvorgang
relativ sauber durch. Die Platte wurde testweise mit einer alten 80er ersetzt und das System
lief wie neu.
Zum Satz "... relativ sauber durch ... ." : Mitten im Betrieb meldete der WHS mehrmals den
Client-Sicherungsdienst ab. Sprich der Dienst deaktivierte sich permanent. Er liess sich immer
aufs neue wieder starten um nach wenigen Sekunden wieder beendet zu sein. Dazu dann auf den
Clienst dieses nette rote Symbol. Nach ungefähr zehnmaligem nauellen Start des Dienstes lief er
dann anstandslos.
Werde weiter dran bleiben und in den nächsten Tagen beobachten (habe mir jetzt eine Fernwartung
eingerichtet) und hier berichten.
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 22. Apr 2014, 19:17
von Nobby1805
schau mal in den Log (backup...log) ... da steht drin warum sich der Dienst beendet
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 23. Apr 2014, 18:48
von HKLange
Hat sich mit einigen Error-Meldungen bei einer bestimmten zu sichernden Datei abgemeldet, wenn ich das richtig verstehe.
Muss dem mal auf den Grund gehen. Und mich da reinlesen - die Log-Datei von dem Tag ist etwas länger.

Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 23. Apr 2014, 18:56
von Nobby1805
löschen und Dienst versuchen zu starten ... dann ist sie sehr kurz

Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 24. Apr 2014, 13:11
von HKLange
Hi!
Gerade das wäre nicht im Sinne des Erfinders.
Der Dienst läuft ja wieder - nach X Startversuchen des Dienstes über die
Dienstverwaltung. Hatte sich ja immer wieder abgemeldet. Jetzt läuft er.
Ich möchte nur mal verifizieren an welcher Stelle er sich permanent aufgehängt
und wieder gestoppt hat. Es war immer der Zugriff auf eine bestimmte Datei.
Aber immer die gleiche bei allen zu sichernden Rechnern bzw. allen aktiven
Rechnern die per Konsole am WHS hingen.
Deshalb habe ich mir die Log-Datei mal auf meinen Rechner geholt und bin
dabei das auseinanader zu fummeln. Mal eben ausdrucken ist nicht -
sind von dem Tag reichlich Zeilen.
Mal schauen.
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 7. Mai 2014, 18:52
von Deichmensch
So.
Nun auch mal wieder Zeit zum "Spielen":
Da ist das Problem:
[07.05.2014 18:41:36 d54] Unerwarteter Fehler 0x17 in ReadFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Index.4096.dat: Datenfehler (CRC-Prüfung)
[07.05.2014 18:41:36 d54] Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(449)
Kann mir jemand sagen was mir diese Fehlermeldung rüberbringen will?
Manchmal läuft der WHS stundenlang rund. U(m dann plötzlich den Sicherungsdienst zu beenden. Jetzt allerdings meistens kurz nach dem Start.
Die in der ersten Zeile genannte Datei ist im übrigen 4,7 GB gross.
Danke.
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 7. Mai 2014, 19:11
von larry
Klingt nach defekten Sektoren. Bei Datenfehler solltest du mal die Festplatte prüfen. Im ersten Schritt einfach mal die Smart werte abrufen. Hierzu kannst du Homeserversmart oder HD Tune verwenden.
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 8. Mai 2014, 12:18
von Deichmensch
So, scheinen tatsächlich mindestens 2 defekte Sektoren zu sein.
Wie gesagt bin lange raus aus dem WHS, daher folgende Fragen:
Sollte mein Freund nicht auf ein moderners BS (z.B. WHS 2011) umsteigen wollen:
Bitte kurze Links hier im Forum über Vorgehensweise zum Austausch der Systemplatte
und wie groß diese sein muss.
Danke
NACHTRAG:
Für mich macht es im Moment (subjekte Meinung) mehr Sinn das System komplertt zu erneuern.
Sprich auf den WHS 2011 umzusteigen. Der Rechner hat ein ECS Board mit 4 GB und einem 64Bit AMD-Prozi.
Daten sind nicht dupliziert auf 6 x 2 TB mit einer ca. 60%igen Füllung. Das Board hat nur 6 SATAII-Anschlüsse und
2 IDE-Anschlüsse onBoard. Somit müsste ich Stück für Stück die Datenplatten abmelden. Leider reicht der Platz nicht
aus für die gesamten Daten. Mal schauen ob ich eine passende (neue) IDE-Platte besorgen kann und noch 1-2
2 TB-Platten.
Jemand einen besseren Vorschlag?
Danke
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 8. Mai 2014, 13:33
von Nobby1805
Ich würde das D: Laufwerk solange mit Dummy-Daten füllen bis der DriveExtender alle Pooldaten von D:\DE\... auf die anderen Platten verschoben hat ...
danach kannst du entweder die Platte (mit C: und D:) entfernen und eine Wiederherstellung des WHS v1 durchführen (Option 1) oder du baust eine neue Paltte ein und installierst darauf WHS 2011 ... dann musst du danach noch die Daten (die du auf den Platten unterhalb von /DE/ findest) neu strukturieren
PS ein Skript, dass die Füllung der D-Partition unterstützt könnte ich dir zur Verfügung stellen
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 8. Mai 2014, 14:56
von Deichmensch
Ich werde nachher mal am Server sein und ein Meinungsbild abfragen.
Mal schaun.
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 8. Mai 2014, 16:59
von HKLange
Also.
Die Systemplatte C + D verabschiedet sich definitif.
Meine Intention ist somit ganz klar auf das neuere System umzusteigen und nicht wieder
ein altes 32bit System von 200* zu reanimieren.
Neue Festplatte (Systemplatte) muss ohnehin her.
Bedeutet: Irgendwas an IDE-Platte, möglichst neu - so es so etwas noch gibt.
Bedeutet: Betriebssystem irgendwo besorgen, scheint es in der Bucht zu geben.
Zum besseren Verständnis des hier gelesenen und meiner Erinnerung:
Alle alten Platten aushängen. Neue Platte mit BS installieren. Eine Platte nach der anderen
hinzufügen um die Daten zu reanimieren? Die Daten liegen ja drauf so wie hier geschrieben wurde.
Sicherheitshalber auch die alte Systemplatte mit Partition D falls dort doch wiwder Erwarten
Daten liegen?
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 8. Mai 2014, 17:07
von Nobby1805
genau ... aber du musst dann auch noch die über alle Platten verstreuten Daten die zu einer Freigabe gehören neu "sortieren"
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 8. Mai 2014, 17:22
von HKLange
Dankefür die schnellen ANtworten hier.
Ja, ja, ja. Eigentlich wollte ich ja eine Woche nach Dänemark mit Frau und Hund.........

Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 9. Mai 2014, 12:31
von Deichmensch
Doch noch eine Frage.
Es ergab sich gestern im Gespräch so ein wenig die Hinterfragung eines "Pflichtenheftes".
Herausgestellt hat sich letztendlich, dass der WHS aktuell eigentlich "nur" zum Sichern der
PC's (mehrere familiäre Notebooks, 2 Home-Office Rechner) und zum Bereitstellen von
Multimedia-Dateien genutzt wird. Das "nur" ganz bewusst nur in Anführungszeichen.
Durch das Studium der Kinder liegen hier mehrere ungenutzte Windows 7 (Pro 64er) und 8 (64er)
Lizenzen herum.
Im Forum habe ich gesehen, dass auch diese BS als Server im Heimnetz genutzt werden?
Einfach mal ganz ins Blaue gefragt: Macht es Sinn darauf etwas aufzubauen?
Danke+
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 9. Mai 2014, 12:37
von Nobby1805
Mit W7 oder W8 hast du aber keine (mitgelieferte) Clientsicherungsfunktion ...