Seite 2 von 2
Re: WHS2011 ersetzen
Verfasst: 9. Jan 2014, 18:39
von muentzer
Martin hat geschrieben:Insgesamt sind meine Erfahrungen aber sehr positiv.
Das will ich nicht bestreiten. Mein Eindruck ist nur, dass die Storage Spaces gerade für Leute, die vom WHS kommen, bei dem man sich in der Hinsicht um nichts kümmern musste, böse Überraschungen bergen können, weil halt doch nicht alles so simpel funktioniert, wie man vielleicht glauben möchte. In dem Sinne wollte ich mit meinen Links auch nicht abschrecken, sondern Problembewusstsein wecken.
Re: WHS2011 ersetzen
Verfasst: 9. Jan 2014, 19:43
von falc410
Die Links von muentzer sind schon interessant. Vor allem der Thread wo jemand den gleichen Test durchgeführt hat wie ich. Und ebenfalls zu dem Ergrbnis kam, dass man extrem viel Speicherplatz verliert. Das ist echt merkwürdig und nervig. Ich bin nun doch unsicher ob ich nicht lieber beim normalen RAID bleiben sollte. Performance ist mir nicht wichtig aber Ausfallsicherheit.
Das Intel raid lauft bei mir seit Jahren auch einwandfrei, USV ist allerdings Pflicht. Das einzig nervige ist das es zum rebuilden ewig >24h braucht und das bei 5x2TB. Ich will gar nicht wissen wie es dann bei 5x4TB aussieht. Da wäre die Windows Lösung gut gewesen.
Ich bin jetzt schon am überlegen gleich auf Linix zu gehen, dort ein Software RAID zu erstellen und Windows fürs Backup in einer VM laufen lassen. Lightsout werde ich vermissen aber da gibt es wohl etwas ähnliches unter Linux.
Re: WHS2011 ersetzen
Verfasst: 9. Jan 2014, 20:54
von larry
Linux wird aber genau die gleichen Probleme mit Raid haben.
Für mich persönlich ist nach wie vor Drivebender (ohne Duplizierung) + Backup auf 2. Server die bessere Lösung.
Re: WHS2011 ersetzen
Verfasst: 10. Jan 2014, 07:49
von Martin
Zur Frage mit dem Integritätsbericht: Der wird im Essentials Dashboard konfiguriert (die Essentials Rolle muss also installiert sein). Dort unter Startseite, Integritätsbericht. Standard ist alle 24h eine Email, kann aber auch auf stündlich gesetzt werden.