Seite 2 von 2
Re: WHS 2011 geht nicht automatisch in Standby
Verfasst: 8. Nov 2013, 18:26
von larry
Ryuuji hat geschrieben:
Wieso sollte ich wollen das LightsOut nicht mehr richtig funktioniert?
Erkennst du nicht den Widerspruch?
Du konfigurierst LightsOut so, dass er nicht in Standby gehen soll, wenn noch ein Client aktiv ist. Trotzdem möchtest du, dass der WHS bei aktiven Client in Standby geht.
Gruß
Larry
Re: WHS 2011 geht nicht automatisch in Standby
Verfasst: 8. Nov 2013, 19:08
von Ryuuji
Den Widerspruch verstehe ich schon, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.Ich brauche den Server ja nicht am laufen haben, wenn meine Rechner nicht aufs Netzwerk bzw. den Server zugreifen. Wenn ich die Computer jedoch aus der Überwachung rausnehme, geht der Server ja auch bei Datenübertragungen an bzw. von den Rechnern in den Standby oder? Zumindest wahr es so wenn ich Videos oder Musik an mein Nexus 10 gestreamt hatte, der Stream brach während der Übertragung ab. Das hatte ich dann dadurch gelöst, das ich das Nexus in die Überwachung aufgenommen hatte. Ich schaue mal das ich es dann über die Netzwerkauslastung mache und die Clients vielleicht rausnehme.
Wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte währe ich sehr verbunden:
Wieso hat es dann aber bald ein 3/4 Jahr funktioniert so wie ich es eingestellt hatte? Der Server ging in den Standby obwohl die Clienten an und in der Überwachung eingetragen wahren. Nach 15 Minuten Inaktivität ging er immer in den Standby Modus. Der Standby konnte ja wohl kaum vom Betriebssystem kommen, da der WHS ja kein Standby Werksseitig unterstütz, diese Funktionalität rüstet doch LightsOut nach oder? Und wieso hatte es auf einmal nicht mehr funktioniert?
Ich werde jetzt einmal die Clienten aus der Überwachung rausnehmen und sehen ob der Server dann von allein in den Standby Modus geht. Geht eig. die Sicherung dann noch bzw. bleibt der Server bei der Sicherung weiterhin aktiv, auch wenn die zu sichernden Computer nicht mehr in der Überwachung sind und werden mir weiterhin Fehlermeldungen zu den Computern angezeigt? Oder könnte ich es so einstellen, das die Netzwerkauslastung Priorität über die Überwachung der Computer erhält, also so dass ich weiterhin Fehlermeldungen zu den Computern im Dashboard bzw. Launchpad bekomme, der Server jedoch in den Standby wechselt selbst wenn die Rechner noch an sind?
Mfg Ryuuji
Re: WHS 2011 geht nicht automatisch in Standby
Verfasst: 9. Nov 2013, 16:40
von Martin
Wieso hat es dann aber bald ein 3/4 Jahr funktioniert
Hatte ich doch schon gesagt: Die alte Version hat den Windows eigenen Standby nicht blockiert.
Und ja, Lights-Out kennt Server- und Clientbackup und weckt notfalls den Server auf:
http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... tandby.htm
Gruß
Martin
Re: WHS 2011 geht nicht automatisch in Standby
Verfasst: 9. Nov 2013, 19:46
von Ryuuji
Ok danke schön. Die Laufwerks bzw. Computerüberwachung funktioniert ja nur wenn der Computer in der Überwachung ist oder? Könnte ich dann einfach die alte LightsOut Version installieren?
Eins verstehe ich dann aber nicht, wieso geht der Server durch das Betriebssystem in den Standby, jedoch wird der Standby Modus nicht unter Start-> Herunterfahren aufgeführt. Das ist ein wenig verwirrend.
Mfg Ryuuji
Re: WHS 2011 geht nicht automatisch in Standby
Verfasst: 9. Nov 2013, 22:13
von larry
Beim WHS fehlt lediglich der Eintrag im Startmenü. Standby ansich funktioniert aber.
Die Überwachung der Freigaben ist unabhängig von den überwachten Computern.
Die Computerüberwachung berücksichtigt nur die PCs bei denen die Überwachung aktiv ist.
Gruß
Larry
Re: WHS 2011 geht nicht automatisch in Standby
Verfasst: 10. Nov 2013, 12:00
von Martin
Lights-Out mag es nicht wenn der Standby durch andere (hier das OS) ausgelöst wird. Letztendlich ergibt das ein wenig kontrollierbares System.
Gruß
Martin
Re: WHS 2011 geht nicht automatisch in Standby
Verfasst: 11. Nov 2013, 00:06
von Ryuuji
Die Meldungsanzeigen für die Computer funktioniert aber noch selbst wenn ich die Computer aus der LightsOut Überwachung nehme oder? Also ich meine die Warnmeldungen wegen Updates, nicht ausgeführten Diensten und so weiter.
Mfg Ryuuji
Re: WHS 2011 geht nicht automatisch in Standby
Verfasst: 11. Nov 2013, 07:27
von larry
Ja, an der Überwachung für Meldungen ändert sich nichts.
Re: WHS 2011 geht nicht automatisch in Standby
Verfasst: 11. Nov 2013, 21:32
von Ryuuji
Ok dann werde ich dies so machen. Vielen Dank nochmal an alle die geholfen haben.
Re: WHS 2011 geht nicht automatisch in Standby
Verfasst: 4. Sep 2015, 11:50
von dizzy
Hallo,
ich habe mir obige Diskussion mal durchgelesen, ich habe folgendes Problem das auch mein Server leider nicht in den Standby geschickt wird. Sobald ich manuell bei LO auf Standby klicke bekomme ich die Meldung "LO ignoriert die Aktion Standby, Einspruch durch Datensicherung" ich habe aber alle Datensicherungen abgeschalten??
Bitte um eure kompetente Hilfestellungen!
Danke & LG
Chris
Re: WHS 2011 geht nicht automatisch in Standby
Verfasst: 4. Sep 2015, 14:33
von larry
Bei LightsOut lässt sich einstellen, ob der Server im Sicherungszeitraum aktiv sein soll oder nicht.
Gruß
Larry