Kopierfehler bei Installation des WHS

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Kopierfehler bei Installation des WHS

Beitrag von Martin »

Ergänzend zu Armins Tipps vielleicht noch dieser:
Setze das Bios mal auf die Grundeinstellungen (Bios-Defaults) und probiers dann nochmal.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Kopierfehler bei Installation des WHS

Beitrag von sipoplue »

>>Sollte ich Deine Bauteilaufstellung übersehen haben -->sorry.<<

Hallo Armin,

Oben zitierter Wink mit dem Zaunpfahl hat gesessen.
Hast aber voll und ganz recht. Nur habe ich in den letzten Jahren das Auswendiglernen von Hardwarebezeichnungen und Namen aufgegeben.
Allein das Thema CPU's, Sockel, war mir zu nervig. Mit den Graka's gehts weiter.

Werd mal Liste zusammenstellen.

Mobo ist auf jeden Fall ein MSI KT3Ultra2, mit AMD Athlon XP 2100+, 2x Corsair DDR 1024 RAM,
Graka AGP nVidia gForce MX ???.
Netzteil Noname 300W.
NIC D-Link DGE-528T Gigabit
sATA Controller DawiControl DC-4300 RAID
HD 1x 76 GB WD IDE
3x Maxtor 500 GB an DawiControl, jeweils mit aktiver Platinenkühlung (Temp jew. 36 Grad C)

Innenraumtemp: 25 Grad; CPU Temp praktisch stets gleich bei 35 Grad.
Leistungsaufn. ohne Monitor 150W; mit Monitor 234 W (allerdings laufen noch zwei 10cm Gehäusekühler mit)

Einzig und allein stört mich das bereits ca. 5 Jahre alte Netzteil. Das könne ich gut zum Fönen nehmen.

Werd wohl zuest nach einem geräumigeren Chassis mit neuem Netzteil schauen.
Das mit den Netzteilen hat sich ja auch zu einem Problem entwickelt. Alle wollen immer mehr Watt.
Nur ist es halt damit allein nicht getan.
Hierzu gleich noch ne Frage: Kann mir jemand ein preiswertes, leistungsfähiges NT empfehlen (ATX-standard)
Mein Lastzubehör ist ja jetzt ersichtlich. Vielleicht komme ich damit auch ein wenig beim Stromverbrauch runter.

Ein Problem hat niemand aufgegriffen. Warum läuft der Sicherungsdienst nicht, bzw. an was kann das liegen ??

Nachtrag zu den PC-Facts folgt, wenn ich diese ausgelesen habe.

Danke vorab und Grüße
Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Kopierfehler bei Installation des WHS

Beitrag von locke703 »

Hi,
sodele hab nun die Bedienungsanleitung da

nun wäre von Interesse welche Dateien beim kopieren als fehlerhaft gemeldet werden.
hoffe so auf einen Hinweis an welchen Biosschrauben gedreht werden kann/muß ohne alle Funktionen durchzumachen.

zum Netzteil kann ich ein Enermax Liberty-400W empfehlen - bringt sehr stabile Spannungen (gerade +5V) bei recht geringer Lautstärke und guter Effizienz. Kostet ab ca. 60€ - gute Netzteile sind leider kaum günstiger zu bekommen.
Bei mir behob ein Wechsel auf o.g. Netzteil einige Probleme mit Spannungsschwankungen mit einem Asus-Delux Mainboard mit einem AMD-3200+ (Sockel A) - gerade neueste Netzteile haben die Priorität auf den 12V Schienen, was auch so richtig ist - nur die AthlonXP Heitzwerke bevorzugen die kleinen Spannungen.

Erst wenn die Installation ohne Fehler durchläuft würde ich noch vorhandene Fehler angehen

Zuerst im Bioshauptmenue "Load BIOS Setup Defaults" wählen und mit "F10" übernehmen
dann vor dem nächsten Installationsversuch im Bios folgendes einstellen
-PNP/PCI Configurations / Plug and Play Aware O/S --> Yes
-PNP/PCI Configurations / Clear NVRAM --> Yes
dies bewirkt das WHS-Setup und Bios sich einigen wer was konfiguriert

dann etwahige Kopierfehler notieren zur weiteren Suche.

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Kopierfehler bei Installation des WHS

Beitrag von sipoplue »

Hallo Armin,
@all
nachdem ich keine Nachfragen erhalten habe, gehe ich davon aus, die Daten reichen vorerst.
Ansonsten bitte fragen; ich bin zur Zeit auch ganz zahm. Mich frustet das ganze Theater derartig, dass ich am liebsten hinschmeissen würde.
Doch das läßt mein Ego nicht zu.

Zur Neuinstallation. Hier habe ich einfach das Problem, dass der WHS plötzlich nur noch die komplette Installation anbietet.
Bis vor wenigen Tagen konnte ich noch auswählen.
Denn ich muss zuerst etliche GB retten. Da ich direkt am Server noch Zugriff auf 'Shared' habe, muss ich dort einige Filme und MP3's verschieben.
Da ich nun bis Sonntag Zeit habe, werde ich mich gleich drüber machen. Netzteil ist bestellt. Danke für den Vorschlag.
Bis später und allen einen schönen 1. Mai/Vatertag. "Zweifacher Grund einen drauf zu machen"

Liebe Grüße
Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Kopierfehler bei Installation des WHS

Beitrag von locke703 »

Hi,
das mit der "nur Neuinstallation" hatte ich nicht bedacht :(

aber noch besser: mit neuer einzelner IDE-Platte (ohne SATA-Controler) beginnen
-klaro Festplatte an primary-IDE als Master und DVD-Rom/RW am secondary-IDE auch als Master.
ist aber eigentlich bekannt, genauso wie Biosspeichern nach HDD-Neu-Erkennung und Datumskorrektur
die Jumper auch entsprechend setzen - hatte mit Cable-Select in diversen Kombinationen schon Probleme
-das auch für die "stillen" Mitleser 8-) also nur als Hinweis gedacht 8-)

dann noch die Bios-Settings und etwahige Fehler beim Kopieren geben dann die Hinweise zur Fehlerbehebung

Toi Toi Toi
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Kopierfehler bei Installation des WHS

Beitrag von sipoplue »

Ja, ja Armin,

is bekannt. Ja ja scheinbar auch schon gefunzt. Allerdings hab ich dabei das letzte Mal kein Glück gehabt. Die später zugeschalteten HD wurden zuerst nicht als zugehörig erkannt, dann doch, dann sollten sie nem Check unterzogen werden und dann ....., ja dann, war'n se weg, die
Daten !!

Naja mal abwarten; ich bin recht skeptisch. Demnächst brauche ich den WHS eh nicht mehr, da alle abgesprungen sind.
Mein Nachwuchs, lacht mich schon aus und meint, dem WHS würden sie nicht mal mehr die Lottozahlen der vorletzten Ziehung anvertrauen.

In diesem Sinne
lG Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Kay
Foren-Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 17. Jun 2007, 17:40
Wohnort: Wachtberg
Kontaktdaten:

Re: Kopierfehler bei Installation des WHS

Beitrag von Kay »

sipoplue hat geschrieben:Ja, ja Armin,

....

Naja mal abwarten; ich bin recht skeptisch. Demnächst brauche ich den WHS eh nicht mehr, da alle abgesprungen sind.
Mein Nachwuchs, lacht mich schon aus und meint, dem WHS würden sie nicht mal mehr die Lottozahlen der vorletzten Ziehung anvertrauen.

In diesem Sinne
lG Siggi
[Offtopic]

ja bin auch kurz davor den WHS ins Digitale Nirvana zuschicken aber eine chance gebe ich MS noch
und zwar mit dem Power Pack 1 hoffe das dann die KinderKrankheiten die dem WHS so zu schaffen machen der Geschichte angehören werden ,wenn nicht astalavista WHS welcome server 2008 oder ein unix system mal schauen

[/Offtopic]
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Kopierfehler bei Installation des WHS

Beitrag von sipoplue »

Hallo Kay,

das ist ja auch meine vage Hoffnung. Wobei ich MS hier leider in Schutz nehmen muss.
Ein Hauptproblem ist m.E. dass sehr, sehr viel zusammengestückelte "Server" , nach dem Motto dafür langt's immer noch, laufen.
Ist bei mir doch genau so.
Mein Mobo war mal sauteuer, meine CPU auch, usw.. Aber es war einmal.
Ich bin jetzt überfragt, man sollte echt mal die Probe aufs Exempel machen und die Frage stellen:
Störanfälligkeit, bzw. Softwareproblematik im Vergleich zwischen Selbstbau und dem Kauf speziell dafür konfigurierter Hardware.

Das gäbe einen interessanten Ansatz. Allerdings glaube ich, dass keine grosse Vergleichsmöglichkeit dabei rauskommen dürfte, da die wenigsten ein "Gerät von der Stange" gekauft haben dürfte.

LG Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
transocean
Foren-Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: 21. Mär 2008, 11:30

Re: Kopierfehler bei Installation des WHS

Beitrag von transocean »

Guten Abend,

ich betreibe den WHS auf einem fast drei Jahre alten Scaleo X von Siemens mit 3 Giga Prozessor und 2 GB Arbeitsspeicher, den ich mit drei 250 GB Platten aufgerüstet habe.
Das Ding läuft ohne Probleme, allerdings nicht im 24/7 Betrieb. Ich habe nur das Betriebssystem von der DVD installiert, und auf den Clients (4xVista, 1xXP Prof.) die
Connectorsoftware. Ich sehe die Hauptaufgabe des WHS nach wie vor in der Clientsicherung. Für alles andere nutze ich Windows Server 2008, das für mich persönlich das mit
Abstand beste Serverbetriebssystem ist, das Microdoof je heraus gebracht hat.

Gruß, Uwe
WHS 2011 als VM auf Primergy TX100 S2, 2x1500 GB Raid 1, 16 GB RAM
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.


"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Kopierfehler bei Installation des WHS

Beitrag von sipoplue »

Hallo Uwe,

tja wer hat der hat und wer auch noch durchblickt hat noch mehr davon.
Diese Serverprogramme sind eine Nummer zu groß für mich.
Der WHS sollte für mich in erster Linie eine zentrale Steuerung unserer TV-Filme, MP3 und sonstiger Ablagedaten sein.

Das ging gründlich schief und vier von fünf Clients weigern sich mit Händen und Füßen nochmals dem WHS nahe zu kommen.
Jetzt sitzen wir zwei beide dumm herum. Der eine frißt aus Frust massig Strom in sich hinein, der andere spült mit Beck's nach.
Is aber nicht so schlimm mit beidem; der WHS funzt ja sehr wenig.

In diesem Sinne
LG, Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Kopierfehler bei Installation des WHS

Beitrag von sipoplue »

Sodele, Bericht über neues Fiasko !

Nach nochmaligem, gründlichen Hardwarecheck, die RAM-Riegel bei einer Firma, die ein spezielles Testgerät hat, habe ich einen erneuten Versuch gestartet.
Es fing gut an, der WHS bot mir die Möglichkeit nur das OS neu zu installieren.
Die Treiber für den Controller wurde vom Stick angenommen und eingebunden.
Das Kopieren von DVD (neue) verlief problemlos.
Nach den Booten lief WHS in den Installationsmodus (schöner alter DOS-Bildschirm) des
>Windows Server 2003 für Small Business Server Setup<

Dort begann das Problem. Er weigerte sich beharrlich die beiden Dateien

>cdosys.dll
>mshtml.tlb

aus dem TMP-Folder ins Windowsd zu installieren.

Der Rest lief problemlos bis gegen Ende der Installation. Bei einem der vielen Bootvorgänge lief er ins -chkdsk- bei c:\ und fand da wohl auch einiges nicht in Ordnung.
Ich konnte so schnell gar nicht mitlesen.
Danach bootete er erneut und lief dann fehlerlos weiter, installierte noch ein paarmal etwas um schließlich sauber hochzufahren. Ich konnte mein PW generieren, konnte die NIC-Treiber nachinstallieren und dann......
ja dann als er fertig war, brachte er die Meldung: Sicherungsdienst nicht gestartet. Booten sie Windows erneut !

So, das wars. Noch irgend welche Fragen, bevor ich die Flex nehm'. Bin grad gut drauf.

Aber Ernst beiseite; ich hab heute das erste Mal die Installation von a - z beobachtet. Is echt ein spannendes Programm. Vor allem so kurzweilig!
Allerdings hege ich nach der Beurteilung des Ablaufs einen gar fürchterlichen Verdacht.
Sollte gar meine alte IDE HD des Rätsels Lösung sein ??
Allerdings zuerst Locke ich Armin zu einer Mutmaßung.
Aber alle anderen bitte ich auch zu Wort.
Wer hat das erlösende Wort zum Sonntag ?

Amen, Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Kopierfehler bei Installation des WHS

Beitrag von locke703 »

Hi,

schlechte Nachrichten: Du liegst mit der alten HDD vermutlich richtig - wundere mich nur das etwahige HDD-Tests nicht gemeckert haben.

chkdsk findet Fehler? Bitte entsorge die HDD - das wird nix wenn bei einer Installation schon Fehler geschrieben werden.
Auch können andere Dateien betroffen sein, trotz vermeintlicher Reparatur.

bitte spiel noch alle Updates via WindowsUpdate ein - auch angebotene Treiber und "zusätzliche Software"
hier könnten beide fehlenden Dateien nochmals dabei sein.
Habe beide zur Not bei mir auf dem WHS

Oder mal als letzten Versuch einen LowLevel-Format mit dem Dos-Tool des HDD Herstellers machen.
Ich liebe die guten Disketten weils doch oft am einfachsten geht
Würde allerdings der Platte so nicht mehr vertrauen.

im Bios unter "Standard CMOS Feautures" die "Boot Sector Virus Protektion" zusätzlich zu den o.G. Settings auf Disabled setzen falls nicht schon geschehen.

Also weiter mit neuer System-HDD - bis denne

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Kopierfehler bei Installation des WHS

Beitrag von sipoplue »

Hallo Armin,

Updates sind bereits alle drin.
Sonst ist auch alles so wie vorgeschlagen.

Ich bring nur eines nicht in meinen blöden Schädel rein.
Warum immer nur der Sicherungsdienst. Das klingt immer so wie kurz in die Dienste, Sicherungsdienst starten, bzw. in autom. ändern und hat !

Ich gehe halt davon aus, dass das ganze Gespiele zwischenzeitlich auch Schaden an der Backupstruktur angerichtet hat.
Es dürfte also auf einen erneuten DatenGAU hinauslaufen.
Evtl. warte ich sogar ab, bis MS sein "AlleswirdgutTool" veröffentlicht. Oder warte ich da evtl. ewig ???

Schönen Sonntag, genieß die Sonne
LG Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Kopierfehler bei Installation des WHS

Beitrag von locke703 »

Hi,
mal ehrlich: es sind nun schon zwei Verdächtige die begründet getauscht werden sollten
wenn die Teile da sind einbauen und von vorn anfangen - alles andere schädigt Deine Nerven und die Backups nur noch mehr 8-)

oT: zum Sonne genießen hat mein Cabrio ein Problem
erst kommen Teile zu spät und dann ist der Mechaniker meines Vertrauens noch krank
aber Balkonien bei Geranien hat auch was 8-)
oT-off:

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Kopierfehler bei Installation des WHS

Beitrag von TVVista »

Hallo sipoplue,

"locke703" sollte einen noch radikaleren Vorschlag machen.

Warum?

Seitdem das WHS-Forum besteht, wurden unentwegt Vorschläge, Ratschäge und Hinweise gemacht einen WHS auf kostenneutrale Hardware aufzusetzen.

Die ersten Fehler bei der Installation des WHS manifestieren sich in nicht kompatibler oder fehlerhafter Hardware, in den FAQ´s u. vielen Beiträgen hier im Forum ist dies nachzulesen (DVD-Laufwerke, Festplatten, Netzwerkkarten, Chipsätze etc.).

Wenn der WHS kein Spielzeug sein soll, also ein Homeserver der u. a. meine wichtigsten Daten sichern soll, dann ist bei der Auswahl der Hardwarekomponenten die Priorität und das ohne Kompromiss. Deshalb Finger weg von gebrauchter Hardware die älter als 1-2 Jahre ist, mit Ausnahme von Gehäuse u. geprüften RAM.

Selber habe ich den WHS zigMal aufgesetzt (aus verschiedenen Gründen), doch jedes Setup gelang ohne "Wenn u. Aber". Betreibe den WHS derzeit mit einer Festplatte, um den BUG des ständigen Speicherausgleich aus dem Wege zu gehen.

Zu Testzwecken kann ich Dir ein MB u. einen AMD-Prozessor (jeweils siehe Signatur) zur Verfügung stellen.

Gruß
Holger
Zuletzt geändert von TVVista am 4. Mai 2008, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Gesperrt