Seite 2 von 2
Re: WHS Eigenbau
Verfasst: 4. Sep 2013, 22:04
von IOSam
Ja als Datenplatte sollte es generell keine Probleme geben aber als System soll laut diverser Beiträge auch hier im Forum uefi zwingend vorhanden sein.
Re: WHS Eigenbau
Verfasst: 5. Sep 2013, 10:26
von larry
Das Board unterstützt UEFI. Somit sollte es gehen.
Habe aber selbst in diesem Bereich keinerlei Erfahrung.
Grundsätzlich wird eigentlich immer davon abgeraten, da es anderweitige Probleme geben kann.
Hier müssen auch die Treiber mitspielen. Ich weiß auch nicht, ob es hier Probleme gibt, wenn man bei dem Server ein Backup aus der Serversicherung zurückspielen muss.
Gruß
Larry
Re: WHS Eigenbau
Verfasst: 5. Sep 2013, 14:18
von Golf4
Dann muß er aber auch als UEFI den Boot machen.
Dann wird die Systemplatte als GPT eingerichtet (alles was über 2,2TB geht)
Re: WHS Eigenbau
Verfasst: 6. Sep 2013, 06:44
von IOSam
Ok ihr habt mich überzeugt. Werde lieber eine 2 TB Platte fürs System nehmen nehmen

Re: WHS Eigenbau
Verfasst: 6. Sep 2013, 11:41
von Golf4
Moin moin,
warum nimmste keine kleine schnelle HD oder SSD nur fürs System?
Hat sicher auch Vorteile bei Backups und Wiederherstellung usw...
(glaube ich

)
Re: WHS Eigenbau
Verfasst: 7. Sep 2013, 23:12
von IOSam
Glaube eine SSD bringt als Server nicht soviel.
Sent from my HTC One using Tapatalk 4
Re: WHS Eigenbau
Verfasst: 8. Sep 2013, 13:19
von locke703
Hi,
habe eine SSD im HP x312 im Einsatz
einziger Vorteil ist das die Installation und Reboots zügiger laufen - ist aber nur einmalig
das öffnen des Dashboards am Client bleibt träge
lieber den SATA-Port sparen für eine weitere HDD und die SSD einem Clienten spendieren
Larry hat den SSD-Effekt auch schon so beschrieben
Gruß Armin
Re: WHS Eigenbau
Verfasst: 10. Sep 2013, 07:56
von IOSam
@AliZi
wie weit bist du denn mit deinem Projekt? Bist du zufrieden mit der Hardware?
Re: WHS Eigenbau
Verfasst: 10. Sep 2013, 08:05
von AliZi
@IOSam: bin so gut wie fertig. Hab meinen Bericht etc. schon fast fertig um ihn dann im Forum für die Server-Vorstellung zu posten. Grundsätzlich sehr zufrieden. Ding läuft. Zwei Punkte sind bis dato hochgekommen. Beim Gehäuse ist die obere Abdeckung fast nicht montierbar (die Schrauben sind so beschissen angebracht). Lüfter müssen zwingend vor dem MB eingebaut werden. Wenn man das nicht weiß, kann man den ganzen Kram wieder rausbauen. Und DrivePool kann keine Platte vom Lian-Li EX-503 über USB 3.0 in einen neuen zweiten Pool aufnehmen (CLEAR/SINGLE Mode / soll für mein Backup herhalten). Hab schon ein "Date" mit dem Entwickler heute Abend.
Wenn Du noch ein paar Tage wartest, dann würde ich alle Details posten.
Re: WHS Eigenbau
Verfasst: 10. Sep 2013, 10:27
von AliZi
so hier mal der finale Server mit Erfahrungsbericht und Co.:
viewtopic.php?f=23&t=20961