[erledigt] WHS Eigenbau

Ist die geplante Hardwarezusammenstellung Home Server tauglich?
IOSam
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 4. Sep 2013, 06:23

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von IOSam »

Ja als Datenplatte sollte es generell keine Probleme geben aber als System soll laut diverser Beiträge auch hier im Forum uefi zwingend vorhanden sein.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von larry »

Das Board unterstützt UEFI. Somit sollte es gehen.
Habe aber selbst in diesem Bereich keinerlei Erfahrung.

Grundsätzlich wird eigentlich immer davon abgeraten, da es anderweitige Probleme geben kann.
Hier müssen auch die Treiber mitspielen. Ich weiß auch nicht, ob es hier Probleme gibt, wenn man bei dem Server ein Backup aus der Serversicherung zurückspielen muss.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Golf4
Foren-Mitglied
Beiträge: 349
Registriert: 14. Aug 2013, 10:24

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von Golf4 »

Dann muß er aber auch als UEFI den Boot machen.
Dann wird die Systemplatte als GPT eingerichtet (alles was über 2,2TB geht)
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended

jetzt nur noch DS920+DS116
IOSam
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 4. Sep 2013, 06:23

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von IOSam »

Ok ihr habt mich überzeugt. Werde lieber eine 2 TB Platte fürs System nehmen nehmen :)
Benutzeravatar
Golf4
Foren-Mitglied
Beiträge: 349
Registriert: 14. Aug 2013, 10:24

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von Golf4 »

Moin moin,
warum nimmste keine kleine schnelle HD oder SSD nur fürs System?
Hat sicher auch Vorteile bei Backups und Wiederherstellung usw...
(glaube ich :? )
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended

jetzt nur noch DS920+DS116
IOSam
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 4. Sep 2013, 06:23

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von IOSam »

Glaube eine SSD bringt als Server nicht soviel.

Sent from my HTC One using Tapatalk 4
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von locke703 »

Hi,
habe eine SSD im HP x312 im Einsatz
einziger Vorteil ist das die Installation und Reboots zügiger laufen - ist aber nur einmalig

das öffnen des Dashboards am Client bleibt träge

lieber den SATA-Port sparen für eine weitere HDD und die SSD einem Clienten spendieren
Larry hat den SSD-Effekt auch schon so beschrieben

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
IOSam
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 4. Sep 2013, 06:23

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von IOSam »

@AliZi

wie weit bist du denn mit deinem Projekt? Bist du zufrieden mit der Hardware?
AliZi
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 7. Okt 2009, 06:49

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von AliZi »

@IOSam: bin so gut wie fertig. Hab meinen Bericht etc. schon fast fertig um ihn dann im Forum für die Server-Vorstellung zu posten. Grundsätzlich sehr zufrieden. Ding läuft. Zwei Punkte sind bis dato hochgekommen. Beim Gehäuse ist die obere Abdeckung fast nicht montierbar (die Schrauben sind so beschissen angebracht). Lüfter müssen zwingend vor dem MB eingebaut werden. Wenn man das nicht weiß, kann man den ganzen Kram wieder rausbauen. Und DrivePool kann keine Platte vom Lian-Li EX-503 über USB 3.0 in einen neuen zweiten Pool aufnehmen (CLEAR/SINGLE Mode / soll für mein Backup herhalten). Hab schon ein "Date" mit dem Entwickler heute Abend.
Wenn Du noch ein paar Tage wartest, dann würde ich alle Details posten.
AliZi
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 7. Okt 2009, 06:49

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von AliZi »

so hier mal der finale Server mit Erfahrungsbericht und Co.:
viewtopic.php?f=23&t=20961
Antworten