Seite 2 von 2

Re: Backup Rhythmus

Verfasst: 13. Jun 2013, 17:26
von Nobby1805
Coolzero hat geschrieben:Was meinst du mit welcher Art von Daten? Sind Bilder, Musik, Dokumente etc.
genau das meinte ich ... alles davon oder nur Bilder oder Musik ? wenn es z.B. Datenbank-Dateien wären wäre die Antwort einfacher ...

Dann schau doch mal dikrekt nach der Sicherung ob das A-Bit weg ist ? und dann schau wann das A-Bit wieder gesetzt worden ist ...

Hast du evt. irgendwelche Tools, das könnte auch z.B. ein Musik-Abspielprogramm sein oder ein Bild-Viewer, die regelmäßssig eien Scan machen (und dabei, weil schlecht programiert, das A-Bit setzen)

Re: Backup Rhythmus

Verfasst: 13. Jun 2013, 19:08
von Coolzero
Also das A Bit ist direkt nach der Sicherung gesetzt!

Auf dem Backup Server ist nichts außer Whs2011, LO, ClaimAv und Cobian

Re: Backup Rhythmus

Verfasst: 13. Jun 2013, 19:54
von Nobby1805
Inkremental oder voll?
Hat Cobian evt. eine Option wie er mit dem Attribut umgeht ?

Re: Backup Rhythmus

Verfasst: 13. Jun 2013, 19:58
von Nobby1805
such mal mit Google nach "archiv attribut cobian"

Re: Backup Rhythmus

Verfasst: 13. Jun 2013, 21:58
von Coolzero
Differential, sowie auch voll!

Re: Backup Rhythmus

Verfasst: 14. Jun 2013, 17:29
von Coolzero
Konnte Bei google leider nix finden....
Noch einer eine Idee?

Re: Backup Rhythmus

Verfasst: 14. Jun 2013, 17:37
von Nobby1805
komisch ... ich finde etwas :(
Q- I want to make an incremental or differential backup but the program keeps making full backups. Why?

The program uses the archive bit of the file's attribute to decide if the file has been changed and there is a need to backup the file. If the program fails to reset this attribute back after a backup, the next backup will, once again copy this file even if it has not been changed. The cause because the attribute could not be changed may have been:

1- The user of the program doesn't have permissions to modify the attributes

2- The source files may be placed on a SMB partition which doesn't support Windows file attributes (like a LINUX, MacOS, etc) Some other casuses may be: you are compressing AND encrypting without creating new backups separated by timestamps. In this case it's more effective to just do a full backup than to update.

Du kannst dir ja auch mal Deltacopy (http://www.aboutmyip.com/AboutMyXApp/DeltaCopy.jsp) anschauen.
http://www.synology-forum.de/archive/in ... be3deeccfb

Re: Backup Rhythmus

Verfasst: 14. Jun 2013, 18:40
von Roland M.
Hallo!

Einmal hätte ich das schon fast geschrieben, habs aber (weil es noch nicht schlüssig war) vor dem Absenden wieder gelöscht:

Hat der Benutzer, über den die Sicherung durchgeführt wird, Schreibrechte, oder nur Leserechte?


Roland

Re: Backup Rhythmus

Verfasst: 14. Jun 2013, 23:01
von Coolzero
Nobby1805 hat geschrieben:komisch ... ich finde etwas :(
Q- I want to make an incremental or differential backup but the program keeps making full backups. Why?

The program uses the archive bit of the file's attribute to decide if the file has been changed and there is a need to backup the file. If the program fails to reset this attribute back after a backup, the next backup will, once again copy this file even if it has not been changed. The cause because the attribute could not be changed may have been:

1- The user of the program doesn't have permissions to modify the attributes

2- The source files may be placed on a SMB partition which doesn't support Windows file attributes (like a LINUX, MacOS, etc) Some other casuses may be: you are compressing AND encrypting without creating new backups separated by timestamps. In this case it's more effective to just do a full backup than to update.

Du kannst dir ja auch mal Deltacopy (http://www.aboutmyip.com/AboutMyXApp/DeltaCopy.jsp) anschauen.
http://www.synology-forum.de/archive/in ... be3deeccfb
Das hab ich irgendwie übersehen, danke für den Hinweis.
Also ich lass auf beiden Servern das Backup als Lokaler User laufen, und der ist dann der Administrator, also sollten Shreibrechte vorhanden sein.
In Cobian gibts einen Punkt Archivbit zurücksetzen, wäre das einen Versuch wert?

Re: Backup Rhythmus

Verfasst: 14. Jun 2013, 23:48
von Roland M.
Hallo.
Coolzero hat geschrieben:Also ich lass auf beiden Servern das Backup als Lokaler User laufen, und der ist dann der Administrator, also sollten Shreibrechte vorhanden sein.
Sollten vonhanden sein, oder sind vorhanden!?
In Cobian gibts einen Punkt Archivbit zurücksetzen, wäre das einen Versuch wert?
Der Kandidat hat 99 Punkte... :?
(Bei 100 Punkten hättest du die Waschmaschine gewonnen! ;) )


Roland

Re: Backup Rhythmus

Verfasst: 15. Jun 2013, 08:47
von Coolzero
Roland M. hat geschrieben:Hallo.
Coolzero hat geschrieben:Also ich lass auf beiden Servern das Backup als Lokaler User laufen, und der ist dann der Administrator, also sollten Shreibrechte vorhanden sein.
Sollten vonhanden sein, oder sind vorhanden!?
In Cobian gibts einen Punkt Archivbit zurücksetzen, wäre das einen Versuch wert?
Der Kandidat hat 99 Punkte... :?
(Bei 100 Punkten hättest du die Waschmaschine gewonnen! ;) )


Roland
Hat der Admin nicht immer Schreibrechte?!?

Ne Waschmaschine wäre Super gewesen, da unsere langsam kaputt geht......:-) da muss ich mich mehr anstrengen!:-)

Dann setz ich die mal manuell alle zurück, aber das sollte doch eigentlich automatisch gegen oder!?
Alles was auf C unter ProgrammData/Microsoft liegt kann nicht zurückgesetzt werden, ist das normal?
Danke für eure hilfe

Re: Backup Rhythmus

Verfasst: 15. Jun 2013, 14:59
von Coolzero
Also hab mal manuell das Archivbit zurückgesetzt, mit dem gleichen ergebniss, es wird alles gesichert........
Noch einer Eine Idee?

Re: Backup Rhythmus

Verfasst: 15. Jun 2013, 16:14
von Nobby1805
Hast du nach dem Rücksetzen mal geschaut ob sie wirklich zurücksetzt sind ?

Re: Backup Rhythmus

Verfasst: 16. Jun 2013, 17:03
von Coolzero
die Datei hat nach dem zurücksetzten immer noch das A Atribut

Re: Backup Rhythmus

Verfasst: 16. Jun 2013, 17:58
von Nobby1805
Dann schau dir mal die Berechtigungen der Datei an .. wieso eigentlich nur eine Datei ?