Seite 2 von 4

Re: Über das Internet auf den WHS zugreifen

Verfasst: 11. Mai 2008, 23:08
von X-men
Hab jetzt ein neues Modem bekommen und jetzt bleiben die ports auch weitergeleitet. Es geht aber immer noch nicht. Hat keiner von euch ein Home Sever mit dem Modem von Tele2????? Ich und ein Freund von mir (auch Tele2) bekommen es einfach nicht hin. Bei mir intern kommt immer die anmeldeseite vom Modem und wenn mein freund es versucht kommt immer diese seite konnte nicht angezeigt werden. :twisted: :evil: :twisted: :evil: :twisted: :evil: :twisted: :evil:


Sind um jede Hilfe dankbar!!!

Re: Über das Internet auf den WHS zugreifen

Verfasst: 12. Mai 2008, 11:08
von AliG
Hi!

Und du bist dir sicher dass du Ports richtig eingetragen sind (80, 443, 4125) ?
Ich frag sonst mal einen Freund, der hat auch dieses VOOD Teil von Tele2 ;)

lg Alex

Re: Über das Internet auf den WHS zugreifen

Verfasst: 12. Mai 2008, 11:42
von pfaelzer
Hallo,

ok, neues Modem (ich gehe davon aus "neues Kombigerät" incl. Modem und Router), neuer Versuch. Dann mal ganz von vorne ...

Verhalten im LAN
was passiert bei Eingabe von "server" (dem Servernamen) im IE von einem Client im LAN?
Kommt Hinweis auf Zertifikatsfehler?
Kommt Fehlermeldung?
Wird nach https gewechselt?
Kommt WHS-Website?

Test in Konsoleneinstellungen
welche Punkte erhalten keinen grünen Haken?

Verhalten aus dem WAN
alle Firewalls ausser Win sind deaktiviert?
Ports 80, 443, 4125 und (testweise) 3389 (TCP und UDP) sind auf die IP des WHS weitergeleitet?
Was passiert bei Eingabe von "xxx.homeserver.com"?
Kommt Hinweis "Seite nicht gefunden"?
Wird nach https gewechselt?
Kommt WHS-Website?

Bitte versuche, deine Einzelschritte detailliert zu dokumentieren. In diesem komplexen Umfeld ist ein Hinweis "geht noch nicht" leider nicht ausreichend.

Gruß Werner

Re: Über das Internet auf den WHS zugreifen

Verfasst: 12. Mai 2008, 21:51
von X-men
pfaelzer hat geschrieben:Hallo,

ok, neues Modem (ich gehe davon aus "neues Kombigerät" incl. Modem und Router), neuer Versuch. Dann mal ganz von vorne ...

ist ein Kombigerät, ja.

Verhalten im LAN
was passiert bei Eingabe von "server" (dem Servernamen) im IE von einem Client im LAN?
Kommt Hinweis auf Zertifikatsfehler?
Kommt Fehlermeldung?
Wird nach https gewechselt?
Kommt WHS-Website?

Es kommt die WHS-Website und ich kann mich anmelden und daraufzugreifen

Test in Konsoleneinstellungen
welche Punkte erhalten keinen grünen Haken?

Bei Domänennamen ist alles Grün
beim Router test sind die letzten zwei Rot (der Router unterstützt keine Websites und er unterstützt keine Remoutezugriffverbindungen


Verhalten aus dem WAN
alle Firewalls ausser Win sind deaktiviert?
Ports 80, 443, 4125 und (testweise) 3389 (TCP und UDP) sind auf die IP des WHS weitergeleitet?
Was passiert bei Eingabe von "xxx.homeserver.com"?
Kommt Hinweis "Seite nicht gefunden"?
Wird nach https gewechselt?
Kommt WHS-Website?

Werde ich die nächsten Tage noch Testen und dann bescheid geben. Müssen bei allen Ports TCP und UDP aktiviert sein???

Bitte versuche, deine Einzelschritte detailliert zu dokumentieren. In diesem komplexen Umfeld ist ein Hinweis "geht noch nicht" leider nicht ausreichend.

Gruß Werner

Re: Über das Internet auf den WHS zugreifen

Verfasst: 12. Mai 2008, 22:10
von pfaelzer
Hallo,
Müssen bei allen Ports TCP und UDP aktiviert sein?
nö, nur beim 3389

Gruß Werner

Re: Über das Internet auf den WHS zugreifen

Verfasst: 13. Mai 2008, 21:29
von X-men
Mein Freund hat heute versucht auf meinen Server zuzugreifen und es kam doch wirklich die Anmeldeseite, ich gleich einen Benutzer für ihn angelegt mit Remoute zugriff. Versucht und er kann sich nicht anmelden, wenn ich intern auf den Server mit dem IE zu greife kann ich mich mit seinem Konto anmelden.

Wieso das?

Achja die letzten 2 punkte im Router test sind immer noch Rot, keine ahnung warum jetzt ein Anmeldefenster kommt. Wenn ich mein Server ausmache kommt das Anmeldefenster nicht mehr also ist es von meinem Server!!!

Re: Über das Internet auf den WHS zugreifen

Verfasst: 14. Mai 2008, 12:54
von AliG
Hi!
Welche Fehlermeldung kam denn bei ihm ?
Steht am Server was im Eventlog?

lg Alex

Re: Über das Internet auf den WHS zugreifen

Verfasst: 15. Mai 2008, 22:22
von X-men
AliG hat geschrieben:Hi!
Welche Fehlermeldung kam denn bei ihm ?
Steht am Server was im Eventlog?

lg Alex
Das Fenster springt immer wieder auf das Anmeldefenster zurück. Bei meiner Homeserver Konsole steht aber links unten Remoutezugriff: und der name von seinem Benutzerkonto!!! Also ist er mal schon bei mir kann sich aber nicht anmelden?! Wo finde ich diesen Eventlog?????

Re: Über das Internet auf den WHS zugreifen

Verfasst: 15. Mai 2008, 22:33
von pfaelzer
Hallo,
Wo finde ich diesen Eventlog
Schau mal unter Systemsteuerung > Verwaltung > Ereignisanzeige
Das Fenster springt immer wieder auf das Anmeldefenster zurück
bitte etwas detaillierter ...
Der IE wechselt auf https?
Das Zertifikat wird installiert?
Die Anmeldeseite kommt?
Er gibt Benutzername und Kennwort richtig ein und es erscheint wieder die leere Anmeldeseite?

Gruß Werner

Re: Über das Internet auf den WHS zugreifen

Verfasst: 16. Mai 2008, 21:05
von X-men
pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
Wo finde ich diesen Eventlog
Schau mal unter Systemsteuerung > Verwaltung > Ereignisanzeige
Das Fenster springt immer wieder auf das Anmeldefenster zurück
bitte etwas detaillierter ...
Der IE wechselt auf https?
Das Zertifikat wird installiert?
Die Anmeldeseite kommt?
Er gibt Benutzername und Kennwort richtig ein und es erscheint wieder die leere Anmeldeseite?

Gruß Werner
Das passiert:
Er gibt Benutzername und Kennwort richtig ein und es erscheint wieder die leere Anmeldeseite!

Was fehlt noch? Viel kann es nicht sein, oder????

Re: Über das Internet auf den WHS zugreifen

Verfasst: 16. Mai 2008, 21:55
von pfaelzer
Hallo,
Was fehlt noch?
Antworten auf die anderen Fragen, z.B. was steht im Eventlog?

Dieses Verhalten der WHS-Website kann ich mir nur erklären, dass entweder falsche Anmeldedaten eingegeben wurden oder der WHS dies glaubt. Auch "gefällt mir nicht", dass beim "Router-Test" noch zwei Punkte rot sind.

Wir können jetzt im Nebel stochern, da kommen wir m.E. nicht richtig weiter. Das Problem liegt entweder an diesem Modemdingens oder am WHS, somit kann ich nur eine eindeutige Eingrenzung des Fehlers vorschlagen: Packe deinen WHS zusammen und schließe ihn bei einem Freund im LAN an, dessen WHS mit seinem Router diese Probleme nicht hat oder (auch das wird im Internet als Ursache berichtet) schalte dein Modem auf "Bridge-Modus" und leih dir eine z.B. Fritzbox, die den Routerpart übernimmt. Noch besser wäre, zumindest testweise dieses Tele2-Teil zu ersetzen, aber dazu bin ich nicht auskunftsfähig, ob das geht.

PS: Natürlich könnte es auch eine Zusatzaussage sein, z.B. den "Heise Portscan" zu bemühen, welche Ports er für "offen" erklärt.

Gruß Werner

Re: Über das Internet auf den WHS zugreifen

Verfasst: 20. Mai 2008, 23:18
von X-men
pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
Was fehlt noch?
Antworten auf die anderen Fragen, z.B. was steht im Eventlog?

Dieses Verhalten der WHS-Website kann ich mir nur erklären, dass entweder falsche Anmeldedaten eingegeben wurden oder der WHS dies glaubt. Auch "gefällt mir nicht", dass beim "Router-Test" noch zwei Punkte rot sind.

Wir können jetzt im Nebel stochern, da kommen wir m.E. nicht richtig weiter. Das Problem liegt entweder an diesem Modemdingens oder am WHS, somit kann ich nur eine eindeutige Eingrenzung des Fehlers vorschlagen: Packe deinen WHS zusammen und schließe ihn bei einem Freund im LAN an, dessen WHS mit seinem Router diese Probleme nicht hat oder (auch das wird im Internet als Ursache berichtet) schalte dein Modem auf "Bridge-Modus" und leih dir eine z.B. Fritzbox, die den Routerpart übernimmt. Noch besser wäre, zumindest testweise dieses Tele2-Teil zu ersetzen, aber dazu bin ich nicht auskunftsfähig, ob das geht.

PS: Natürlich könnte es auch eine Zusatzaussage sein, z.B. den "Heise Portscan" zu bemühen, welche Ports er für "offen" erklärt.

Gruß Werner
Bei dem Heise Test sind die ports 80 und 443 offen. Der port 3389 ist gefiltert (MS Terminal Services) und der Port 4125 ist geschlossen und als Kommentar steht Kein Standart Port. Es kommt auch mein system antwortet nicht auf ICMP -Pakete, was heisst das?

Ich kann meinen server bei niemandem Testen denn ich kenne niemanden bei dem es funktioniert.

Ich habe eine fritzbox nach dem Modem Router dings von tele2 zum Telefonieren. Ich weiß gar nicht ob man es auf Bridge schalten kann. Und ich weiß nicht wie ich diese ports auf bekomme, ich mache alles so wie sie es sagen und auch beschreiben.

Re: Über das Internet auf den WHS zugreifen

Verfasst: 21. Mai 2008, 08:49
von KingDingeling
hi,
keine antwort auf icmp heisst, das dein server nicht auf ping anforderungen antwortet.
ist normalerweise ein sicherheitsfeature vom router um portscans von vorne rein zu unterbinden bzw. dem scanner zu suggerieren es würde niemand antworten.
wenn du sowieso schon eine fritzbox hast, warum verwendest du die nicht ohne das drecks tele2 teil?
ich habe auch tele2 und verwende nur eine fritzbox.
damit funktioniert alles prächtig (wenn die einstellung auf änderung der freigaben per upnp gesetzt ist)

den tele 2 router brauchst du jedenfalls nicht. einfach zugangsdaten eintragen, fertig. macht ja auch eigentlich keinen sinn das man 2 router verwendet.

greatz

Re: Über das Internet auf den WHS zugreifen

Verfasst: 21. Mai 2008, 09:25
von pfaelzer
Hallo,
X-men hat geschrieben:Ich habe eine fritzbox nach dem Modem Router dings von tele2 zum Telefonieren
Du benötigst die Funktionalitäten eines Modems und eines Routers. Wenn deine Fritzbox beides kann und wenn an dem Tele2-Anschluss auch ein anderes Modem als das in diesem VOOD verbaute betrieben werden kann, dann klemme dieses ab und nutze Modem und Router der Fritzbox. Wenn am Tele2-Anschluss (aus welchen Gründen auch immer) als Modem nur das VOOD funktioniert, dann schalte es auf "Bridge" (interner Routerteil ist dann abgeschaltet) und nutze als Router die Fritzbox. Auf dieser Seite ist erklärt, wie man das VOOD als Bridge schaltet.

Hmm ... so beim Querlesen noch ein anderer Ansatz ... Du betreibst in deinem LAN gleichzeitig dieses VOOD und die Fritzbox? Bist du sicher, dass beide so konfiguriert sind, dass sie sich nicht in die Quere kommen? Stöpsel doch (testweise) einfach mal eines ab.

Ansonsten gehen mir langsam die Ideen aus. Kennst du echt niemanden, wo du testweise mel deinen WHS ins LAN hängen kannst und der die Möglichkeit hat, die benötigten Ports weiterzuleiten? Eine eindeutige Aussage "wo liegt der Fehler" wäre schon hilfreich. Tatsache ist, die Ports müssen funktionsfähig weitergeleitet sein und die Anzeige in der Konsole benötigt mehr grüne Haken.

Gruß Werner

Re: Über das Internet auf den WHS zugreifen

Verfasst: 22. Mai 2008, 12:25
von X-men
pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
X-men hat geschrieben:Ich habe eine fritzbox nach dem Modem Router dings von tele2 zum Telefonieren
Du benötigst die Funktionalitäten eines Modems und eines Routers. Wenn deine Fritzbox beides kann und wenn an dem Tele2-Anschluss auch ein anderes Modem als das in diesem VOOD verbaute betrieben werden kann, dann klemme dieses ab und nutze Modem und Router der Fritzbox. Wenn am Tele2-Anschluss (aus welchen Gründen auch immer) als Modem nur das VOOD funktioniert, dann schalte es auf "Bridge" (interner Routerteil ist dann abgeschaltet) und nutze als Router die Fritzbox. Auf dieser Seite ist erklärt, wie man das VOOD als Bridge schaltet.

Hmm ... so beim Querlesen noch ein anderer Ansatz ... Du betreibst in deinem LAN gleichzeitig dieses VOOD und die Fritzbox? Bist du sicher, dass beide so konfiguriert sind, dass sie sich nicht in die Quere kommen? Stöpsel doch (testweise) einfach mal eines ab.

Ansonsten gehen mir langsam die Ideen aus. Kennst du echt niemanden, wo du testweise mel deinen WHS ins LAN hängen kannst und der die Möglichkeit hat, die benötigten Ports weiterzuleiten? Eine eindeutige Aussage "wo liegt der Fehler" wäre schon hilfreich. Tatsache ist, die Ports müssen funktionsfähig weitergeleitet sein und die Anzeige in der Konsole benötigt mehr grüne Haken.

Gruß Werner
Hab jetzt einen Netgear Router gekauft um ihn nach dem Modem zu betreiben und die Ports dort weiterzuleiten. Wenn ich das Modem auf Bridge schalte und an den Router anstecke geht das Interenet nicht mehr. Hab dan dreimal mit Tele2 telefoniert und es so gemacht wie sie es meinen. Als Bridge Supporten sie das Modem nicht mehr. Auf jeden Fall haben sie gesagt dass ich das Modem auch gegen ein anderes das PPOE unterstützt tauschen kann. Dann werde ich morgen den Router zurückbringen und evtl einen mit Modem kaufen. Jetzt würde ich trotzdem heute noch das Modem mit dem Router zum laufen bringen.

An welchen Port muss ich das Modem (im Bridge Modus) anstecken? Lan 1-4 oder an den Modem anschluss????
Wenn ich das Modem an einen Lan Anschluss anstecke kann ich ganz normal drauf zu greifen, wenn ich es an den Modem anschluss anstecke kann ich nicht mehr drauf zugreifen. Das Internet geht sowieso nicht im Bridge Modus.

Evtl habt ihr noch ne Idee???