Seite 2 von 4

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen

Verfasst: 21. Jun 2008, 10:05
von Xaverl
Hallo,

mal eine Frage an die PP1-Tester: Ist das Problem mit dem nicht ausgeführten Client Shutdown nach dem WHS Backup mit dem PP1 gelöst?

Grüße
Xaverl

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen

Verfasst: 26. Jun 2008, 22:41
von Xaverl
Ich hab mal wieder etwas rumgebastelt und eine neue Version (V1.3) von meinem Programm EvntShtdwnSrv erstellt. Neu ist ein Konfigurationsprogramm mit dem der Shutdownmodus (Ruhezustand / Standby), die Signaltöne und die Dauer des Shutdowns eingestellt werden können. Bitte beim Installieren unbedingt die Readme.txt beachten!!!

Gruß
Xaverl

Update: Neue Version 1.4 ist unter viewtopic.php?f=26&t=1999&p=23297#p23297 verfügbar.

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen

Verfasst: 27. Jun 2008, 16:19
von locke703
Hi,
super Lösung - funktioniert klasse mit XP-Home

Danke und Gruß Armin

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen

Verfasst: 1. Aug 2008, 12:28
von mdoehmen
Super Sache,

läuft bei mir ohne Probs unter Vista Ultimate und XP Pro. Bei Vista muss der Befehl zum Installieren mit Adminrechten ausgeführt werden.

Danke

Gruß Michael

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen

Verfasst: 8. Aug 2008, 19:15
von Mario
läuft bei mir ohne Probs unter Vista Ultimate und XP Pro. Bei Vista muss der Befehl zum Installieren mit Adminrechten ausgeführt werden.

Danke

Gruß Michael[/quote]

Hi ,ich bin zu blöde dafür, habe Vista erst seit einer Woche, kriege das Teil nicht installiert
Wenn ich das hier eingebe, geht's nicht

Mittels Windowstaste+R den Ausführendialog aufrufen, dort "C:\Programme\EvntShtdwnSrv\EvntShtdwnSrv /install

Bekomme immer die Fehlermeldung " Fehler beim Holen der Daten für "WindowsBeginTime"
Was muss ich zusätzlich in die Kommandozeile schreiben, damit der Rechner erkennt das ich Admin bin.
Bin im übrigen als Administrator angemeldet.

Danke für eure Hilfe

Gruß Mario

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen

Verfasst: 8. Aug 2008, 22:14
von Martin
Auch wenn du als Admin angemeldet bist hast du nicht automatisch Adminrechte unter Vista. Die musst du dir für den Einzelfall holen.
Am besten die Eingabeaufforderung per Rechtsklick "Ausführen als Admin" starten und dann darin den Befehl ausführen.

Gruß
Martin

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen

Verfasst: 2. Sep 2008, 23:59
von twister
Hallo,

sobald ich Mittels Windowstaste+R den Ausführendialog aufrufen, dort "C:\Programme\EvntShtdwnSrv\EvntShtdwnSrv /install eingebe, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

" Fehler beim Holen der Daten für "WindowsBeginTime"

wodran könnte das liegen bzw. wie kann ich den Fehler beheben ?

Mit freundlichen Grüßen

twister

PS: Verwende XP als BS.

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen

Verfasst: 4. Sep 2008, 18:20
von Xaverl
Hallo twister,

führst Du den Befehl mit einem User, der Administratorrechte hat, aus?

MfG
Xaverl

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen

Verfasst: 5. Sep 2008, 05:37
von twister
Xaverl hat geschrieben:Hallo twister,

führst Du den Befehl mit einem User, der Administratorrechte hat, aus?

MfG
Xaverl
Hallo Xaverl,

ja,ich führe den Befehl mit einem USer aus,welcher Administrator-Rechte besitzt.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Harbich

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen

Verfasst: 10. Sep 2008, 20:43
von Xaverl
Hallo Andreas,

die Home Server Connector Software ist aber auf dem Rechner installiert? Gibts denn in der Registry unter dem Pfad
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Backup
die Einträge WindowBeginTime und WindowEndTime?

Gruß
Xaverl

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen

Verfasst: 12. Sep 2008, 15:33
von twister
Xaverl hat geschrieben:Hallo Andreas,

die Home Server Connector Software ist aber auf dem Rechner installiert? Gibts denn in der Registry unter dem Pfad
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Backup
die Einträge WindowBeginTime und WindowEndTime?

Gruß
Xaverl
Hallo Xaverl,

die EInträge sind nicht vorhanden.

wie soll ich sie anlegen ?

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Harbich

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen

Verfasst: 12. Sep 2008, 21:35
von Xaverl
Hallo Andreas,

die Einträge sollten eigentlich vom Home Server Connector angelegt werden. Ist denn Dein Rechner schonmal von Server gesichert worden?

Gruß
xaverl

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen

Verfasst: 13. Sep 2008, 22:05
von twister
Xaverl hat geschrieben:Hallo Andreas,

die Einträge sollten eigentlich vom Home Server Connector angelegt werden. Ist denn Dein Rechner schonmal von Server gesichert worden?

Gruß
xaverl
Hallo Xaverl,

ja, mein Computer wurde schon öfter als einmal gesichert vom WHS.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Harbich

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen

Verfasst: 15. Sep 2008, 16:46
von teneco
Hallo,

benutze Windows XP SP3.
Bekomme auch die Fehlermeldung Fehler beim Holen der Daten für "WindowsBeginTime".
Der Rechner wurde schon oft gesichert. Auch bei mir gibt es die Einträge in der Registry unter dem Pfad
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Backup
die Einträge WindowBeginTime und WindowEndTime nicht. Da gibt es
BackupEnabled
LastBackupDetails
LastBackupStatus
NextBackupTime
TraceFile
TraceMask
TraceOut

Es ist aber auch nicht mehr der WHS-Client von der CD; irgendwann vor ein paar Wochen gab es doch mal ein Update (der WHS selber bestand auf das Update der Cients).

Wenn ich das Config-Programm aufrufe kann ich es nur mit Abbruch beenden.

Dann hätte ich gerne noch ein feature: ich nutze den Rechner als HTPC zum Fernsehen und Aufnehmen; deshalb ist er auch im Ruhezustand damit er sich bei einer anstehenden Aufnahme via TaskManager selber hochfahren kann. Nun fährt aber immer der WHS den Rechner um Mitternacht hoch; jetzt wäre es schön wenn man bei bestimmten laufenden Tasks, z.B. DVBViewer.exe, den Rechner nicht herunterfahren würde.

Gruß, Stefan

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen

Verfasst: 16. Sep 2008, 18:14
von Xaverl
Das ist jetzt für mich alles etwas schwer nachzustellen. Auch ich benutze als Client Win XP SP3 und habe das PP1 auf dem WHS. Eine Überprüfung der o.g. Registryeinträge ergab auch, dass diese nach wie vor angepaßt werden, wenn ich die Sicherungszeit auf dem WHS ändere.

Vielleicht bringts ja was, wenn Ihr die Einträge WindowBeginTime und WindowEndTime manuell unter dem Knoten
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Backup anlegt: Beides sind DWORD-Werte und enthalten die Start- bzw. Endezeit des Sicherungsfensters in Minuten seit Mitternacht. Beginnt beispielsweise die Sicherungszeit um 22 Uhr dann muss in WindowBeginTime der Wert 1320 (dezimal) stehen; endet die Sicherungszeit um 23 Uhr dann muss WindowEndTime 1380 (dezimal) enthalten. Die beiden Werte müssten (und werden bei mir auch) automatisch aktualisiert, wenn ich auf dem WHS die Sicherungszeit ändere.

@ Stefan: Ist denn sichergestellt, dass das Programm DVBViewer.exe nicht ständig läuft (um ggf. eine Fernsehsendung aufzunehmen), denn dann würde gemäßg Deinem Change Request mein Programm den Rechner nie in den Ruhemodus schicken.

Viele Grüße
Xaverl