Seite 2 von 2
Re: Installation auf HD/SSD kleiner 60 Gb
Verfasst: 25. Feb 2013, 19:55
von raedwulf76
Also bei meinem Athlon II Neo 1.3 GHz merke ich schon einen Unterschied zwischen Kaltstart von SSD oder HDD, gemessen habe ich es aber jetzt nicht

Auch das Dashboard geht imho schneller ... kann aber auch Einbildung sein

Gruß Ralf
Re: Installation auf HD/SSD kleiner 60 Gb
Verfasst: 25. Feb 2013, 20:18
von Sylar
Da du ja auch nen Microserver hast, wo hast du den die SSD verbaut? DVD Schacht oder in den HotSwaps?
Ging die Installation problemlos auf die SSD?
Re: Installation auf HD/SSD kleiner 60 Gb
Verfasst: 25. Feb 2013, 20:49
von X-men
Was ist der Unterschied zwischen Standby und Ruhezustand? Ruhezustand ist bei mir nicht möglich...
Re: Installation auf HD/SSD kleiner 60 Gb
Verfasst: 25. Feb 2013, 20:52
von larry
Die HP Microserver sind hier ein Ausnahmefall, da diese kein Standby unterstützen.
Hier macht dann eine SSD schon mehr Sinn, da der Systemstart mit SSD vermutlich schneller ist als das Aufwachen aus dem Ruhezustand mit 8 GB RAM.
Wenn man aber täglich ins Dashboard muss, dann hat man aber meines Erachtens etwas falsch gemacht...
Bei Ruhezustand wird der Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Platte geschrieben.
Beim Standby bleibt der Inhalt im Arbeitsspeicher. Standby hat einen minimal höheren Stromverbrauch, da der Arbeitsspeicher noch mit Strom versorgt werden muss.
Gruß
Larry
Re: Installation auf HD/SSD kleiner 60 Gb
Verfasst: 25. Feb 2013, 22:46
von raedwulf76
Sylar hat geschrieben:Da du ja auch nen Microserver hast, wo hast du den die SSD verbaut? DVD Schacht oder in den HotSwaps?
Ging die Installation problemlos auf die SSD?
In einem HotSwap, da mir zur Zeit 3 Datenplatten (bzw. 2 + 1 für Serversicherung) reichen. Bei Bedarf werde ich aber zum DVD-Schacht wechseln. Die Installation ging problemlos (mit der cfg.ini) vom USB-Stick.
Gruß Ralf