Server startet nach Hibernate sofort wieder neu

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
navarras
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Okt 2008, 10:40

Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu

Beitrag von navarras »

Hallo zusammen,

also ich habe auch bei mir alle möglichen Netzwerkkartentreiber installiert:

1.) Nvidia-Originaltreiber von Boardauslieferung (2-3 Jahre alt) v15.24
2.) Nvidia-Ethernettreiber (ca. 1 Jahr alt) nforce v15.56
3.) Nvidia's aktuellster Treiber
4.) Deinstallation aller Nvidia-Treiber und Windowssuche + Installation Windowstreiber

Die korrekten Einstellungen (Energie etc.) wurden alle übernommen, brachten aber kein Erfolg bei mir.
Vor dem Problem wurde immer der aktuellste Nvidia-Treiber genommen (AutoUpdate),
welches bis dato keine Probleme mit sich brachte.

Zu den Antworten:

a) Board: ASUS M4N78PRO, Nvidia NForce Chipsatz / GeForce 8300
b) verschiedene Treiber brachten keinen Erfolg
c) Test durchgeführt, Server startet auch ohne Netzwerkkabel ständig neu
d) alles grau, LO meldet immer: z.B. 29.11.12 18:00:20 Uhr Aufwachen [Unbekannt]

VG
WHS 2011: ANTEC Fusion Remote Max | Enermax Pro82+ 380W | Asus M4N78 Pro AM3 | AMD Athlon II X2 250 3.0 GHZ 65W | 2x 2 GB DDR2-800 | System: 1x SSD 64 GB Samsung | Daten: 1x Seagate 1000GB SATA Pipelife HD | Backup: 1x Seagate 1000GB SATA Pipelife HD | Grafikkarte ASUS GT520 1GB silent | Idle: ~65W | StandBy: ~12W
Kurti
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 23. Jan 2010, 10:48

Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu

Beitrag von Kurti »

So, nun habe ich noch den Chipset-Treiber aktualisiert!
Dateiname: infinst_autol.exe Version: 9.3.0.1026

Netzstecker ab und?

Nach 10 Minuten war der Server immer noch im Standby. Endlich! Ich hoffe, er verhält sich dann heute Nacht, wenn alle Rechner aus sind, auch so.

Sollte dies so sein, bleibt noch eine Frage offen:
Was bewirkt die Umstellung auf "nur Magic Paket"? Ich frage deswegen, weil ich zunächst den Server über meine Squeezebox wecken wollte, aber da sprang er nicht an. Ging früher auch mal (c:\player.on). Mußte ihn dann vom Rechner aus wecken, das ging aber sofort.
WHS 2011: Acer H340 (umgebaut) Motherboard ASUS P8H-61-i, Intel® Core™ i3-3220T, G.Skill DIMM 8 GB
Kurti
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 23. Jan 2010, 10:48

Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu

Beitrag von Kurti »

Mannomann!
Heute Nacht -alle Rechner waren aus- ist der Homeserver wieder fleißig hoch- und runtergefahren. Also wenn noch jemand eine weitere Idee parat hat...
Andere Acer H340 laufen ja wahrscheinlich vernünftig.
WHS 2011: Acer H340 (umgebaut) Motherboard ASUS P8H-61-i, Intel® Core™ i3-3220T, G.Skill DIMM 8 GB
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu

Beitrag von Martin »

@Kurti
- Hast du für den Acer den Lights-Treiber installiert (der legt den Watchdog still, sonst weckt der den Rechner wieder)?
- Ja, Chipset macht Sinn (Intel)
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu

Beitrag von Martin »

@navarras
- Seit wann hast du denn das Problem? Bzw.hat es früher normal funktioniert?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Kurti
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 23. Jan 2010, 10:48

Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu

Beitrag von Kurti »

Ich habe bei der Neuinstalltion vor kurzem folgendes installiert:

Lights management service for Windows Home Server 2011
------------------------------------------------------
Version: 1.0.6

Oder gibt es da bereits etwas neueres?
WHS 2011: Acer H340 (umgebaut) Motherboard ASUS P8H-61-i, Intel® Core™ i3-3220T, G.Skill DIMM 8 GB
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu

Beitrag von Martin »

@Kurti: 1.0.6 ist ok. Läuft der korrekt? Sonst fällt mir jetzt nichts mehr dazu ein (denn am LAN kann es ja nicht mehr liegen bei abgezogenem Kabel).
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Kurti
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 23. Jan 2010, 10:48

Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu

Beitrag von Kurti »

Denke schon, dass der Lights management service korrekt läuft. Der dunkelt doch auch die HDD-Lampen ab, oder?
Gibt es sonst irgendwelche Protokolle, die noch weiterhelfen könnnen?
WHS 2011: Acer H340 (umgebaut) Motherboard ASUS P8H-61-i, Intel® Core™ i3-3220T, G.Skill DIMM 8 GB
navarras
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Okt 2008, 10:40

Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu

Beitrag von navarras »

Hallo Martin,

ja, es hat wie gesagt vorher immer funktioniert. Sobald die Client's aus waren, ging der WHS in den Hibernate.
Der Server lief bis dato rund 1 Jahr ohne Probleme, was wirklich sehr bequem war.
Umso mehr ärgert nun der ständige Reboot.

VG.
WHS 2011: ANTEC Fusion Remote Max | Enermax Pro82+ 380W | Asus M4N78 Pro AM3 | AMD Athlon II X2 250 3.0 GHZ 65W | 2x 2 GB DDR2-800 | System: 1x SSD 64 GB Samsung | Daten: 1x Seagate 1000GB SATA Pipelife HD | Backup: 1x Seagate 1000GB SATA Pipelife HD | Grafikkarte ASUS GT520 1GB silent | Idle: ~65W | StandBy: ~12W
Kurti
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 23. Jan 2010, 10:48

Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu

Beitrag von Kurti »

Hmm, ich habe immer noch das Problem. Ohne Netzwerkkabel scheint es zu laufen, mit Kabel startet er immer wieder neu.
Also die Treiber scheinen ja somit i.O. zu sein.
Gibt es ein Protokoll, welches aussagt, wer den Server geweckt hat? Es gibt ja im Netz auch Drucker, eine Fritzbox, ... Wobei die ja den Server eigentlich nicht wecken sollten.
Darf garnicht an meine Stromrechnung denken...
WHS 2011: Acer H340 (umgebaut) Motherboard ASUS P8H-61-i, Intel® Core™ i3-3220T, G.Skill DIMM 8 GB
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu

Beitrag von larry »

@Kurti
Schau mal in der Fritz Box, ob du dort eingestellt hast, dass der Server bei Zugriff automatisch geweckt werden soll. In dem Fall sendet die Fritzbox ein WOL Signal an den Server.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Kurti
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 23. Jan 2010, 10:48

Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu

Beitrag von Kurti »

Ich habe in der Fritzbox nachgeschaut (7170): so wie es aussieht kann ich zwar über die Fritzbox Rechner manuell starten, aber mehr Einstellmöglichkeiten gibt es dort nicht.

Aber meinen Ipod habe ich dort als aktiv gesehen. Den hatte ich ganz vergessen. Der hat sehr wohl die Berechtigung, den Server zu starten. Das brauche ich für die Squeezebox. Also werde ich den heute abend mal abschalten. Mal schauen, was dann passiert...
WHS 2011: Acer H340 (umgebaut) Motherboard ASUS P8H-61-i, Intel® Core™ i3-3220T, G.Skill DIMM 8 GB
navarras
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Okt 2008, 10:40

Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu

Beitrag von navarras »

Guten Morgen!

ich habe gestern Abend im LightsOut statt "Hibernate" die Einstellung "Standby" gewählt, und was soll ich sagen,
der Server fährt ordnungsgemäß runter und die Client's wecken ihn wie gewollt wieder auf. Kein selbständiger Neustart.
Komischerweise hatte es vorher ca. 1 Jahr mit "Hibernate" funktioniert.

@Kurti:
Bitte probier das bei Dir auch einmal aus, möchte wissen ob es daran liegt oder nur ein Einzelfall bei mir ist.

Viele Grüße.
WHS 2011: ANTEC Fusion Remote Max | Enermax Pro82+ 380W | Asus M4N78 Pro AM3 | AMD Athlon II X2 250 3.0 GHZ 65W | 2x 2 GB DDR2-800 | System: 1x SSD 64 GB Samsung | Daten: 1x Seagate 1000GB SATA Pipelife HD | Backup: 1x Seagate 1000GB SATA Pipelife HD | Grafikkarte ASUS GT520 1GB silent | Idle: ~65W | StandBy: ~12W
Kurti
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 23. Jan 2010, 10:48

Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu

Beitrag von Kurti »

@navarras:
Sorry, ein paar Tage nicht reingeschaut.
Bei mir war die ganze Zeit "standby" eingestellt. Nun habe ich eben in das Laufzeitdiagramm geschaut und siehe da:
Seitdem anscheinend in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die üblichen Microsoft Updates eingespielt wurden, schläft der Server Nachts.

Echt nervig, da sucht und sucht man. Resigniert schon und dann kommt ein Update...

Mal schauen, wann das nächste Update wieder alles zunichte macht.
WHS 2011: Acer H340 (umgebaut) Motherboard ASUS P8H-61-i, Intel® Core™ i3-3220T, G.Skill DIMM 8 GB
Kurti
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 23. Jan 2010, 10:48

Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu

Beitrag von Kurti »

Ich bekomme wohl noch eine Krise.
Nachdem es ja zunächst funktioniert hat, ist der Server seit Weihnachten garnicht in Standby gewechselt.

Seit gestern startet er nun wieder ständig neu (auch ohne Netzwerkkabel).
Anbei mal meine Netzwerkeinstellungen. Vielleicht übersehe ich ja etwas. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.

Noch ein Nachtrag:
Ich habe mal ins Ereignisprotokoll geschaut. Um 12:34:42 fährt LightsOut den Server in den Standby.
Aber bereits um 12:34:52 wird der Server wieder gestartet (Netzwerkkabel war abgezogen).
Dateianhänge
prot1.jpg
prot1.jpg (128.67 KiB) 2742 mal betrachtet
netz3.jpg
netz3.jpg (41.18 KiB) 2743 mal betrachtet
netz2.jpg
netz2.jpg (42.78 KiB) 2743 mal betrachtet
netz1.jpg
netz1.jpg (43.33 KiB) 2743 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kurti am 5. Jan 2013, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
WHS 2011: Acer H340 (umgebaut) Motherboard ASUS P8H-61-i, Intel® Core™ i3-3220T, G.Skill DIMM 8 GB
Antworten