Seite 2 von 2
Re: Sicherungsstrategie
Verfasst: 6. Okt 2012, 00:48
von Mama007
so, jetzt bin ich schonmal weiter.
Die Datensicherungsplatte (3TB) ist eingebaut und formatiert,
Alway sych in der Pro Version am Start,
und ein Testlauf (einseitige Synchronisation) mit Fotos und Daten und eingerichtet.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage:
Ich habe die Analyse drüberlaufen lassen, die will aber 15.000 von den 160.000 Daten ausschließen, in erster Linie Thumbs der Fotoordner und Folder jpegs (wichtige Daten, das sind die Albencover!) einfach ausschließen.
Wie kann ich das denn abstellen? Ich will eigentlich eine 1:1 Kopie des Ordners.
Blühen mit bei den Sicherungen übrigens Einschränkungen bei Dateien die in Benutzung sind?
Liebe Grüße und ein schönes WE!
Edit: Nach näherem Hinsehen finde ich in der Ausschlußliste sind auch *.doc, *.docx, Excel Sachen, allesamt wichtig, und *gid Dateien (die gehören zu einem beruflich genutzen Programm, daß mit allen Daten aus einem Ordner läuft, den ich mir natürlich auch mitsichern will).... Wieso das? Das Zielverzeichnis ist (noch) jungfräulich. Habe ich irgendwo ein Häkchen nicht gemacht?
Re: Sicherungsstrategie
Verfasst: 6. Okt 2012, 08:30
von larry
Unter "Projekt / Eigenschaften" findest du den Punkt Filter. Hier gibt es einen Ausschlussliste. Da ist normalerweise nur die Thumbs.db aufgeführt.
Gruß
Larry
Re: Sicherungsstrategie
Verfasst: 6. Okt 2012, 12:25
von Mama007

- Filter Screenshot
- Filter.JPG (57.64 KiB) 1746 mal betrachtet
Der Filter für den Job sieht so aus...
Re: Sicherungsstrategie
Verfasst: 6. Okt 2012, 13:56
von larry
Also der Filter passt meines Erachtens.
Du kannst aber auch einfach die beiden Filter löschen. Dann sollte er wie angegeben alle Dateien kopieren.
Dateien die gerade geöffnet sind werden nicht kopiert. Man kann hier einstellen, dass er es mehrmals mit einem bestimmten Abstand versucht.
Gruß
Larry
Re: Sicherungsstrategie
Verfasst: 12. Okt 2012, 00:45
von Mama007
so, ich schulde Euch ein noch paar Berichte, sorry das ich so spät bin.
1. Danke für die Hilfe!!!!! Ohne Euch wäre ich nicht soweit gekommen.
2. Ohne den default Filter waren alle Dateien dabei, also ist die bisher letzte Frage auch gelöst... die bisher letzte
Ich habe jetzt alles eingerichtet, gesichert und der Server ist fertig am WE in der Ecke zu verschwinden (bei mir an die Decke). Nochmal im Detail:
Die wichtigen Daten der beiden Datenplatten mit 2 TB (Fotos, Familienfilme, Musik, Daten) und 3 TB (Video selektiv) werden per Allwaysych Jobs auf eine interne 3 TB Platte gesichert, gelöschte und geänderte Dateien in seperaten Ordnern 10 Synchronisierungsvorgänge lang gespeichert. Hat 3 Sicherungsjobs ergeben.
Die WHS 2011 Serversicherung läuft auf eine interne 1,5 TB Platte zu der ich ein paar wichtige ausgewählte Ordner von Datenplatte 1 hinzufügen konnte.
Meine neuen Fragen nachdem das Grundlegende klar ist:
1. Mir ist unangenehm aufgefallen, das ich zur WHS 2011 Serversicherung zwar Ordner aus der ersten Festplatte (Daten, 2TB) einzeln hinzufügen konnte, nicht aber von der 3 TB Videoplatte, da will ich nur zwei kleine relevante Ordner mitnehmen, die ich aber nicht auswählen kann. Liegt das an der 3 TB Formatierung?
2. Bin ich mir strategisch und im Detail nicht sicher, ob ich die automatische Sicherung in Allwaysych für meine Zwecke (Datengrab) aktivieren soll. Praktisch wäre es.... aber... Gehe ich richtig davon aus, das ich die Analysefunktion dann übersprungen wird und einfach geschrieben wird? Könnte passieren, daß ich dann jahrelang nicht merke das was schiefgelaufen ist. Wie würdet Ihr das angehen?
3. Sicherung auf die "Außerhaus"-Platte: Da möchte ich per Allwaysych Ordner von verschiedenen Server-Platten zusammenfassen (definitiv von Hand angestoßen!). Ich habe die Funktion gefunden in der Allwaysynch Sicherungen in beliebige Ordner schiebt, aber umgedreht habe ich es nicht hinbekommen. Ich möchte beleibige Ordner von allen Serverplatten mit eine Job auf die "Außerhaus"-Platte schieben. Geht das?
Liebe Grüße und nochmal Danke für Eure Unterstützung. Mein neuer Server wäre ohne den Input ja den Bach runtergegangen.
Re: Sicherungsstrategie
Verfasst: 12. Okt 2012, 08:23
von larry
1. Ja, liegt an den 3 TB. Daher formatiert der WHS selbst die Platte normalerweise aufgesplittet in 2Tb und 1 TB.
2. Bei Automatisch kannst du bei Fehlern angeben, was er machen soll. Grundsätzlich ist auch eine EMail bei Fehler möglich. Allerdings benötigt man hierzu ein separates Commandline Tool, welches EMails versendet.
3. Bei mehreren Ordnern benötigt man auch mehrere Jobs. Leider kann man innerhalb von Allway Sync keine Gruppen anlegen. Wenn du den Sync aber über eine Batch anstoßt, kann du in der Batch definieren, welche Jobs ausgeführt werden sollen.
Gruß
Larry