Seite 2 von 3

Re: Sicherungsintervall vom WHS einstellen - TÄGLICH auf WÖCHENT

Verfasst: 18. Jan 2009, 10:48
von InTimo
Moinsen .. heute morgen das gleiche Phänomen :( 7:00 - 9:00 ist eingestellt, aber um 10:46 läuft der WHS immer noch :(

Bitte bitte - helft mir. Kann man mit dem Toolkit etwas hilfreiches auslesen ?? Kann über die WHS Computerverwaltung (geplante Tasks) etwas gemacht werden.

Was auch komisch ist, dass trotz deinstalliertem SCALEO Power Managment, das Menü noch da war (auch nach Neustart) .. müsst der Menüeintrag nicht weg sein ?? Mittlerweile ist das Tool auch wieder drauf ..

Vielleicht hat ja jemand nen Rat

Timo

Re: Sicherungsintervall vom WHS einstellen - TÄGLICH auf WÖCHENT

Verfasst: 19. Jan 2009, 09:54
von InTimo
Soo .. jetzt bin ich echt am Ende :( Heute morgen wieder an geblieben .. Was kann das sein .. in den Toolkit Events steht folgendes (jeweils die ersten von heute) ..
Anwendung:
Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: FSCWakeupService
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 0
Datum: 19.01.2009
Zeit: 03:00:24
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SCALEO
Beschreibung:
PowerEvent wurde vom Dienst erfolgreich verarbeitet.
Sicherheit
Ereignistyp: Erfolgsüberw.
Ereignisquelle: Security
Ereigniskategorie: Kontoanmeldung
Ereigniskennung: 680
Datum: 19.01.2009
Zeit: 03:11:22
Benutzer: SCALEO\ThePaw
Computer: SCALEO
Beschreibung:
Anmeldversuch von: MICROSOFT_AUTHENTICATION_PACKAGE_V1_0
Anmeldekonto: ThePaw
Arbeitsstation: PAUL
Fehlercode: 0x0
System
Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: WinHttpAutoProxySvc
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 12503
Datum: 19.01.2009
Zeit: 03:00:17
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SCALEO
Beschreibung:
The WinHTTP Web Proxy Auto-Discovery Service has been idle for 15 minutes, it will be shut down.

Wieso hat die Kiste überhaupt noch 3:00 drin .. die Zeit hab ich vor Wochen umgestellt ! Was zum T** ist mit meinem WHS los :( Kann man diese Sicherungseinstellung nicht komplett deaktiveren ?? Brauch ich für meine Zwecke eh nicht

Timo

Sicherungen komplett abschalten

Verfasst: 19. Mär 2009, 22:04
von Billy Regal
Moin, Moin

als taufrischer WHS-Besitzer und Forum-Neuling zunächst erstmal ein herzliches "Hallo" an alle !!! ;)
Möchte ich mir hier kurz mit einhängen, denn dies ist das Thema welches meinem Problem am nähesten kommt und
bei dem mir bis jetzt weder die Suche noch bei Dr. Google weiterhelfen konnte. Hoffe das ist okay.

Ich möchte gerne die automatischen Sicherungen erstmal komplett deaktivieren, da ich diese Funktion bis auf weiteres
noch nicht nutzen möchte und der Server als reiner Medien-zur-Verfügungsteller dienen soll.
Und obwohl ich meine dies richtig gemacht zu haben, schaltet sich die Kiste jede Nacht um 0 Uhr ein.
Wie kann ich das verhindern ?

Mein Server:
Windows Home Server Build 3790 (Service Pack 2)
Meine beiden Clients:
Windows XP Pro und XP Home, beide mit SP3 und aktuellen Updates

Auf beiden Clients ist die Konnektor-Software installiert und funzt.
Beide Rechner tauchen in der WHS Konsole unter "Computer und Sicherung" auf.
In der Spalte ganz rechts unter "Status" steht "Aus".
Ich habe bei beiden Clients an dieser Stelle über die rechte Maustaste den
untersten Punkt "Sicherungen deaktivieren" angeklickt.

Leider kann ich nirgends mehr etwas finden was ich abstellen kann.
Oder muss ich die Rechner aus der Liste rausschmeißen ?
Aber dann werden ja auch evtl. gemachte manuelle Sicherungen mirgelöscht.

Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im voraus.

LG Billy

Re: Sicherungsintervall vom WHS einstellen - TÄGLICH auf WÖCHENT

Verfasst: 24. Mär 2009, 09:33
von steve0564
Hast Du in den allg. Einstellungen des WHS ebenso die Sicherung deaktiviert??

Re: Sicherungsintervall vom WHS einstellen - TÄGLICH auf WÖCHENT

Verfasst: 29. Mär 2009, 00:20
von Billy Regal
Hi Steve,

unter den allgemeinen Einstellungen finde ich keinen derartigen Punkt.
Guggstu hier:

Bild

Die automatischen Updates stehen auf "täglich 18 Uhr" und
da spring the Server nicht von alleine an.

Ich fürchte fast, dass ich im BIOS irgendetwas zuviel aktiviert habe.
Da ich zum ersten mal mit "wakeup On LAN" zu tun hatte, habe ich
so ziemlich alles im BIOS angeworfen, was irgenwie danach aussah.
Da muss ich wohl die Kiste nochmal aufmachen und nen Monitor dran klemmen.

Hättest Du sonst noch vielleicht eine Idee ??

LG Billy

Re: Sicherungsintervall vom WHS einstellen - TÄGLICH auf WÖCHENT

Verfasst: 29. Mär 2009, 00:57
von pfaelzer
Hallo,
Billy Regal hat geschrieben:In der Spalte ganz rechts unter "Status" steht "Aus".
dann wird dieser Client nicht gesichert und wenn dies bei allen Clients auf "aus" steht, wird kein Client gesichert. Weitere Einstellungen sind nicht vorhanden und werden zum Deaktivieren der Sicherung nicht benötigt.

Gruß Werner

Re: Sicherungsintervall vom WHS einstellen - TÄGLICH auf WÖCHENT

Verfasst: 29. Mär 2009, 11:36
von stardvd
Die Connector Software auf allen PC de-installieren. Die PC ggf. noch alle auf dem WHS löschen. Zugriff auf den WHS dann nur noch über Remote-Desktop = dann wird nachts auch nix mehr gesichert und der WHS geht auch nicht mehr an ;)

(Anm.: ich habe zwei WHS, auf den 2. greifen keine PC mit der Connector Software zu und es sind somit auch keine zu sichern - dieser WHS wacht daher zu den Sicherungsintervallen nicht auf. Der 1. sichert natürlich immer fleißig).

Re: Sicherungsintervall vom WHS einstellen - TÄGLICH auf WÖCHENT

Verfasst: 29. Mär 2009, 23:18
von Billy Regal
Moin,
erstmal "Vielen Dank" für Eure Antworten.
stardvd hat geschrieben:Die Connector Software auf allen PC de-installieren. Die PC ggf. noch alle auf dem WHS löschen. Zugriff auf den WHS dann nur noch über Remote-Desktop = dann wird nachts auch nix mehr gesichert und der WHS geht auch nicht mehr an ;) .
Jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch und bitte verzeiht wenn dies eine übliche Newbie-Frage ist:
Heisst das, daß diese ganze Konnektor-Software nur dafür da ist, diesen Sicherungskram zu erledigen ???
Kann ich denn, wenn ich die Sotware auf allen Rechner entferne und die PC auch unter "Sicherungen" auf dem Server lösche,
noch über den Explorer drauf zugreifen bzw. Ordner als Netzwerk-Laufwerk einbinden ?
Oder muss ich dann jedesmal, wenn ich auf einen Ordner will das Passwort eingeben ?

Wie gesagt, ich möchte den Server eigentlich vorerst nur wie eine exteren Festplatte nutzen,
abgesehn von dem Zugriff über das Internet. Manchmal brauche ich ihn mehere Tage lang gar nicht und da
möchte ich nicht dass es nutztlos jede Nacht angeht. Auch ein Ausschalten per LightsOut um 0:05 Uhr geht zwar,
kann aber ja nicht Sinn der Sache sein.

@ stardvd : Die Sache mit dem Remotedesktop geht, allerdings nur bei einem PC mit XP Pro.
Mein Netbook hat nur XP Home, von da aus geht das ja nicht.
Aber damit könnte ich leben.

LG Billy

Re: Sicherungsintervall vom WHS einstellen - TÄGLICH auf WÖCHENT

Verfasst: 30. Mär 2009, 10:20
von steve0564
Billy Regal hat geschrieben:Hi Steve,
unter den allgemeinen Einstellungen finde ich keinen derartigen Punkt.
Eigentlich meinte ich den Punkt "Sicherung" unter den Einstellungen, also genau links einen weiter runter!! Ich hab grad selbst nachtgesehen. Leider gibts dort keinen Punkt, um die Sicherungen generell abzuschalten. Was passiert aber, wenn man die Zeiteinstellung von Start: 0:00 und Ende 0:00 stellt....??
Nur so als Idee!!

Re: Sicherungsintervall vom WHS einstellen - TÄGLICH auf WÖCHENT

Verfasst: 30. Mär 2009, 13:38
von Roland M.
Hallo Steve!
steve0564 hat geschrieben:Was passiert aber, wenn man die Zeiteinstellung von Start: 0:00 und Ende 0:00 stellt....??
Selbstverständlich nicht ausprobiert, aber ich vermute (!), die Sicherung wird um 0 Uhr gestartet. Falls da aber gerade eine CPU-intensive Anwendung (Platten-Check startet auch um 0 Uhr...) läuft, wird das Sicherungsfenster verpaßt. Fazit: manchmal Sicherung, manchmal nicht...


Roland

Re: Sicherungsintervall vom WHS einstellen - TÄGLICH auf WÖCHENT

Verfasst: 31. Mär 2009, 15:27
von reidemei
Billy Regal hat geschrieben:Heisst das, daß diese ganze Konnektor-Software nur dafür da ist, diesen Sicherungskram zu erledigen ???
Ein bissel mehr ist es schon, z.B. Statusanzeige, Konsole oder Passwortabgleich. Aber wenn Du das nicht brauchst (die Konsole kannst Du auch über RD auf dem WHS öffnen), dann kannst Du sie deinstallieren.

Zugriff auf die Freigaben geht ohne; die PW-Abfrage kommt nur, wenn es nicht mit dem lokalen übereinstimmt.

Re: Sicherungsintervall vom WHS einstellen - TÄGLICH auf WÖCHENT

Verfasst: 31. Mär 2009, 17:38
von stardvd
@Billy

Den Remotedesktop gibt es auch unter XP Home - sitze ja gerade an einem entsprechenden PC:

-> Programme -> Zubehör -> Remotedesktopverbindung

oder gib einfach mal unter Ausführen "mstsc.exe" ein. (Also Start -> Ausführen dort mstsc.exe eingeben)

Ich verwende einen WHS nur als großen Fileserver - zu diesem ist kein PC via Connector Software verbunden. Eine Verknüpfung zu den Freigaben legt man sich dann manuell auf dem Desktop jedes PC an und kann dann darauf zugriefen. Geweckt wird der WHS bei Bedarf über die Fritz!Box, da die ein WOL Signal an jeden PC den die kennt senden kann ("Magic Paket"). Bei "nichtstun" geht der WHS nach 10 Minuten in den Ruhezustand. (d.h. für den brauche ich weder die Siemens/Scaleo Software noch LightsOut oder sonstwas ;) )

Re: Sicherungsintervall vom WHS einstellen - TÄGLICH auf WÖCHENT

Verfasst: 3. Apr 2009, 23:40
von Billy Regal
Hallo Leute,

Vielen dank für die Anregungen.
Dann werde ich mal die Konnektor-Dings-Bums runterschmeissen und schauen was passiert.
stardvd hat geschrieben:Den Remotedesktop gibt es auch unter XP Home - sitze ja gerade an einem entsprechenden PC:
Upps, sorry, habs selbst gerade gesehen. :oops:
steve0564 hat geschrieben:... Was passiert aber, wenn man die Zeiteinstellung von Start: 0:00 und Ende 0:00 stellt....??
Nur so als Idee!!
Hi Steve, das habe ich auch schon versucht, aber das geht nicht.
WHS hält sich da für so schlau, dass er immer einen Mindestuntervall von einer Stunde belässt.

Ich werde berichten

LG Billy

Re: Sicherungsintervall vom WHS einstellen - TÄGLICH auf WÖCHENT

Verfasst: 4. Apr 2009, 00:17
von Billy Regal
Nachtrag:
Es ist jetzt eine Minute nach Mitternacht, die Software ist deinstalliert, alle Rechner auf dem WHS entfernt und was soll ich sagen...............
eben springt die Kiste wieder an :shock:

Jetzt kam mir der Gedanke, dass es wohl nur noch an einer WOL-Einstellungen der Nertzwerkkarte des Servers liegen kann.
Bild

Ich habe die unteren drei Einstellungen auf dem Screenshot alle auf enabled gestellt.
Dazu habe ich hier im Forum diesen Beitrag gefunden,
der mich aber auch nicht weiterbringt.

@stardvd: Ich habe mal die Konfig. meines Routers gecheckt, der scheint ein Aufwecken nicht zu unterstützen,
jedenfalls habe dort nirgend etwas mit WOL gefunden.(D-Link DI 524)

LG Billy

Re: Sicherungsintervall vom WHS einstellen - TÄGLICH auf WÖCHENT

Verfasst: 4. Apr 2009, 00:56
von larry
Mach mal "wake on Pattern" aus.
Dies bewirkt, dass der Rechner bei jedem Zugriffsversuch aufwacht. Ein Ping reicht da schon.

Gruß
Larry