Seite 2 von 3
Re: Windows Server 2012 Essentials vs. Datacenter
Verfasst: 12. Okt 2012, 18:29
von Martin
Ich hab das eben auch mal probiert - auf den ersten Blick sieht es gut aus. Für was der Lizenzdienst benötigt wird ist natürlich nicht abzusehen...
Die Anleitung nochmals etwas länger:
Besitzt an c:\windows\system32\silsvc.exe übernehmen
Administrator dann Vollzugriff geben
Dann umbenennen, es kommen mehrfache Abfragen
Dann Server neu starten
Re: Windows Server 2012 Essentials vs. Datacenter
Verfasst: 15. Okt 2012, 09:01
von MitchT
Also ein erstes Feedback schonmal vorab.
Mit 4 GB RAM hat der Server nach wie vor eine ausreichende Performance für das Streaming (über Serviio) an die PS3. Das Transcoding habe ich noch nicht geprüft, aber ich gehe davon aus, dass auch das nach wie vor funktioniert.
Insgesamt freue ich mich, dass es sehr gut läuft, denn den WHS2011 habe ich wegen dem fehlenden Drive-Extender übersprungen. Nun habe ich einen Pool ohne Mirroring aus 2x 1 TB Platten und einen 2-Way-Mirror aus 2x 1,5 TB Platten.
Auch das Backup meiner Windows 8 PCs läuft bereits sehr gut - auch wenn man für PCs, die einer anderen Domain angehören einen kleinen Workaround benötigt, um das Dashboard zu installieren.
Die Tests mit Lights-Out werde ich in dieser Woche starten und den beschriebenen Workaround mal anwenden bzw. mit Microsoft prüfen, was das Abschalten dieses Services bedeutet - ich denke nach ca. 180 Tagen könnte das die Lizenzprüfung betreffen, aber vielleicht kann ich hier ja einen Scheduled Task skripten, der hier einen Workaround schafft.
Achja - als Grafikkarten-Treiber habe ich den Windows 7 x64 Treiber von Intel für den GMA 3150 aus dem Jahr 2010 verwendet. Hat alles problemlos funktioniert.
Re: Windows Server 2012 Essentials vs. Datacenter
Verfasst: 17. Okt 2012, 19:49
von MitchT
So, Lights-Out ist nun auf dem Windows Server 2012 Essentials installiert.
Eine Datei silsvc.exe habe ich nicht unter C:\Windows\System32\...
Kann es sein, dass der Service einen neuen Namen hat (SilNotifier.exe?)
Auch unter services.msc habe ich keinen Lizenzdienst gefunden.
Ich bin mal gespannt - vielleicht hat MS auf dem Weg zum RTM ja noch was verändert. Die 30 Minuten Restarts werde ich mal im Auge behalten.
Re: Windows Server 2012 Essentials vs. Datacenter
Verfasst: 17. Okt 2012, 21:46
von transocean
MitchT hat geschrieben:Auch das Backup meiner Windows 8 PCs läuft bereits sehr gut - auch wenn man für PCs, die einer anderen Domain angehören einen kleinen Workaround benötigt, um das Dashboard zu installieren.
Guten Abend Michael,
magst Du mir verraten, wie man das hinbekommt?
Danke und Grüße
Uwe
Re: Windows Server 2012 Essentials vs. Datacenter
Verfasst: 18. Okt 2012, 13:38
von MitchT
Allem voran meine Quelle dazu:
http://www.winsupersite.com/article/win ... ain-144329
Nun zum Doing:
1. Befehl ausführen, damit die Registry angepasst wird (ich übernehme keine Garantie, aber es läuft):
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows Server\ClientDeployment" /v SkipDomainJoin /t REG_DWORD /d 1
2. Dashboard ganz normal installieren.
3. Im Anschluss geht das Backup los, also wenn es kein Full-Backup werden soll entsprechend die Client-Optionen anpassen.
Re: Windows Server 2012 Essentials vs. Datacenter
Verfasst: 19. Okt 2012, 09:19
von MitchT
Zur Information - Der Workaround zur Installation von Lights-Out, bei dem man die C:\Windows\System32\silsvc.exe übernimmt und umbenennt funktioniert einwandfrei. (Hatte die Datei erst nicht gefunden - mein Fehler, wenn man Systemdateien ausgeblendet lässt).
Die Auswirkungen werde ich weiter beobachten.
Re: Windows Server 2012 Essentials vs. Datacenter
Verfasst: 19. Okt 2012, 12:02
von Martin
Es gibt einen neuen Build, der ein paar WS 2012 Problemchen beseitigt:
http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... .1819.wssx
Gruß
Martin
Re: Windows Server 2012 Essentials vs. Datacenter
Verfasst: 19. Okt 2012, 12:47
von questionesse
Hallo zusammen,
larry hatte mich auf den Thread hier aufmerksam gemacht.
Habe ich das richtig verstanden, dass die Standard, sowie die 2012er Variante keine graphische Oberfläche besitzen, und dmit als WHS Ersatz unbrauchbar sind?
Danke!
Re: Windows Server 2012 Essentials vs. Datacenter
Verfasst: 19. Okt 2012, 14:14
von raedwulf76
Es gibt insg. 4 Editionen von WS2012
Standard und Datacenter: Core-Installation oder mit grafischer Oberfläche möglich. Späterer Wechsel in beide Richtungen jederzeit möglich.
Foundation: ist nur für OEMs möglich
Essentials: nur diese hat Funktionen aus dem Home-Bereich integriert, wie z.B. Streaming oder Remotewebzugriff.
Gruß Ralf
Re: Windows Server 2012 Essentials vs. Datacenter
Verfasst: 22. Okt 2012, 10:51
von questionesse
und da ist auch nichts mit externen Programmen oder addins nachzubessern?
Re: Windows Server 2012 Essentials vs. Datacenter
Verfasst: 22. Okt 2012, 12:17
von larry
questionesse hat geschrieben:und da ist auch nichts mit externen Programmen oder addins nachzubessern?
Das ist ohne Nennung einer Funktion schwer zu beantworten.
Die meisten Funktionen lassen sich wohl auch mit externen Programmen realisieren. Das macht das ganz aber deutlich komplexer, da alles aufeinander abgestimmt werden muss.
Gruß
Larry
Re: Windows Server 2012 Essentials vs. Datacenter
Verfasst: 22. Okt 2012, 22:50
von questionesse
gibt es denn irgendwo eine detailliertere Auflistung, was der Standard Version fehlt?
Bin da ausm Stehgreif recht ahnungslos, was ich vermissen würde...
Re: Windows Server 2012 Essentials vs. Datacenter
Verfasst: 23. Okt 2012, 08:23
von Martin
In Kürze: Standard fehlt all das, was WHS ausmacht. Das Dashboard/Launchpad, das Add-In Konzept, das Singleinstance Client-Backup. Nur Essentials hat diese "Extras".
Re: Windows Server 2012 Essentials vs. Datacenter
Verfasst: 23. Dez 2012, 13:51
von Crys
Eine kleine Anmerkung von mir, die diesen Thread im Nachhinein überflüssig macht:
Windows Server 2012 Essentials gibt es für Studenten in
DreamSpark jetzt auch
kostenlos
(neben der Standard und Datacenter Version)

Re: Windows Server 2012 Essentials vs. Datacenter
Verfasst: 28. Dez 2012, 20:24
von Nicao
Crys hat geschrieben:Eine kleine Anmerkung von mir, die diesen Thread im Nachhinein überflüssig macht:
Windows Server 2012 Essentials gibt es für Studenten in
DreamSpark jetzt auch
kostenlos
(neben der Standard und Datacenter Version)

Das gilt nur für Dreamspark Premium (MINT Fakultäten) ansonsten bleibts bei Datacenter und Standard