LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
Gromith
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 6. Okt 2007, 14:09

Re: LightsOut Fehler bei der Installation

Beitrag von Gromith »

Wie hast du das mit dem WOL durch den Client gelöst? Wo werden die MAC Adressen definiert? Ich nehme an die werden bei der Installation einmalig definiert. Bei mir ist es so, dass ich zwei Netzwerkkarten habe und nur die eine unterstüzt WOL. Momentan wird das Paket leider noch an die falsche Karte gesendet.
steve5555
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 4. Nov 2007, 12:11

Re: LightsOut Fehler bei der Installation

Beitrag von steve5555 »

Erstmal ein Kompliment dem Entwickler/n .... Es ist nicht alltäglich ,so viel Arbeit und Energie in ein Projekt zu stecken und es dann auch noch kostenlos bereit zu stellen.

Ich hab das ganze mal nach Anweisung installiert ... und es scheint zu laufen.

Ein Knopf zum direkt in den Ruhezustand zu schalten, wäre noch eine Idee.

Nochmals Vielen Dank an Dich/euch

Steve
Gromith
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 6. Okt 2007, 14:09

Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]

Beitrag von Gromith »

Kleiner Bug: wenn man die Sicherungszeit verändert, ändert sich die Zeit im Add-In nicht.
benson
Foren-Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 13. Sep 2007, 12:20

Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]

Beitrag von benson »

Gromith hat geschrieben:Kleiner Bug: wenn man die Sicherungszeit verändert, ändert sich die Zeit im Add-In nicht.
Nach Neustart des WHS , zeigt er es Korrekt an.

Gruß Benson
WHS: AMD Athlon X2 BE-2300/ GIGABYTE M785GS2H RAM: 2 * 2048MB
1.Platte 1500 GB(S-Ata) 2 mal 1500 GB S-Ata 2 mal 2000 GB SEASONIC 330 Watt
Gromith
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 6. Okt 2007, 14:09

Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]

Beitrag von Gromith »

Ok danke... übernimmt er es trotzdem ohne Neustart?
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]

Beitrag von Martin »

@Gromith
Ja, er übernimmt es.
Wenn du die Einstellungen über den Schalter "Einstellungen" ganz rechts oben aufrufst, bekommt mein Add-In das leider nicht direkt mit, der Dienst liest aber die Daten korrekt aus.
Wo werden die MAC Adressen definiert? Ich nehme an die werden bei der Installation einmalig definiert.
Nein, die werden dynamisch ermittelt. D.h. ein Tausch der NIC am Server erfordert keine neue Konfiguration.
Kannst du mal bitte alle (!) Log Datei des Clients hier reinstellen? Die liegen unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut.

Nur nochmals zur Klärung:
Wo sind die zwei Netzwerkkarten verbaut? Im Client oder im Server? Welche IPs hat der Server? Und warum 2 Netzwerkkarten?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
benson
Foren-Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 13. Sep 2007, 12:20

Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]

Beitrag von benson »

Gromith hat geschrieben:Ok danke... übernimmt er es trotzdem ohne Neustart?
bei mir nicht :)

ups Martin war schneller :)
WHS: AMD Athlon X2 BE-2300/ GIGABYTE M785GS2H RAM: 2 * 2048MB
1.Platte 1500 GB(S-Ata) 2 mal 1500 GB S-Ata 2 mal 2000 GB SEASONIC 330 Watt
Gromith
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 6. Okt 2007, 14:09

Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]

Beitrag von Gromith »

@Martin
Überraschenderweise hat das WOL Heute Morgen problemlos geklappt! Problem gelöst :D
Ich verwende zwei Netzwerkkarten die sich die Netzwerklast teilen. Konkret heisst dass, dass die Backups über eine eigene Karte laufen und mir somit nicht die Leitung zudonnern wenn ich mal während eines Backups etwas vom Server haben möchte. Die eine ist WOL fähig, die andere nicht.

Also ich muss schon sagen, da haste echt was feines programmiert! Ein PayPal Spenden Button oder so wäre vielleicht gar nicht so verkehrt. ;)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]

Beitrag von Martin »

@Gromith,

Danke für das Lob. Das mit Paypal muss ich mir echt überlegen...

Der Client-Dienst liest die IP aus, die der Connector für den Server verwendet und bestimmt dann dessen MAC.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
markosellnow
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 14. Mär 2008, 01:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]

Beitrag von markosellnow »

Hallo,

erstmal muss ich sagen, dass es ein Top Add In ist *Daumen hoch*

Nur leider habe ich das Problem, sobald ich die ServerConsole starte auf dem Server und in die Kalenderfunktion wechsel, schraubt die ServerConsol.exe auf 100% hoch und der Speicher geht mit hoch, sodass der Server nicht mehr reagiert :(

Was kann man dagegen tun ???
Gromith
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 6. Okt 2007, 14:09

Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]

Beitrag von Gromith »

Das ist doch aber nur temporär bis er alles berechnet hat oder? Bei mir pusten die Lüfter auch kurzfristig wie wild wenn ich in den Kalender wechsle.
markosellnow
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 14. Mär 2008, 01:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]

Beitrag von markosellnow »

Leider nicht :-(

Also er ist permanent auf 100% wovon dann die Consol.exe 98% belegt. Wenn ich die Perorität zum bearbeiten auf Hoch, oder Echtzeit stelle und dann abwarte ändert sich nichts.

Ich habe ja auch schon einen Task bearbeitet im Kalender und wenn ich jetzt auf bearbeiten klicken will, passiert auch gar nichts mehr :-(

Frisst dein Home Server auch dir die Haare vom Kopf, wenn du deine Stromrechnung siehst :) ???
Hier gibt es die Stromkosten 100%ig zurück !!! --->
http://www.Monatskohle.de
Jetz neu, mit Video Tutorial :)


Bild
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]

Beitrag von Martin »

Das Kalenderlastproblem tritt bei mir nicht auf. Passiert das direkt bei Wechsel in den Kalender? Oder erst nach Anlegen einer Aktion?

Bitte prüft mal ob ihr die aktuellen Updates für .NET Framework installiert habt und schickt mit zur Analyse bitte folgende Dateien aus C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut:
- Alle Logfiles (*.log)
- Die Tasklist.xml

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
markosellnow
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 14. Mär 2008, 01:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]

Beitrag von markosellnow »

So PM ist an dich raus Martin mit den angeforderten Daten :)

Frisst dein Home Server auch dir die Haare vom Kopf, wenn du deine Stromrechnung siehst :) ???
Hier gibt es die Stromkosten 100%ig zurück !!! --->
http://www.Monatskohle.de
Jetz neu, mit Video Tutorial :)


Bild
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]

Beitrag von Martin »

Hm, liefert leider keinen Hinweis.

Kannst du bitte mal die Konsole schließen, dann alle HomeserverConsole*.log aus C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs löschen.
Die Konsole neu starten, zu LightsOut wechseln, in den Kalender wechseln, etwas warten... Und mir dann die HomeserverConsole*.log schicken.

P.S. Wenn du in den Kalender wechselst, ist das Window dann grau oder ist der Kalender zu sehen?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten