Wenn du die Platten auf AHCI umstellst, werden die Platten als Einzelplatten an den WHS gemeldet und die Raid Konfigurationmöglichkeit vom Bios ist deaktiviert.
Dann kannst du ggf. ein Software-Raid unter WHS erstellen.
Gruß
Larry
Raid5 Installation scheitert
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Raid5 Installation scheitert
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Poseidon
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: 1. Jul 2011, 05:13
- Wohnort: OÖ
Re: Raid5 Installation scheitert
würde das raid komplett lassen, bringt garnichts was viele sicherlich bestätigen können.
mach es einfach mit dem addin drivebender oder drivepool und die sache hat sich.
das mit raid ist immer so ne sache.
immer gleiche platten und immer ein risiko dabei.
mit einem addin funktioniert das reibungsloser und ist auch sicherer.
man kann auch duplizieren was von vorteil ist und man bei einem plattendefekt keine daten verloren gehen (die dupliziert sind).
ausserdem kann man unterschiedliche größen der platten nehmen was den größten vorteil darstellt.
raid5 zb. 3x1TB platten wobei man nicht alles nutzen kann und was macht man wenn man in geraumer zeit mehr platz braucht und 3,4 usw. TB platten zu gutem preis bekommt?
dann mußt du wieder alles mit mind. drei neuen platten machen.
wenn ich drivebender oder drivepool nehme, kann ich zb. zu 3x1TB einfach eine 3TB platte zum pool dazufügen und fertig.
geht ruck zuck und der server ist immer betriebsbereit.
raid ist was für großserver die dann auch eine richtige hardwareraidkarte verbaut haben was dann erst sinn macht, dafür auch kostenspielig.
würde sagen das eine halbwegs vernüftige raidkarte ab ca. 300euro aufwärtz anfängt.
drivebende oder drivepool ist da mit ein paar euro schon erheblich die günstigere lösung und auch für den heimgebrauch das beste meiner meinung.
mach es einfach mit dem addin drivebender oder drivepool und die sache hat sich.
das mit raid ist immer so ne sache.
immer gleiche platten und immer ein risiko dabei.
mit einem addin funktioniert das reibungsloser und ist auch sicherer.
man kann auch duplizieren was von vorteil ist und man bei einem plattendefekt keine daten verloren gehen (die dupliziert sind).
ausserdem kann man unterschiedliche größen der platten nehmen was den größten vorteil darstellt.
raid5 zb. 3x1TB platten wobei man nicht alles nutzen kann und was macht man wenn man in geraumer zeit mehr platz braucht und 3,4 usw. TB platten zu gutem preis bekommt?
dann mußt du wieder alles mit mind. drei neuen platten machen.
wenn ich drivebender oder drivepool nehme, kann ich zb. zu 3x1TB einfach eine 3TB platte zum pool dazufügen und fertig.
geht ruck zuck und der server ist immer betriebsbereit.
raid ist was für großserver die dann auch eine richtige hardwareraidkarte verbaut haben was dann erst sinn macht, dafür auch kostenspielig.
würde sagen das eine halbwegs vernüftige raidkarte ab ca. 300euro aufwärtz anfängt.
drivebende oder drivepool ist da mit ein paar euro schon erheblich die günstigere lösung und auch für den heimgebrauch das beste meiner meinung.
WHS2011 intel DB65AL, G530, 2x4GB DDR3 cl7-1066, 1TB Samsung F3 7200, 2x2TB Samsung F4 HD204UI, 1x120GB 2,5" Serversicherung, Enermax 385 82+, LO, advanced admin console, StableBit Drivepool Lizenziert, verbrauch idle ~24Watt
Arbeitsrechner: Intel E3200, ASUS P45, 2x2GB DDR2, 250GB System, 320TB Daten, ATI6970 2GB, NT Enermax 625W, Win8
MediaCenter: Thermaltake 7" Touch, Intel i3-2120, Intel DH77EB, 2x4GB Corsair DDR3-1600, Crucial M4 128GB, Seagate Pipeline 5900upm, be quiet 350W, LG-Bluray Brenner, Nvidia GT430, Digital Devices cine S2 V6 + CI, Logitech Harmony 600 BS: Win7 Pro.64
Netbook: ASUS 1201N ion chip Win7 home 32bit
PC Kids: Intel E6320, 2x1GB Ram, 80GB HD, 265W Enermax. Win7 Home 64bit
Werkstatt Elektronik Client: intel E6600, MSI Q35, 3GB DDR2, 80GB WD, onboard GrKa, Win8 64bit
Arbeitsrechner: Intel E3200, ASUS P45, 2x2GB DDR2, 250GB System, 320TB Daten, ATI6970 2GB, NT Enermax 625W, Win8
MediaCenter: Thermaltake 7" Touch, Intel i3-2120, Intel DH77EB, 2x4GB Corsair DDR3-1600, Crucial M4 128GB, Seagate Pipeline 5900upm, be quiet 350W, LG-Bluray Brenner, Nvidia GT430, Digital Devices cine S2 V6 + CI, Logitech Harmony 600 BS: Win7 Pro.64
Netbook: ASUS 1201N ion chip Win7 home 32bit
PC Kids: Intel E6320, 2x1GB Ram, 80GB HD, 265W Enermax. Win7 Home 64bit
Werkstatt Elektronik Client: intel E6600, MSI Q35, 3GB DDR2, 80GB WD, onboard GrKa, Win8 64bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·