Seite 2 von 2

Re: Umstieg von WHS2003 auf 2011

Verfasst: 13. Apr 2012, 18:35
von Nobby1805
wenn du einen Link posten würdest, wüsste man auch was du meinst :(

Re: Umstieg von WHS2003 auf 2011

Verfasst: 13. Apr 2012, 19:05
von larry
ahoernig hat geschrieben:hat ja schon die neuen SATA Anschlüsse für die Festplatten
Als Neu würde ich das nicht mehr bezeichnen. Vermutlich hat das Board nur SATA Anschlüsse der ersten Generation. Mittlerweile sind wir bei der 3. Generation angekommen.
ahoernig hat geschrieben:Kann ich da ggfs meine beiden IDe Festplatten von je 160 GB dazunehmen und was ja auch wichtig ist, werden die dann überhaupt vom WHS 2011 erkannt. Den RAI Controller für die 3 Festplatte wollte ich aber dann draussen lassen.
Wie oben bereits geschrieben ist das nur davon abhängig, ob es für die Hardware passende Treiber gibt.
ahoernig hat geschrieben:Was ist den eure Meinung eventuell be den von amazon angebotetenen Sever mit Festplatte von 2TB für 113 Euro glaub ich.
würde so was mehr Sinn machen oder hat der eine eigene Server Software. Ich werde da aus den Angaben nicht schlau
Ohne Link lässt sich nicht viel sagen. Da eine 2 TB Platte aber schon ca. 100 Euro kostet, sollte der "Server" nicht wirklich viel leisten können.

Wenn du dir das Leben leichter machen willst, solltest du auf aktuelle Komponenten setzen.
Bei alten Komponenten sind Probleme recht wahrscheinlich. Selbst wenn du alles zum Laufen bringst, ist das Risiko eines technischen Ausfalls bei alten Komponenten deutlich höher.
Du solltest die alten Komponenten nur dann verwenden wenn du wirklich Lust und Zeit zum "basteln" hast.

Gruß
Larry

Re: Umstieg von WHS2003 auf 2011

Verfasst: 27. Apr 2012, 14:34
von ahoernig
jetzt habe ich noch eine Frage zu den Prozessoren. Ihr habt ja gesat das ich da einen brauche mit 64 Bit

drei meiner Computer werfen bei der Analsye das aus
IA-65 Technologie nein

Intel64 (EM64T) ja

Taugen die nun für Windows 2011 oder nicht

Alle 3 Pcs haben mittlerweile RAM an 2GB